Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Burgstaaken

Überblick

Willkommen an den Stränden Fehmarns, der Sonneninsel in der Ostsee. Fehmarn ist bekannt für seine entspannte, familienfreundliche Atmosphäre und weniger für ein pulsierendes Nachtleben. Die Insel bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Küstenabschnitten: von feinen weißen Sandstränden im Süden über raue Klippen im Osten bis hin zu geschützten Dünenlandschaften im Norden. Ob Sie einen klassischen Strandtag oder einen ruhigen Spaziergang in der Natur suchen, Fehmarns vielfältige Strände bieten für jeden Geschmack das Richtige.

Die unterschiedlichen Facetten der Insel zeigen sich am besten in ihrer Strandvielfalt. Für ein klassisches Badeerlebnis mit flachem, familienfreundlichem Wasser ist der belebte Südstrand das Hauptziel. Im Gegensatz dazu bietet der Strand Katharinenhof eine dramatischere und wildere Kulisse mit seinen beeindruckenden Klippen. Naturliebhaber schätzen die Ruhe am Strand Grüner Brink, einem friedlichen Küstenabschnitt in einem Naturschutzgebiet, während die windumtoste Ecke des Strand Altenteil ein Gefühl der Abgeschiedenheit vermittelt. Für Actionliebhaber ist Wulfener Hals ein Wassersportparadies, bekannt für seine hervorragenden Wind- und Kitesurfbedingungen.

Wer wahre Ruhe sucht, findet an den Naturstränden der Westküste, wie dem Westermarkelsdorf, einen friedlichen Rückzugsort. Diese Highlights sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Insel bereithält. Für weitere versteckte Juwelen und detaillierte Informationen erkunden Sie unsere vollständige Liste der Strände Fehmarns.

Fragen & Antworten

Ist Burgstaaken bzw. Fehmarn eher ein Ziel für Familienurlaub oder Party?

Fehmarn, und damit auch Burgstaaken, ist vorrangig ein Reiseziel für Familienurlaub und Erholung. Die Region ist bekannt für ihre vielen Strände, Naturschutzgebiete und altersgerechte Aktivitäten wie Radfahren, Wassersport oder den Besuch des Aquariums. Obwohl es Bars und Restaurants gibt, ist die Gegend nicht für ein ausgeprägtes Nachtleben oder eine lebhafte Partyszene bekannt.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Burgstaaken?

Die beste Zeit für einen Strandurlaub in Burgstaaken ist von Ende Juni bis Ende August. In diesen Monaten ist das Wetter am wärmsten, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen über 18°C, was ideal zum Schwimmen und für andere Strandaktivitäten ist. Beachten Sie jedoch, dass dies auch die Hauptsaison für Touristen ist.

Kann man in Burgstaaken im Meer baden und wie ist die Wasserqualität?

Ja, in der Ostsee rund um Burgstaaken kann man baden. Der beliebteste Badebereich ist der Südstrand, der feinen Sand und flaches Wasser bietet und somit ideal für Familien ist. Die durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer liegt bei etwa 16°C und erreicht im August bis zu 19°C. An einigen Naturstränden können Steine vorkommen, daher ist das Mitbringen von Badeschuhen ratsam.

Gibt es hundefreundliche Strände in oder bei Burgstaaken?

Ja, die Insel Fehmarn ist sehr hundefreundlich. Es gibt mehrere ausgewiesene Hundestrände, an denen Ihr Vierbeiner frei laufen darf, darunter Abschnitte in Bojendorf und Meeschendorf. Auch am Südstrand gibt es einen speziellen Bereich für Hunde. Wichtig ist zu beachten, dass Hunde vom 1. April bis 31. Oktober auf den belebten Hauptbadestränden außerhalb dieser ausgewiesenen Zonen generell nicht erlaubt sind.

Gibt es Unterkünfte mit direktem Strandzugang in der Region Burgstaaken?

Ja, insbesondere im Bereich Burgtiefe nahe dem Südstrand finden Sie Hotels und Ferienwohnungen mit sehr nahem oder direktem Zugang zum Strand. Unterkünfte wie das Strandhotel Bene und verschiedene Ferienhäuser in der Anlage 'Strandburg' befinden sich direkt an oder nur wenige Schritte von der Südstrandpromenade entfernt.

Muss ich eine Kurtaxe zahlen, um die Strände in Burgstaaken zu nutzen?

Ja, für Besucher auf Fehmarn ist eine Kurtaxe, auch bekannt als 'Ostseecard', obligatorisch. Diese Gebühr beinhaltet den Zugang zu den Stränden und weiteren Dienstleistungen. Sie dient der Instandhaltung der Strände, der Finanzierung von Rettungsschwimmern und der touristischen Infrastruktur vor Ort. Die Kosten variieren je nach Haupt- und Nebensaison und können oft über Ihren Beherbergungsbetrieb oder die 'WELCMpass'-App entrichtet werden.

Was ist der Unterschied zwischen dem Strand in Burgstaaken (Südstrand) und dem Hafen?

Der Südstrand ist der Hauptsandstrand in der Nähe von Burgstaaken, bekannt für seinen feinen weißen Sand, flaches Wasser und Annehmlichkeiten wie Strandkorbverleih und Restaurants. Der Hafen von Burgstaaken, am Burger Binnensee gelegen, ist ein aktiver Fischerei- und Yachthafen. Obwohl malerisch, ist er kein Badestrand, bietet aber Attraktionen wie das U-Boot-Museum, Bootsfahrten und frischen Fisch direkt von den Kuttern.

Wie gelange ich von Burg auf Fehmarn zu den Hauptstränden?

Vom Hauptort Burg auf Fehmarn ist der beliebte Südstrand etwa 3-4 Kilometer entfernt. Er ist bequem mit einer kurzen Fahrradtour erreichbar, was auf der Insel ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel ist, oder mit dem Auto. Es gibt auch lokale Busverbindungen, die die Stadt mit den Strandbereichen verbinden.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es FKK-Strände in der Nähe von Burgstaaken?

Ja, auf der Insel Fehmarn gibt es ausgewiesene FKK-Strände. Obwohl nicht direkt in Burgstaaken gelegen, verfügen Strände wie Wallnau und der Bojendorfer Strand über spezielle FKK-Bereiche, in denen das textilfreie Baden erlaubt ist.

Welcher Strand ist besser für einen ruhigen Badetag: der Südstrand oder die Naturstrände im Westen?

Für einen ruhigen Badetag sind die Naturstrände an der Westküste, wie Westermarkelsdorf oder Bojendorf, in der Regel die bessere Wahl als der Südstrand. Der Südstrand ist der Haupttouristenstrand mit vielen Annehmlichkeiten und kann besonders im Sommer sehr voll werden. Die westlichen Strände sind naturbelassener, weniger überlaufen und bieten eine ruhigere Atmosphäre, können aber steiniger sein.

Welche häufigen Fehler sollte man bei einem Strandbesuch auf Fehmarn vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist es, den Wind zu unterschätzen; selbst an sonnigen Tagen kann es recht windig sein, daher ist das Mitbringen einer Windjacke ratsam. Ein weiterer Fehler ist, kein Bargeld für kleinere Kioske oder Parkplätze dabei zu haben, obwohl viele Orte Karten akzeptieren. Schließlich sollten Besucher auf die ausgewiesenen Zonen an den Stränden achten, wie Bereiche für Hunde, FKK-Anhänger oder Kitesurfer, und die Regeln für Naturschutzgebiete, insbesondere auf den Deichen, respektieren.

Wie unterscheidet sich das Stranderlebnis auf Fehmarn von dem in Großenbrode?

Fehmarn bietet eine größere Vielfalt an Stränden, vom belebten Sandstrand Südstrand bis zu rauen Steilküsten im Osten und natürlichen Dünen im Norden. Großenbrode, auf dem Festland kurz vor der Brücke nach Fehmarn gelegen, gilt im Allgemeinen als ruhiger. Sein Hauptstrand im Süden ist ebenfalls sandig und familienfreundlich, aber die Gesamtatmosphäre wird oft als beschaulicher beschrieben im Vergleich zu den touristischen Hauptzentren auf Fehmarn.

Welche Aktivitäten sind neben dem Schwimmen an den Stränden beliebt?

Beliebte Aktivitäten sind Kitesurfen und Windsurfen, wofür Fehmarn aufgrund seiner hervorragenden Windbedingungen bekannt ist. Auch das Radfahren entlang der Küstenwege ist äußerst beliebt. Weitere gängige Aktivitäten sind Beachvolleyball, Stand-Up-Paddling, Sandburgen bauen und einfach nur in einem traditionellen Strandkorb entspannen, der an den meisten größeren Stränden gemietet werden kann.

Ist es einfach, Parkplätze in der Nähe der Hauptstrände wie dem Südstrand zu finden?

Ja, in der Nähe des Südstrandes gibt es große Parkplätze für Besucher. Allerdings können diese in der Hochsaison im Juli und August, besonders an sonnigen Tagen, schnell voll werden. Es ist ratsam, frühzeitig anzureisen oder das Fahrrad zum Strand zu nehmen, um Parkstress zu vermeiden. Einige Parkplätze sind kostenlos, andere können gebührenpflichtig sein.

Wie ist die lokale Strandkultur auf Fehmarn?

Die Strandkultur ist entspannt und familienorientiert. Ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses ist das Mieten eines Strandkorbs für den Tag, der Schutz vor Sonne und Wind bietet. Es ist auch üblich, Menschen beim Picknick, Drachensteigen oder bei langen Spaziergängen am Ufer zu sehen. Die Atmosphäre dreht sich im Allgemeinen darum, die Natur zu genießen und qualitativ hochwertige Zeit im Freien zu verbringen, anstatt laute Partys zu feiern.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Burgstaaken zu finden

Strandkarte von Burgstaaken

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Burgstaaken: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern