Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Büsum

Überblick

Büsum, ein reizvoller Nordseeort in Schleswig-Holstein, bietet ein einzigartiges Küstenerlebnis, geprägt vom mächtigen Rhythmus der Gezeiten. Dies ist kein typischer Badeort; es ist ein Ort, an dem sich das Meer dramatisch zurückzieht, um das weite, UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer freizugeben. Dieses Naturschauspiel verwandelt die Küstenlinie in einen riesigen Spielplatz für Spaziergänger und Entdecker und beantwortet die Frage, was man tun kann, wenn das Wasser weg ist. Bei Flut kehrt die Nordsee zurück und lädt Besucher zum Schwimmen und Genießen der klassischen Küstenatmosphäre ein.

Der Ort selbst ist bekannt für seinen einzigartigen Ansatz zum Strandleben. Im Herzen des Ortes befindet sich der Büsumer Hauptstrand, ein ikonischer "Grünstrand", wo klassische Strandkörbe auf einem gepflegten Grasdeich statt auf Sand stehen. Für diejenigen, die weichen Sand unter den Zehen bevorzugen, schuf Büsum die Familienlagune Perlebucht. Diese künstlich angelegte Sandbucht verfügt über zwei große Meerwasserbecken, die perfekte Badebedingungen für Familien bieten, völlig unabhängig von den Gezeiten. Dieses doppelte Angebot eines Grünstrandes und eines Sandstrandes ist ein Markenzeichen eines Büsum-Urlaubs.

Jenseits der unmittelbaren Küste des Ortes bietet die Region vielfältige Küstenabenteuer. Für einen unvergesslichen Tagesausflug besuchen Sie den Badestrand Friedrichskoog, wo ein Strandtag mit einem Besuch einer berühmten Seehundstation kombiniert werden kann. Wenn Sie eine epische Sandfläche suchen, ist der legendäre St. Peter-Ording Strand in der Nähe, bekannt für seine immense Breite und ikonischen Pfahlbauten. Jedes Ziel bietet einen anderen Geschmack der Nordseeküste, und unser vollständiger Reiseführer enthält eine längere Liste von Stränden, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Fragen & Antworten

Kann man in Büsum überhaupt im Meer baden oder ist immer Ebbe?

Ja, man kann in Büsum im Meer baden, allerdings wird das Badevergnügen von den Gezeiten bestimmt. Bei Flut reicht das Wasser bis an den Deich und lädt zum Schwimmen ein. Bei Ebbe zieht sich das Wasser weit zurück und legt das Watt frei. Um tidenunabhängig baden zu können, wurde die Familienlagune Perlebucht geschaffen. Sie verfügt über zwei große Meerwasser-Badebecken, die auch bei Ebbe gefüllt bleiben.

Gibt es in Büsum auch einen richtigen Sandstrand oder nur Wiese?

Büsum bietet beides. Ein Markenzeichen ist der „Grünstrand“ direkt am Deich, eine große Rasenfläche, auf der Strandkörbe stehen und die zum Sonnenbaden einlädt. Für Liebhaber von feinem Sand wurde die Familienlagune Perlebucht angelegt, eine künstliche Insel mit einem großen Sandstrand, Spielplätzen und windgeschützten Liegemulden.

Was macht man am Strand, wenn das Wasser bei Ebbe weg ist?

Wenn bei Ebbe das Wasser zurückgeht, beginnt in Büsum eine der beliebtesten Aktivitäten: die Wattwanderung. Das freigelegte Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, lädt zum Erkunden ein. Man kann an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt wie Wattwürmer und Krebse zu erfahren, oder einfach nur auf dem Meeresboden spazieren gehen. Viele nutzen die Zeit auch für Sport oder zum Drachensteigenlassen.

Ist Büsum für einen Strandurlaub mit kleinen Kindern geeignet?

Ja, Büsum gilt als sehr familienfreundlich. Die Familienlagune Perlebucht ist speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet. Sie bietet flache, überwachte Wasserbecken ohne Gezeiten, einen großen Sandstrand zum Buddeln, zahlreiche Spielgeräte, Klettergerüste und sogar Grillplätze. Auch der Grünstrand ist für Familien gut geeignet.

Wo übernachtet man am besten für direkten Strandzugang in Büsum?

Für den direktesten Zugang zu den Stränden sollten Sie nach Unterkünften entlang des Deichs oder in unmittelbarer Nähe der Familienlagune Perlebucht suchen. Viele Hotels und Ferienwohnungen werben mit ihrer Lage „hinterm Deich“. Besonders im Bereich Südstrand und rund um die Straße „Am Kurpark“ finden sich viele Optionen, von denen aus Sie die Strandanlagen in wenigen Minuten zu Fuß erreichen können.

Muss man für eine Wattwanderung eine geführte Tour buchen?

Für längere und intensivere Erkundungen des Watts wird dringend eine geführte Tour empfohlen. Ortskundige Wattführer kennen die sicheren Wege, die Priele (Wasserläufe) und die Gefahren durch die schnell zurückkehrende Flut. Sie vermitteln zudem spannendes Wissen über das Ökosystem. Für kurze Spaziergänge in Ufernähe kann man auch auf eigene Faust losgehen, sollte aber niemals die Gezeiten und das Wetter außer Acht lassen.

Sind Hunde am Strand in Büsum erlaubt?

Ja, in Büsum gibt es ausgewiesene Hundestrände. Diese befinden sich an den nördlichen und südlichen Enden der Strandabschnitte (z.B. bei den Aufgängen 1 und 14). In diesen Zonen können Sie mit Ihrem Hund den Strand genießen und teilweise auch ins Wasser. Auf dem Hauptstrand und der Watt'n Insel in der Familienlagune sind Hunde aus Rücksicht auf andere Gäste nicht gestattet. Im gesamten Ort gilt eine Leinenpflicht.

Wie unterscheidet sich der Strand in Büsum von dem in St. Peter-Ording?

Der Hauptunterschied liegt in der Beschaffenheit und Größe. St. Peter-Ording ist berühmt für seinen riesigen, kilometerbreiten Sandstrand, der direkt an der offenen Nordsee liegt. Büsum hingegen ist durch seinen grünen Deichstrand und die künstlich angelegte, tidenunabhängige Familienlagune mit Sandstrand geprägt. Während in St. Peter-Ording die Weite im Vordergrund steht, bietet Büsum kompaktere und geschütztere Badebereiche.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für einen Badeurlaub in Büsum?

Die beste Zeit für einen Badeurlaub in Büsum sind die Sommermonate von Juni bis August. In dieser Zeit sind die Luft- und Wassertemperaturen am höchsten, und es finden zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt. Die Wassertemperatur der Nordsee erreicht dann etwa 17-19°C. Der Frühling und Herbst eignen sich hervorragend für Aktivurlaube mit Wattwanderungen und Radtouren bei weniger Trubel.

Warum muss man in Büsum eine Gästekarte (Kurtaxe) bezahlen?

Die Gästekarte, auch Kurabgabe genannt, ist ein Beitrag, den Übernachtungsgäste in vielen deutschen Kur- und Erholungsorten entrichten. Die Einnahmen werden von der Gemeinde genutzt, um die touristische Infrastruktur zu finanzieren und zu pflegen. Dazu gehören die Säuberung der Strände, die Pflege der Grünanlagen, die Sicherheit durch die DLRG und die Organisation von Veranstaltungen. Die Gästekarte gewährt oft auch freien Zugang zu den Stränden und Ermäßigungen bei verschiedenen Attraktionen.

Ist Büsum eher ein ruhiger Kurort oder ein Partyort?

Büsum ist überwiegend ein ruhiger Kur- und Erholungsort, der sich stark auf Familien, Paare und Erholungssuchende konzentriert. Das Ambiente ist entspannt und maritim. Es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés, aber keine ausgeprägte Partyszene mit lauten Clubs. Der Fokus liegt auf Naturerlebnissen, Entspannung am Deich und gemütlichem Beisammensein.

Wie weit ist es vom Zentrum zum Strand und wie kommt man dorthin?

Vom Zentrum Büsums, beispielsweise rund um die Fußgängerzone „Alleestraße“ und den Hafen, ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Hauptstrand am Deich. Je nach Standort sind es etwa 5 bis 15 Minuten zu Fuß. Die Familienlagune Perlebucht liegt etwas weiter nördlich, ist aber ebenfalls gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der Deichpromenade erreichbar. Eine kleine Ortsbahn, der „Krabben-Express“, verbindet ebenfalls verschiedene Teile des Ortes mit den Strandbereichen.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Büsum zu finden

Strandkarte von Büsum

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Büsum: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern