Eignet sich Büsumer Deichhausen für einen ruhigen Strandurlaub?
Ja, Büsumer Deichhausen ist als kleiner, ruhiger Urlaubsort bekannt und ideal für Besucher, die Entspannung und Natur abseits von Trubel suchen. Es bietet eine friedliche Atmosphäre, besonders im Vergleich zum nahegelegenen, größeren Büsum.
Wie ist der Strand in Büsumer Deichhausen beschaffen? Ist es ein Sandstrand?
Der Strand in Büsumer Deichhausen ist ein sogenannter 'Grünstrand'. Das bedeutet, es ist eine begrünte Fläche auf dem Deich, die als Strand dient. Es ist kein traditioneller Sandstrand, was typisch für diesen Teil der Nordseeküste in Dithmarschen ist. Sie können sich auf dem Rasen oder in einem Strandkorb entspannen.
Kann man am Strand in Büsumer Deichhausen schwimmen?
Ja, Schwimmen ist in Büsumer Deichhausen bei Flut möglich. Wie in anderen Küstengebieten der Nordsee unterliegt der Strand den Gezeiten (Ebbe und Flut), was bedeutet, dass sich das Wasser bei Ebbe stark zurückzieht und das Watt freilegt. Die DLRG überwacht den Strand während der Hauptsaison.
Muss ich eine Kurtaxe bezahlen, um den Strand in Büsumer Deichhausen zu nutzen?
Früher war Büsumer Deichhausen dafür bekannt, keine Kurtaxe zu erheben. Seit dem 1. April 2024 wird jedoch eine Strandbenutzungsgebühr erhoben. Für Tagesgäste beträgt diese in der Hauptsaison (1. April - 31. Oktober, 25. Dezember - 7. Januar) 3,00 € und in der Nebensaison 1,50 €. Eine Jahreskarte kostet 45,00 €. Gäste, die in Büsumer Deichhausen übernachten, erhalten oft eine Gästekarte von ihrem Vermieter, die diese Gebühr abdecken oder andere Vorteile bieten kann.
Wo finde ich Unterkünfte in Strandnähe in Büsumer Deichhausen?
Büsumer Deichhausen bietet eine Vielzahl von Ferienwohnungen und Ferienhäusern, von denen viele nur wenige Gehminuten (einige hundert Meter) vom Deich und Strand entfernt sind. Einige Pensionen und Privatzimmer sind ebenfalls verfügbar. Es ist ein kleines Dorf, daher sind die meisten Unterkünfte relativ nah am Meer gelegen.
Ist Büsumer Deichhausen gut für Familien mit Kindern geeignet?
Ja, Büsumer Deichhausen gilt als sehr familienfreundlich. Es bietet eine ruhigere Umgebung, einen großen Spielplatz namens 'SpeelKoog' in Strandnähe mit verschiedenen Geräten sowie Aktivitäten wie Fußball und Volleyball. Der Grünstrand bietet viel Platz zum Spielen.
Sind Hunde am Strand in Büsumer Deichhausen erlaubt?
Ja, es gibt einen ausgewiesenen Hundestrandabschnitt in Büsumer Deichhausen, an dem Hunde willkommen sind. Hunde müssen jedoch angeleint sein, da das Gebiet Teil des Nationalparks Wattenmeer ist, wo Vorschriften zum Schutz der Tierwelt gelten. Hundekotbeutel sind verfügbar.
Welche Aktivitäten kann man am Strand in Büsumer Deichhausen neben dem Schwimmen unternehmen?
Neben dem Schwimmen bei Flut gehören zu den beliebten Aktivitäten das Sonnenbaden (oft in gemieteten Strandkörben), Spaziergänge auf dem Deich und geführte Wattwanderungen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Gegend eignet sich auch hervorragend zum Radfahren. Kitesurfen kann manchmal in der Nähe beobachtet oder praktiziert werden.
Wie weit ist der Strand von Büsumer Deichhausen vom Hauptort Büsum entfernt und wie komme ich dorthin?
Büsumer Deichhausen liegt etwa 2-3 km östlich des Hauptortes und Hafens von Büsum. Sie erreichen es mit einer kurzen Radtour, einem Spaziergang (ca. 30 Minuten), mit dem Auto oder mit dem lokalen 'Krabben-Express', einem Touristenzug, der die beiden Orte verbindet.
Gibt es Strandkörbe in Büsumer Deichhausen zu mieten und was kosten sie?
Ja, Strandkörbe können am Strand in Büsumer Deichhausen vom 1. Mai bis 30. September gemietet werden. Sie können diese täglich im Strandhaus (Touristeninformation) mieten. Die Preise betragen ca. 6 € pro Tag, mit Ermäßigungen für halbe Tage oder mehrtägige Mieten (z. B. 5 € pro Tag bei Miete für 4 oder mehr Tage). Einige Unterkünfte bieten möglicherweise sogar einen kostenlosen Strandkorb an.
Welche Einrichtungen gibt es am Strand in Büsumer Deichhausen?
Der Strandbereich verfügt über ein zentrales 'Strandhaus', das die Touristeninformation, die DLRG-Station, sanitäre Einrichtungen (Toiletten, Duschen, auch behindertengerecht), einen Wickelraum und einen Leseraum beherbergt. Es gibt auch eine 360 Grad Bar für Getränke und Snacks (saisonal) und kostenloses WLAN im Strandbereich.
Gibt es einen FKK-Bereich am Strand in Büsumer Deichhausen?
Büsumer Deichhausen selbst hat keinen offiziell ausgewiesenen FKK-Strandabschnitt. Allerdings bieten nahegelegene Küstenorte wie Westerdeichstrich (Strandbereich Stinteck) und Friedrichskoog-Spitze FKK-Bereiche an.
Wie ist es, den Strand von Büsumer Deichhausen in der Nebensaison zu besuchen?
Ein Besuch in Büsumer Deichhausen in der Nebensaison (z. B. Herbst/Winter) bedeutet ein viel ruhigeres Erlebnis mit weniger Menschen. Während einige Dienstleistungen wie die vollständige DLRG-Überwachung oder alle Imbissbuden reduziert oder geschlossen sein können, bleibt die natürliche Schönheit des Wattenmeeres und der Deiche für Spaziergänge zugänglich. Die Strandbenutzungsgebühr ist in der Nebensaison niedriger. Einige Unterkünfte bieten spezielle Winterpreise an.
Büsumer Deichhausen oder Büsum: Was ist besser für einen Strandurlaub?
Das hängt von Ihren Vorlieben ab. Büsumer Deichhausen ist kleiner, ruhiger und bekannt für seinen Grünstrand und seine entspannte, dörfliche Atmosphäre, was es ideal für Ruhesuchende und einen naturverbundenen Urlaub macht. Büsum ist größer, lebhafter, hat eine Sandlagune (Familienlagune Perlebucht), mehr Geschäfte, Restaurants und Attraktionen wie das Phänomania und das Wellenbad 'Meerzeit'. Büsumer Deichhausen ist für Übernachtungsgäste kurtaxefrei (obwohl eine Tagesgebühr für den Strand anfällt), während in Büsum eine Kurtaxe erhoben wird.
Gibt es besondere Regeln, die man am Strand von Büsumer Deichhausen beachten sollte?
Die wichtigsten Regeln beinhalten das Anleinen von Hunden aufgrund des Nationalparkstatus, insbesondere auf den Deichen zum Schutz von Schafen und Vögeln. Es ist auch wichtig, die Gezeitenzeiten zu beachten, wenn Sie im Watt wandern möchten, und idealerweise aus Sicherheitsgründen mit einem Wattführer zu gehen. Grillen oder offenes Feuer sind auf dem Grünstrand oder den Deichen zum Schutz der Vegetation und aus Sicherheitsgründen generell nicht gestattet.