Lower Saxony, Deutschland

Strände in Dangast

Überblick

Willkommen in Dangast, einem einzigartigen Küstenziel an der Nordseeküste, wo das Stranderlebnis vom Rhythmus der Gezeiten geprägt wird. Anders als typische Badeorte liegt Dangasts Charme in seiner Verbindung zum Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Das bedeutet, Schwimmen ist ein Vergnügen, das der Flut vorbehalten ist, während die Ebbe eine weite Fläche des Wattenmeers freilegt, die eine ganz andere Art von Naturspielplatz bietet. Der Ort selbst ist bekannt für seine entspannte, künstlerische Atmosphäre, ein Erbe seiner Geschichte als Künstlerkolonie, was ihn zu einem perfekten Rückzugsort für all jene macht, die Natur und Ruhe den belebten Menschenmassen vorziehen.

Das Herz des Ortes ist der Dangast Strand, ein Hauptstrand, der Sandflächen mit grasbewachsenen Liegewiesen und ikonischen Kunstwerken verbindet. Für Actionliebhaber ist der nahegelegene Hooksieler Strand ein Hotspot für Kitesurfen und andere Wassersportarten. Familien werden einen Ausflug zum Friesenstrand Tossens lieben, einem Themenstrand mit einem Piraten-Abenteuerspielplatz. Das typische Dangast-Erlebnis findet man jedoch am Dangast Wattenmeerzugang, dem Ausgangspunkt für unvergessliche geführte Wattwanderungen bei Ebbe – eine wahrhaft einzigartige Aktivität, die einen Besuch der Region prägt.

Für einen traditionelleren Strandtag bietet der Strand auf Wangerooge, erreichbar über einen Tagesausflug zur Insel, die weiten Sandstrände, von denen viele träumen, und bildet einen schönen Kontrast zu Dangasts dynamischer Küstenlinie. Diese Highlights bieten nur einen Einblick in die vielfältigen Küstenerlebnisse, die hier möglich sind. Für weitere Inspirationen, einschließlich anderer klassischer Sandstrände und versteckter Orte, erkunden Sie unbedingt unseren vollständigen Leitfaden zu den Stränden der Region.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Kann man in Dangast wirklich im Meer schwimmen oder ist es nur Schlick?

Ja, in Dangast kann man im Meer schwimmen, allerdings nur bei Flut. Dangast liegt am Jadebusen, einem Teil des Wattenmeeres, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und sich durch starke Gezeiten auszeichnet. Bei Ebbe zieht sich das Wasser kilometerweit zurück und legt weite Wattflächen frei. Schwimmen ist daher nur für wenige Stunden am Tag bei auflaufendem Wasser möglich. Der Strandbereich besteht aus einer Mischung aus Sand- und Rasenflächen, aber der Meeresboden ist naturgemäß sehr schlickig und schlammig, was einen einzigartigen Aspekt des Erlebnisses darstellt.

Muss man für den Strandzugang in Dangast bezahlen?

Der Zugang zum Hauptstrandbereich in Dangast ist in der Regel kurtaxenpflichtig, besonders während der Hauptsaison. Übernachtungsgäste entrichten diese Abgabe über ihre Unterkunft und erhalten dafür eine „Nordsee-ServiceCard“. Diese Karte ermöglicht den kostenlosen Zugang zum Strand in Dangast und vielen anderen Küstenorten. Tagesgäste können eine Tageskarte erwerben. Die Gebühr dient der Instandhaltung des Strandes, der sanitären Anlagen und der Rettungsdienste.

Was kann man bei Ebbe unternehmen, wenn das Wasser zurückgegangen ist?

Die Ebbe bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Wattwandern. Sie können kilometerweit auf dem freigelegten Meeresboden spazieren gehen und das einzigartige Ökosystem des Wattenmeeres mit Krabben, Würmern und Vögeln entdecken. Geführte Touren sind aus Sicherheitsgründen und um mehr über die faszinierende Tierwelt zu erfahren, sehr zu empfehlen. Es ist ein typisches Dangaster Erlebnis. Seien Sie darauf vorbereitet, schlammig zu werden; einige Bereiche sind sehr schlickig.

Ist Dangast ein gutes Strandziel für Familien mit kleinen Kindern?

Dangast ist sehr familienfreundlich. Der Hauptstrand verfügt über Sandbereiche zum Burgenbauen, zwei Spielplätze (darunter der große „Wattbuttjer“-Spielplatz), und das Wasser ist bei Flut im Allgemeinen flach und ruhig. Bei Ebbe oder an kühleren Tagen ist das DanGastQuellbad, ein Hallen-/Freibad mit langer Rutsche und warmen Salzwasserbecken, eine beliebte Alternative direkt am Strand.

Gibt es Unterkünfte mit direktem Meerblick?

Ja, ein wesentliches Merkmal der Lage Dangasts auf einer Geest (einem leicht erhöhten Sandrücken) ist, dass viele Ferienwohnungen, Häuser und Hotels fantastische, unverbaute Ausblicke über den Deich und das Wattenmeer bieten können. Unterkünfte im „Nordsee Park Dangast“ oder entlang von Straßen wie „An der Rennweide“ sind besonders für ihren Meerblick bekannt.

Welche Atmosphäre herrscht in Dangast? Eher Party oder Entspannung?

Dangast ist bekannt für seine entspannte, unkonventionelle und künstlerische Atmosphäre, nicht als Partyziel. Es hat eine lange Geschichte als Künstlerkolonie, die sich noch heute in seinen Galerien und den skurrilen Skulpturen in Strandnähe widerspiegelt. Die Atmosphäre konzentriert sich auf Natur, Kunst und genussvolle Entspannung, verkörpert durch einen Besuch im historischen Kurhaus für Kaffee und Kuchen. Es ist ideal für erholsame Urlaube, Familienausflüge und all jene, die ein einzigartiges, weniger kommerzialisiertes Küstenerlebnis schätzen.

Sind Hunde am Strand in Dangast erlaubt?

Ja, Dangast gilt generell als hundefreundlich, es gibt jedoch spezifische Regeln. Es gibt einen ausgewiesenen Hundestrandbereich, wo Hunde willkommen sind. In der Hauptsaison (ungefähr Mai bis Oktober) sind Hunde auf dem Hauptbadestrand in der Regel nicht erlaubt, um Rücksicht auf alle Gäste zu nehmen. In der Nebensaison (Herbst und Winter) sind diese Regeln jedoch gelockert, und Hunde sind oft am gesamten Strand erlaubt.

Was hat es mit dem Rhabarberkuchen in Dangast auf sich?

Der Rhabarberkuchen aus dem Alten Kurhaus ist eine lokale Legende. Das Kurhaus ist eine historische und ikonische Institution in Dangast mit einer sehr ungezwungenen Selbstbedienungsatmosphäre und einer atemberaubenden Aussicht über das Wattenmeer. Ein großes Stück des berühmten, köstlichen Rhabarberkuchens auf der Terrasse zu genießen, gilt für Einheimische und Besucher gleichermaßen als wesentlicher Bestandteil des Dangaster Erlebnisses.

Wie unterscheidet sich der Strand in Dangast von dem in Hooksiel?

Dangast und Hooksiel bieten unterschiedliche Stranderlebnisse. Der Strand von Dangast liegt am Gezeiten-Wattenmeer, was bedeutet, dass das Schwimmen von der Flut abhängt und die Landschaft von Wattflächen geprägt ist. Es ist bekannt für seine künstlerische, eigenwillige Atmosphäre. Hooksiel hingegen hat einen traditionelleren, großen Sandstrand, der weniger von den Gezeiten beeinflusst wird, wodurch er besser für konventionelle Strandtage und zum Schwimmen geeignet ist. Hooksiel ist auch sehr beliebt für Wassersportarten wie Kitesurfen.

Gibt es einen FKK-Strand in Dangast?

Ja, es gibt einen ausgewiesenen Bereich für FKK (Freikörperkultur) in Dangast. Dieser befindet sich am „Naturnahen Strand“, westlich des Hauptstrandbereichs. Dieser Abschnitt bietet eine abgeschiedenere und natürlichere Umgebung für diejenigen, die das textilfreie Sonnenbaden und Schwimmen bevorzugen.

Wo kann ich parken, um zum Strand in Dangast zu gelangen?

Es gibt mehrere große, gebührenpflichtige öffentliche Parkplätze, die günstig in Strandnähe gelegen sind. Die wichtigsten sind der Parkplatz „Weltnaturerbeportal“ und der „Strandparkplatz“. Das Parksystem funktioniert oft so, dass Sie Ihr Kennzeichen bei der Einfahrt scannen und beim Verlassen die Parkzeit bezahlen. Wenn Sie eine gültige Gästekarte (Nordsee-ServiceCard) besitzen, ist das Parken auf diesen Parkplätzen oft kostenlos.

Was, wenn das Wetter schlecht ist? Gibt es eine andere Möglichkeit zum Schwimmen?

Ja, das DanGastQuellbad ist die perfekte Alternative bei schlechtem Wetter oder Ebbe. Direkt hinter dem Deich gelegen, ist es ein moderner Innen- und Außenkomplex mit warmen Salzwasserbecken, die von einer natürlichen Jod-Sole-Quelle gespeist werden. Es verfügt über eine riesige Wasserrutsche, einen Kinderbereich und eine Saunawelt mit Panoramablick auf das Wattenmeer, was es zu einer beliebten Attraktion das ganze Jahr über macht.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Dangast zu finden

Strandkarte von Dangast

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Dangast: Wetter heute

📅 Samstag, 26. Juli 2025
Heute ist kein idealer Tag für einen Strandbesuch in Dangast. Es ist mit etwas Regen zu rechnen. Die Höchsttemperatur liegt bei 21.5 °C. Das Meer hat eine Temperatur von 21.2 °C und die Wellen sind niedrig. Der Wind ist mäßig und kann zeitweise etwas stärker werden. Der UV-Index erreicht 6.2, also denken Sie an Sonnenschutz, falls sich die Sonne mal zeigt.
🌬️

Luft

Min / Max13.4°C/21.5°C
Gefühlt (Max.)21.6°C
🌊

Meer

Meerestemperatur21.2 °C
Wellenhöhe0.3 m
🌧️

Regen

Regenrisiko50%
Regenmenge1 mm
Regendauer1 h
🌞

Sonne

Aufgang / Untergang05:34/21:33
Sonnenstunden7.3 hrs
UV-Index6.2
Bewölkung80%
💨

Wind

Geschwindigkeit19.3 km/h
Böen28.4 km/h
RichtungW

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Lower Saxony
Strände in Lower Saxony