Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Eckernförde

Überblick

Eckernförde ist ein wunderbares Ziel für Ihren nächsten Strandurlaub. Es bietet eine tolle Kombination aus Sandstränden und dem Charme einer historischen Altstadt mit Hafen. Viele Besucher fragen, ob die Ostsee hier zum Schwimmen geeignet ist. Die Antwort ist ein klares Ja. Das Wasser ist generell ruhig und flach, was das Baden sehr angenehm macht, besonders für Familien.

Die Stadt bietet verschiedene Strandbereiche zum Entdecken. Der Hauptstrand ist der lebhafte Hauptstrand, ein Zentrum der Aktivität, perfekt für alle, die eine belebte Atmosphäre suchen. Für einen ruhigeren Tag am Meer bietet der Südstrand Eckernförde einen stilleren Rückzugsort, der bei Einheimischen beliebt ist. Wer dramatische Landschaften mag, wird vom Strand Schönhagen, in der Nähe von Eckernförde gelegen, mit seinen beeindruckenden Klippen begeistert sein. Ein weiterer einzigartiger Ort ist der Weidefelder Strand, bekannt für seine Mischung aus Naturstrand und Blick auf die Marina Port Olpenitz.

Die Strände von Eckernförde sind besonders familienfreundlich, wobei der Hauptstrand sanftes Wasser und feinen Sand bietet. Ein großer Pluspunkt für alle Besucher ist, dass der Zugang zu den Stränden von Eckernförde kostenlos ist, da die Stadt keine Kurtaxe erhebt. Egal, ob Sie lebhaften Spaß oder friedliche Entspannung suchen, Sie werden einen Platz zum Genießen finden. Für noch mehr Optionen schauen Sie sich unbedingt unsere längere Liste der Strände in und um Eckernförde an.

Fragen & Antworten

Eignet sich Eckernförde für einen Strandurlaub?

Ja, Eckernförde ist ein großartiges Ziel für einen Strandurlaub. Es bietet einen 4 km langen Sandstrand mit verschiedenen Abschnitten für unterschiedliche Bedürfnisse. Hier verbinden sich Strandleben, eine charmante Altstadt und ein Hafen zu einem vielfältigen Urlaubserlebnis.

Welche Hauptstrandbereiche gibt es in Eckernförde und wie sind sie?

In Eckernförde gibt es den Hauptstrand, den Südstrand und einen Hundestrand. Der Hauptstrand liegt zentrumsnah und bietet feinen Sand, flaches Wasser, Strandkorbvermietung, Spielplätze und Sportmöglichkeiten. Der Südstrand ist naturbelassener und ruhiger, beliebt für Aktivitäten und bei denen, die ein weniger ausgestattetes Stranderlebnis suchen. Zudem gibt es den Borbyer Strand mit kleineren, ruhigeren Badestellen.

Kann man in Eckernförde im Meer schwimmen und wie ist das Wasser?

Ja, in Eckernförde kann man in der Ostsee schwimmen. Das Wasser ist generell klar und flach, besonders am Hauptstrand, was ideal für Familien mit Kindern ist. In den Hauptbadebereichen gibt es normalerweise keine Steine im Wasser. Die Wassertemperaturen können im Juli und August etwa 18°C erreichen.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Eckernförde?

Die beste Zeit für einen Strandurlaub in Eckernförde sind in der Regel Juli und August. Dann sind die Lufttemperaturen am wärmsten, oft 20°C oder mehr, und die Wassertemperaturen können bis zu 18°C erreichen. Mai, Juni und September können ebenfalls angenehm sein mit weniger Andrang, allerdings sind die Wassertemperaturen dann kühler.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Eckernförder Strandes?

Eckernförde bietet eine Reihe von Unterkünften in Strandnähe, darunter Hotels, Pensionen und viele Ferienwohnungen. Die Auswahl reicht von modernen Stadthotels bis zu gemütlicheren, familiengeführten Betrieben, einige davon direkt an oder sehr nah an der Strandpromenade.

Sind die Strände in Eckernförde für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, die Strände in Eckernförde, insbesondere der Hauptstrand, sind sehr gut für Familien mit Kindern geeignet. Der Hauptstrand bietet feinen Sand, flaches und klares Wasser, Spielplätze (darunter ein großes Piratenschiff) und wird von Rettungsschwimmern überwacht. Die Nähe zur Stadt und Einrichtungen wie das Meerwasser Wellenbad tragen ebenfalls zur Familienfreundlichkeit bei.

Gibt es in Eckernförde hundefreundliche Strände?

Ja, in Eckernförde gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand südlich des Hauptstrandes. An diesem speziellen Strand dürfen Hunde ohne Leine laufen. Vom 1. November bis zum 31. März sind Hunde an allen Stränden Eckernfördes an der Leine erlaubt. Entlang der Promenade gibt es Spender für Hundekotbeutel.

Muss ich für die Strände in Eckernförde eine Kurtaxe bezahlen?

Nein, die Stadt Eckernförde erhebt keine Kurtaxe für den Zugang zu ihren Stränden. Sie können sich kostenlos am Strand erholen.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich in der Nähe des Eckernförder Strandes parken und ist das Parken kostenlos?

In der Nähe der Eckernförder Strände gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Kostenpflichtige Parkplätze für den Hauptstrand finden Sie in der Preußerstraße, auf dem Exer und in der Nähe des Meerwasser Wellenbades. Der Parkplatz Grüner Weg bietet kostenlose Parkplätze und ist 5-10 Gehminuten vom Strand entfernt. Für den Südstrand gibt es einen kostenpflichtigen Parkstreifen direkt am Strand und einen gebührenpflichtigen Parkplatz an der B76. Parkgebühren und -dauern variieren.

Welche Aktivitäten gibt es an den Eckernförder Stränden außer Schwimmen und Sonnenbaden?

An den Eckernförder Stränden werden verschiedene Aktivitäten angeboten, darunter Beachvolleyball, Beachsoccer und Basketball. Am Hauptstrand gibt es eine Wassersportstation, die Kurse im Windsurfen, Stand-Up-Paddling (SUP) und Katamaransegeln anbietet. Man kann auch Spaziergänge entlang der ausgedehnten Strandpromenade genießen, das Ostsee Info-Center besuchen oder Fahrräder mieten.

Kann man in Eckernförde Strandkörbe mieten?

Ja, am Hauptstrand in Eckernförde kann man Strandkörbe mieten. Diese können oft im Voraus gebucht werden, besonders in der Hauptsaison. Am Südstrand werden in der Regel keine Strandkörbe vermietet.

Ist der Strand in Eckernförde überlaufen? Wie ist die Atmosphäre?

Der Eckernförder Strand, besonders der Hauptstrand, kann in der Hauptsaison (Juli und August) und an sonnigen Wochenenden belebt und beliebt sein. Bei 4 km Strandlänge gibt es jedoch meist genügend Platz. Der Hauptstrand vermittelt klassisches Ostseebad-Flair mit Familien, Strandkörben und Aktivitäten, während der Südstrand eine ruhigere, natürlichere Atmosphäre bietet. Die Stadt selbst hat ein elegantes und zugleich familienfreundliches Ambiente.

Gibt es Alternativen zum Hauptstrand in Eckernförde, wenn ich es ruhiger mag?

Ja, wenn Sie nach ruhigeren Alternativen zum Hauptstrand suchen, ist der Südstrand in Eckernförde naturbelassener und generell weniger überlaufen. Zusätzlich bietet der Borbyer Strand im Stadtteil Borby kleinere, abgeschiedenere Badestellen ohne umfangreiche Infrastruktur, perfekt für ein ruhiges Erlebnis.

Was kann man in Eckernförde machen, wenn das Wetter schlecht für den Strand ist?

Wenn das Strandwetter nicht ideal ist, bietet Eckernförde mehrere Alternativen. Sie können das Meerwasser Wellenbad (Meerwasser-Wellenbad und Saunakomplex) besuchen, im Ostsee Info-Center mehr über das Meeresleben erfahren, durch die charmante Altstadt und den Hafen schlendern oder die Bonbonkocherei besuchen.

Wie schneidet der Eckernförder Strand im Vergleich zu anderen nahen Ostseestränden wie Strande oder Damp ab?

Eckernförde bietet eine einzigartige Kombination aus einem langen, sandigen Stadtstrand, der direkt an eine lebendige Altstadt und einen Hafen angebunden ist. Das unterscheidet ihn möglicherweise von der reinen Resort-Atmosphäre in Damp oder dem dörflicheren Charakter von Strande. Der Eckernförder Strand ist bekannt für seinen feinen Sand und das flache Wasser, was ihn sehr familienfreundlich macht. Obwohl Strande und Damp ebenfalls Ostsee-Stranderlebnisse bieten, ermöglicht Eckernförde eine breitere Mischung aus städtischen Annehmlichkeiten und Strandleben in unmittelbarer Nähe.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Eckernförde zu finden

Strandkarte von Eckernförde

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Eckernförde: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern