Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Emmelsbüll-Horsbüll

Überblick

Ein Küstenurlaub in Emmelsbüll-Horsbüll bietet eine einzigartige Verbindung zur wilden, natürlichen Schönheit der Nordsee. Statt typischer Sandstrände ist die Küste hier vom UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer geprägt, mit ikonischen Deichen und "grünen Stränden" – grasbewachsenen Flächen, die perfekt zum Entspannen am Wasser sind. Dieses Reiseziel ist ideal für Besucher, die Ruhe und einen friedlichen Rückzugsort in der Natur suchen, und bietet ein deutlich anderes Erlebnis als belebte Strandresorts. Der Rhythmus der Gezeiten bestimmt das tägliche Leben und schafft eine heitere Atmosphäre zum Entspannen und Erkunden.

Während die unmittelbare Umgebung natürliche Ruhe bietet, sind einige der bekanntesten Sandstrände nur einen Tagesausflug entfernt. Für einen klassischen Inselurlaub fahren Sie zum lebhaften Hauptstrand Westerland. Der nahegelegene Strand Rotes Kliff Kampen bietet mit seinen dramatischen und fotogenen roten Klippen eine völlig andere Atmosphäre und eine atemberaubende Kulisse. Für ein unvergessliches Stranderlebnis sind die weiten Sandflächen und ikonischen Pfahlbauten des St. Peter-Ording Strand ein Muss für jeden Strandliebhaber in der Region.

Der Standort dient auch als perfektes Tor zu anderen bemerkenswerten Küstenorten, einschließlich der weitläufigen Strände von Rømø. Diese Mischung aus ruhiger, naturverbundener Entspannung und einfachem Zugang zu erstklassigen Sandstränden macht die Region zu einer vielseitigen Urlaubswahl. Für weitere Ideen und Geheimtipps erkunden Sie unbedingt unsere längere Liste von Stränden in diesem Reiseführer, die die vielfältigen Küstenerlebnisse detailliert beschreibt, die Sie erwarten.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Gibt es in Emmelsbüll-Horsbüll eigentlich richtige Sandstrände?

Emmelsbüll-Horsbüll selbst verfügt nicht über klassische Sandstrände. Die Küstenlinie hier ist vom Nationalpark Wattenmeer geprägt, mit Deichen und sogenannten "Grünstränden" – das sind grasbewachsene Flächen auf der Seeseite des Deiches. Der Hauptbadestrand befindet sich in Südwesthörn, wo Sie eine Liegewiese mit kostenlosen Strandkörben, Duschen und einem Steg ins Wattenmeer finden. Für weitläufige, weiße Sandstrände müssten Sie einen Tagesausflug zur Insel Sylt, zur dänischen Insel Rømø oder nach St. Peter-Ording unternehmen.

Kann man in Emmelsbüll-Horsbüll überhaupt im Meer baden?

Ja, an der ausgewiesenen Badestelle in Südwesthörn ist das Baden möglich, allerdings ist es vollständig von den Gezeiten abhängig. Aufgrund des Wattenmeeres zieht sich das Wasser bei Ebbe kilometerweit zurück und legt das Watt frei. Schwimmen ist nur bei Flut möglich, wenn das Wasser die Küste erreicht. Informieren Sie sich immer über die örtlichen Gezeitenzeiten, bevor Sie einen Badeausflug planen. Die Wassertemperatur ist selbst im Sommer eher kühl und möglicherweise nicht für jeden warm genug.

Was genau ist ein "Grünstrand"?

Ein "Grünstrand" ist eine typische Besonderheit der Nordseeküste in dieser Region. Anstelle von Sand handelt es sich um eine grasbewachsene Liegewiese, die sich direkt hinter dem Seedeich befindet und oft zur Erholung und zum Sonnenbaden genutzt wird. In Emmelsbüll-Horsbüll ist die Badestelle in Südwesthörn ein solcher Grünstrand, wo Sie auf dem Rasen oder in bereitgestellten Strandkörben entspannen und bei Flut über einen Steg ins Wasser gelangen können. Oft sieht man Schafe auf den Deichen grasen, die zur Deichpflege beitragen.

Ist Emmelsbüll-Horsbüll ein gutes Reiseziel für Familienurlaub?

Emmelsbüll-Horsbüll ist ideal für Familien, die einen ruhigen, naturnahen Urlaub suchen, anstatt eines belebten Strandresorts. Die Gegend ist friedlich und bietet einzigartige Aktivitäten wie geführte Wattwanderungen, ausgedehnte Radwege entlang der Deiche und Vogelbeobachtung. Obwohl es keine großen Sandstrände zum Sandburgenbauen gibt, eignen sich die weiten Flächen hervorragend für Kinder. Viele Ferienhäuser in der Umgebung sind familienfreundlich, und nahegelegene Orte wie Dagebüll verfügen über Spielplätze.

Gibt es Ferienhäuser mit direktem Meerblick?

Ja, es gibt Ferienhäuser und -wohnungen, aber ein "Meerblick" bedeutet in dieser Gegend typischerweise einen Blick über den Deich auf das Wattenmeer. Die Unterkünfte liegen nicht direkt an einem Sandstrand, sondern oft sehr nah am Deich. Die "Residenz Südwesthörn" befindet sich beispielsweise direkt an der Badestelle. Viele Mietobjekte sind traditionelle friesische Häuser mit Reetdächern, die ein sehr authentisches lokales Erlebnis bieten.

Wie unterscheidet sich das Stranderlebnis hier von St. Peter-Ording oder der Ostsee?

Das Erlebnis ist grundverschieden. Emmelsbüll-Horsbüll bietet einen ruhigen, naturnahen Urlaub am Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe, mit grünen Deichen und Wattflächen. St. Peter-Ording, ebenfalls an der Nordsee gelegen, ist bekannt für seine riesigen, breiten Sandstrände. Die Ostseeküste, beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern, hat im Allgemeinen ruhigere Gewässer mit minimalen Gezeiten und klassische Sandstrände. Emmelsbüll-Horsbüll ist für Besucher, die Natur, Ruhe und einzigartige Erlebnisse wie Wattwanderungen einem konventionellen Strandurlaub vorziehen.

Was kann man bei Ebbe unternehmen?

Ebbe ist die beste Zeit für Aktivitäten im Nationalpark Wattenmeer. Die Hauptattraktion ist eine geführte Wattwanderung, bei der Sie auf dem Meeresboden spazieren und das einzigartige Ökosystem mit Würmern, Krabben und Vögeln kennenlernen können. Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, nur mit einem zertifizierten Wattführer zu gehen. Die freigelegten Wattflächen sind auch hervorragend zur Vogelbeobachtung geeignet. Darüber hinaus ist das ausgedehnte Netz von Radwegen auf und hinter den Deichen perfekt für Radtouren mit weiten Ausblicken.

Sind Hunde an den Stränden in Emmelsbüll-Horsbüll erlaubt?

Emmelsbüll-Horsbüll und die umliegende Region Nordfriesland sind generell sehr hundefreundlich. Obwohl es Leinenpflichten gibt, insbesondere auf Deichen mit Schafen, sind Hunde in vielen Bereichen willkommen. Der nahegelegene Hafenort Dagebüll verfügt über einen ausgewiesenen Hundestrandabschnitt. Für ausgedehnte Spaziergänge ohne Leine auf weiten Sandflächen unternehmen viele Tagesausflüge zu den hundefreundlichen Stränden auf der dänischen Insel Rømø oder Teilen von Sylt.

Muss ich in Emmelsbüll-Horsbüll Kurtaxe bezahlen?

Nein, ein Vorteil eines Aufenthalts in der Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll ist, dass derzeit keine Kurtaxe erhoben wird. Dies unterscheidet sich von vielen größeren, etablierten Badeorten in Deutschland, wo eine tägliche Gebühr üblich ist.

Wie kommt man am besten zum Strand und gibt es Parkmöglichkeiten?

Die Hauptbadestelle befindet sich in Südwesthörn. Der beste Weg dorthin von den Ortschaften Emmelsbüll oder Horsbüll ist mit dem Auto oder Fahrrad, da sie einige Kilometer entfernt direkt an der Küste liegt. Direkt am Deich neben der Badestelle steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Emmelsbüll-Horsbüll zu finden

Strandkarte von Emmelsbüll-Horsbüll

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Emmelsbüll-Horsbüll: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern