Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Flensburg

Überblick

Flensburg bietet ein einzigartiges Küstenerlebnis, wo der Charme einer historischen Stadt auf die entspannte Atmosphäre der Ostsee trifft. Es ist ein ideales Reiseziel für alle, die Stadterkundung mit Strandvergnügen verbinden möchten. Die Stadt liegt am Flensburger Fjord, dessen ruhiges, brackiges Wasser ein besonderes Badeerlebnis mit sanften Wellen und malerischen Ausblicken nach Dänemark bietet. Diese Lage macht Flensburg zu einer wunderbaren Wahl für einen entspannten Urlaub, der mehr als nur Sand und Meer zu bieten hat.

Zu den Höhepunkten der Region zählen unsere Redaktionsempfehlungen, die einige der attraktivsten Orte vorstellen. Genießen Sie das elegante Ambiente am Schlossstrand von Glücksburg oder besuchen Sie den Strand Drei, einen beliebten Hotspot für Kitesurfen und andere Wassersportarten. Wer eine andere Art von Küstenlandschaft sucht, für den lohnt sich ein Tagesausflug zum Strand Sankt Peter-Ording an der Nordsee, um dessen berühmte weite Sandflächen zu erleben. Viele lokale Strände sind für ihren feinen Sand und ihr klares Wasser bekannt und bieten perfekte Bedingungen für einen entspannten Tag am Meer.

Neben diesen Top-Empfehlungen bietet die Region noch viele weitere fantastische Strände. Der familienfreundliche Strand Wassersleben ist besonders beliebt, bekannt für sein flaches Wasser und die schönen Ausblicke über den Fjord. Er ist ein Paradebeispiel für die zugänglichen und einladenden Strände, die diese Gegend prägen. Ob Sie aktive Wassersportarten suchen oder einen ruhigen Ort zum Entspannen, in unserem vollständigen Reiseführer gibt es noch viele weitere Strände zu entdecken.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Eignet sich Flensburg für einen Strandurlaub?

Flensburg ist ideal für einen Urlaub, der Stadtbesichtigung und Strandentspannung miteinander verbindet. Obwohl es eine charmante historische Stadt ist, bietet es auch mehrere Sandstrände direkt am ruhigen Flensburger Fjord. Es ist eher ein entspanntes, familienfreundliches Reiseziel am Meer als ein Party-Hotspot. Die Strände eignen sich perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen in ruhigem Wasser und um die einzigartige Aussicht über den Fjord nach Dänemark zu genießen.

Ist das Baden im Flensburger Fjord erlaubt? Und wie ist die Wasserqualität?

Ja, im Flensburger Fjord ist das Baden erlaubt. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft und ist während der Badesaison im Sommer als gut eingestuft. Da der Fjord eine Verbindung zur Ostsee hat, ist das Wasser brackig (weniger salzig als das offene Meer) und meist sehr ruhig, ohne hohe Wellen. Im Juli und August können die Wassertemperaturen angenehme Werte erreichen, bleiben aber stets erfrischend.

Welcher Strand ist familienfreundlicher: Solitüde oder Wassersleben?

Sowohl Solitüde als auch Wassersleben sind sehr familienfreundlich, bieten jedoch leicht unterschiedliche Vorzüge. Wassersleben zeichnet sich durch einen besonders flachen Wassereinstieg aus, was es für Kleinkinder sehr sicher macht, und verfügt über einen großen Spielplatz sowie Minigolf in der Nähe. Solitüde bietet ebenfalls flache Bereiche, einen Spielplatz und wird im Sommer von der DLRG überwacht. Ein weiterer Pluspunkt sind die schönen umliegenden Wälder, die zu Spaziergängen einladen. Ihre Entscheidung könnte davon abhängen, auf welcher Seite der Stadt Sie untergebracht sind.

Sind die Strände in Flensburg kostenfrei zugänglich oder fällt eine Kurtaxe an?

Die Hauptstrände in Flensburg, wie Solitüde und Wassersleben, sind in der Regel kostenfrei zugänglich und es wird keine Kurtaxe erhoben. Allerdings erheben einige Strände im weiteren Flensburger Fjordgebiet, beispielsweise im nahegelegenen Kurort Glücksburg, während der Hauptsaison eine Kurtaxe. Mit deren Entrichtung erhalten Sie eine 'ostseecard', die den Strandzugang und weitere Vergünstigungen ermöglicht.

Sollte man lieber im Stadtzentrum übernachten oder eine Unterkunft in Strandnähe wählen?

Das hängt ganz von Ihrem bevorzugten Urlaubsstil ab. Eine Unterkunft im Stadtzentrum bietet Ihnen direkten Zugang zur historischen Flensburger Altstadt, zu Einkaufsmöglichkeiten und einer großen Auswahl an Restaurants. Wenn Sie hingegen mit Meeresluft aufwachen und die Strandzeit in den Vordergrund stellen möchten, ist eine Unterkunft in Strandnähe, wie in Solitüde oder Wassersleben, ideal. Dank der guten Busverbindungen können Sie die Stadt auch bei einem Strandaufenthalt problemlos erkunden, was einen hervorragenden Kompromiss darstellt.

Wie erreicht man die Strände von Flensburgs Innenstadt aus ohne Auto?

Die wichtigsten Strände Flensburgs sind hervorragend an das öffentliche Busnetz angebunden. So bringen Sie beispielsweise Buslinien direkt vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) nach Solitüde und Wassersleben. Die Fahrtzeit ist in der Regel kurz, sodass sich ein Vormittag mit Stadtbummel und Einkaufen wunderbar mit einem entspannten Nachmittag am Strand verbinden lässt.

Gibt es in Flensburg spezielle Hundestrände?

Ja, Flensburg ist recht hundefreundlich. Es gibt ausgewiesene Hundestrandabschnitte sowohl am Ostseebad als auch in Solitüde, wo Hunde herzlich willkommen sind. Außerhalb der Hauptsaison (in der Regel vom 1. Oktober bis 31. März) dürfen Hunde oft an allen Stränden mitgeführt werden.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Flensburg?

Fürs Schwimmen und ideales Badewetter sind die Hochsommermonate Juli und August die beste Reisezeit. In dieser Periode erreichen sowohl die Luft- als auch die Wassertemperaturen ihre höchsten Werte. Auch der Juni und Anfang September können noch wunderschöne Sonnentage bieten, die sich hervorragend zum Sonnenbaden und für Strandspaziergänge eignen, auch wenn das Wasser dann schon recht frisch sein kann.

Wie präsentieren sich die Strände auf der dänischen Seite des Fjords?

Die dänische Seite des Fjords, nur eine kurze Autofahrt oder Fährüberfahrt entfernt, bietet eine andere, aber ebenso reizvolle Atmosphäre. Strände wie die bei Sønderborg wirken oft sehr idyllisch und sind von malerischen Landschaften umgeben. Ein beliebter Stopp direkt hinter der Grenze ist Annies Kiosk, bekannt für seine dänischen Hot Dogs mit Fjordblick – ein grenzüberschreitender Strandausflug ist somit ein einzigartiger Bestandteil des Flensburg-Erlebnisses.

Gibt es in der Nähe von Flensburg auch ruhigere, weniger bekannte Strände?

Ja, wenn Sie über die bekannten Stadtstrände hinausblicken, finden Sie durchaus ruhigere Orte. Die Strände auf der Halbinsel Holnis, nahe Glücksburg, bieten eine Mischung aus Sandabschnitten und naturbelassener Küste mit wunderschönen Ausblicken. Auch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk an der Mündung des Fjords verfügt über abgelegene Naturstrände, die sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge eignen und eine Flucht vor dem Trubel ermöglichen.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Flensburg zu finden

Strandkarte von Flensburg

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Flensburg: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern