Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Garding

Überblick

Die Küste bei Garding bietet ein einzigartiges Stranderlebnis, geprägt von der rauen, windgepeitschten Schönheit der Nordsee. Anders als die ruhigere Ostsee ist diese Region bekannt für ihre dramatischen Gezeiten, die das weite Wattenmeer freilegen, und für einen kräftigen Wind, der ideal für Wassersport ist. Während Garding selbst einen ruhigen, zentralen Ausgangspunkt zur Erkundung der Halbinsel Eiderstedt darstellt, sind die Hauptattraktionen der Küste nur einen Katzensprung entfernt. Hier erwartet Sie ein Urlaub, der Natur und Aktivität in den Vordergrund stellt, statt nur ruhiges Schwimmen.

Das Herzstück der Region ist der riesige St. Peter-Ording Strand, ein 12 Kilometer langer Strand, berühmt für seine ikonischen Pfahlbauten, weiten Flächen und die ungewöhnliche Möglichkeit, mit dem Auto auf ausgewiesene Sandabschnitte zu fahren. Wer andere Küstenansichten sucht, findet in unseren Empfehlungen das ikonische Westerheversand, das mit seinem einsamen, berühmten Leuchtturm vor Salzwiesen eine malerische Landschaft bietet. Als friedlicher Kontrast dazu bietet der Badestrand Vollerwiek ein ruhigeres „Grünstranderlebnis“, perfekt für einen entspannten Nachmittag am Meer, fernab des Trubels der Hauptorte.

Das dramatische Spiel von Ebbe und Flut ist hier eine Hauptattraktion und verwandelt die Küste alle paar Stunden. Bei Ebbe zieht sich das Meer zurück und gibt den Blick frei auf den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, wo Sie geführte Wattwanderungen unternehmen können, um das einzigartige Ökosystem zu erkunden. Die hier vorgestellten Strände sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Halbinsel zu bieten hat. Für weitere Ideen, von aktiven Sportzentren bis hin zu ruhigen Naturparadiesen, schauen Sie sich unbedingt unsere vollständige Liste der besten Strände der Region an.

Fragen & Antworten

Eignet sich Garding oder St. Peter-Ording für einen klassischen Badeurlaub mit Sonne und Schwimmen?

St. Peter-Ording, der Hauptstrandbereich in der Nähe von Garding, bietet eher ein einzigartiges Nordsee-Erlebnis als einen typischen Badeurlaub an einem ruhigen Gewässer. Hier finden Sie einen riesigen, 12 Kilometer langen Sandstrand mit starken Winden, was ihn zu einem Weltklasse-Ziel für Kitesurfen, Windsurfen und Strandsegeln macht. Obwohl Sie bei Flut in ausgewiesenen, überwachten Bereichen schwimmen können, sind die Hauptattraktionen die weite Landschaft, die ikonischen Pfahlbauten und die aktiven Strandsportarten. Aufgrund der starken Gezeiten kann das Wasser bei Ebbe sehr weit entfernt sein.

Kann man in St. Peter-Ording tatsächlich mit dem Auto direkt am Strand parken?

Ja, das ist eine der bekanntesten Besonderheiten von St. Peter-Ording. Während der Hauptsaison (typischerweise Mitte März bis Ende Oktober) können Sie Ihr Auto oder Wohnmobil auf ausgewiesenen, befestigten Sandparkplätzen an den Strandabschnitten Ording und Böhl abstellen. Für das Parken am Strand wird eine Gebühr erhoben, und es ist wichtig, die Gezeitenzeiten zu beachten, da die Parkbereiche bei Sturmfluten überflutet werden können.

Muss ich für den Zugang zum Strand in St. Peter-Ording bezahlen?

Ja, wie die meisten deutschen Küstenorte erhebt St. Peter-Ording eine tägliche Besucherabgabe, bekannt als 'Kurtaxe'. Diese Gebühr ermöglicht Ihnen den Zugang zu den Stränden und der touristischen Infrastruktur. Wenn Sie über Nacht im Ort bleiben, wird die Kurtaxe in der Regel über Ihre Unterkunft abgerechnet, und Sie erhalten eine Gästekarte, die den Strandzugang und weitere lokale Vergünstigungen bietet. Tagesgäste müssen ein Ticket erwerben.

Warum ist der Weg zum Wasser so weit?

Der weite Weg zum Meer ist auf den enormen Tidenhub der Nordsee und den extrem flachen, breiten Strand von St. Peter-Ording zurückzuführen, der bis zu zwei Kilometer breit sein kann. Bei Ebbe zieht sich das Wasser weit zurück und legt einen riesigen Bereich des Meeresbodens frei, der als Wattenmeer bekannt ist. Zum Schwimmen müssen Sie bei Flut kommen.

Was ist der Unterschied zwischen den Strandabschnitten wie Ording, Bad und Böhl?

Der Strand von St. Peter-Ording ist in verschiedene Abschnitte unterteilt: 'Ording' ist der größte und aktivste Bereich, beliebt für Kitesurfen, Strandsegeln und Großveranstaltungen. 'Bad' ist der Hauptkurabschnitt, der über eine lange Seebrücke leicht von der Promenade des Ortes aus erreichbar ist und viele Strandkörbe und Restaurants bietet. 'Böhl' ist bekannt als familienfreundlicher Bereich mit sehr flachem Wasser und dient als Ausgangspunkt für geführte Wattwanderungen. 'Süd' (oder Dorf) ist ruhiger und naturnäher.

Ist es besser, in Garding oder direkt in St. Peter-Ording zu übernachten?

Die Wahl zwischen Garding und St. Peter-Ording hängt von Ihren Prioritäten ab. Ein Aufenthalt in St. Peter-Ording bietet direkten Zugang zu den Stränden und eine lebhaftere Urlaubsatmosphäre, ist aber in der Regel teurer und schnell ausgebucht. Garding, eine Kleinstadt etwa 10-15 km entfernt, bietet ein ruhigeres, lokales Erlebnis und ist oft preisgünstiger. Es ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die gesamte Halbinsel Eiderstedt mit dem Auto oder Fahrrad zu erkunden, allerdings müssen Sie zum Strand fahren.

Wie unterscheiden sich die Strände hier von denen an der Ostsee?

Die Nordseeküste bei St. Peter-Ording unterscheidet sich erheblich von den Stränden an Deutschlands Ostsee. Die Nordsee hat einen ausgeprägten Tidenhub (Ebbe und Flut), der bei Ebbe das weitläufige Wattenmeer freilegt. Die Strände sind riesig und windig, und das Wasser ist salziger und oft rauer. Die Ostsee hat fast keine Gezeiten, ruhigeres und weniger salziges Wasser, und ihre Strände sind oft schmaler, manchmal von Klippen oder Wäldern gesäumt.

Sind die Strände in der Nähe von Garding hundefreundlich?

Ja, St. Peter-Ording ist sehr hundefreundlich. Es gibt große, ausgewiesene Hundestrände in den Abschnitten Ording, Bad und Böhl. In einigen dieser Zonen dürfen Hunde in bestimmten Bereichen ohne Leine laufen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in den meisten anderen Bereichen, einschließlich der Deiche, eine allgemeine Leinenpflicht gilt, um Wildtiere wie Schafe und Vögel zu schützen.

Häufig gestellte Fragen

Was kann man am Strand unternehmen, wenn Ebbe ist?

Ebbe eröffnet eine völlig neue Landschaft für Aktivitäten. Die Hauptattraktion ist das 'Wattwandern' oder geführte Wattwanderungen, bei denen Sie das einzigartige Ökosystem des Wattenmeeres, eines UNESCO-Weltnaturerbes, erkunden können. Sie können auch einfach lange Spaziergänge auf dem freigelegten Meeresboden unternehmen, nach Bernstein suchen oder den Strandseglern und Kitebuggys zusehen, die die weiten, festen Sandflächen nutzen.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub?

Für das wärmste Wetter und die besten Bademöglichkeiten ist die Hauptsaison von Juni bis August ideal. Dies ist jedoch auch die belebteste und teuerste Zeit. Für diejenigen, die sich für Strandsportarten wie Kitesurfen interessieren, sind die windigen Monate im Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) perfekt. Diese Nebensaisons bieten zudem ein ruhigeres Erlebnis mit weniger Menschenmassen.

Gibt es kleinere, ruhigere Strandalternativen zu St. Peter-Ording?

Obwohl St. Peter-Ording die Hauptattraktion ist, gibt es in der Nähe kleinere, ruhigere Badestellen. Vollerwiek bietet einen 'Grünstrand' (Grasdeich) mit Badezugang bei Flut und eine entspanntere, lokalere Atmosphäre. Der Strand bei Westerhever, nahe dem berühmten Leuchtturm, ist ebenfalls weitläufig und naturbelassen und zieht eher Naturliebhaber als Menschenmassen an, bietet aber weniger Annehmlichkeiten.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Garding zu finden

Strandkarte von Garding

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Garding: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern