Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Großenbrode

Überblick

Willkommen in Großenbrode, einem charmanten Ostseebad. An der Spitze der Lübecker Bucht gelegen, bietet es eine entspanntere und ruhigere Atmosphäre im Vergleich zu größeren, belebteren Strandorten. Dies macht es zu einem idealen Ziel für Besucher, die eine friedliche Auszeit inmitten von Natur und Küstenleben suchen. Großenbrode dient als perfektes Tor zur Erkundung der sonnigen Insel Fehmarn und bietet ein vielfältiges Urlaubserlebnis, das Festlandcharme mit Inselabenteuer verbindet.

Das Herz des lokalen Strandlebens ist der familienfreundliche Südstrand Großenbrode, ein langer Sandstrand mit einer klassischen Seebrücke, ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden. Wer Ruhe und einen Hauch von Wildnis sucht, findet am Großenbrode Weststrand einen naturbelassenen Rückzugsort mit wunderschönen Dünen. Ein kurzer Ausflug zur Nachbarinsel Fehmarn eröffnet noch mehr Möglichkeiten, vom ikonischen weißen Sand des Südstrands bis zur rauen, schatzreichen Küste des Strand Katharinenhof, der perfekt für Entdecker ist.

Ob Sie die lebhafte Atmosphäre eines Hauptstrandes oder die Einsamkeit einer naturbelassenen Küste bevorzugen, Großenbrode bietet beides. Es bietet eine wunderbare Balance zwischen gut ausgestatteten Familienbereichen und unberührter Natur, sodass jeder Besucher seinen perfekten Ort finden kann. Für weitere Inspiration und um noch mehr Küstenjuwelen zu entdecken, erkunden Sie unbedingt unseren vollständigen Führer zu den vielen schönen Stränden der Region.

Fragen & Antworten

Ist Großenbrode für einen Familien-Strandurlaub geeignet?

Ja, Großenbrode gilt als sehr familienfreundlich. Der Hauptstrand, der Südstrand, fällt flach ins Wasser ab, was ihn sicher für planschende und spielende Kinder macht. Entlang der 1,5 km langen Promenade gibt es mehrere Spielplätze, darunter einen Abenteuerspielplatz im Piratendesign, und viel Platz für Aktivitäten wie Sandburgenbauen. Viele Restaurants und Cafés in der Umgebung sind auf Familien ausgerichtet, und die allgemeine Atmosphäre ist entspannt.

Darf ich meinen Hund mit an den Strand in Großenbrode nehmen?

Ja, aber es gibt saisonale und örtliche Einschränkungen. Hunde sind am Hauptstrand (Südstrand) nur in der Nebensaison, von November bis März, erlaubt. Während der Hauptsaison (April bis Oktober) müssen Sie den ausgewiesenen Hundestrand am Weststrand nutzen, wo Hunde an der Leine zu führen sind. Es gibt auch eine spezielle Hundeauslaufzone „Am Kai“ für Freilauf.

Wie ist das Wasser in Großenbrode zum Schwimmen?

Das Ostseewasser in Großenbrode ist für seine ausgezeichnete Qualität bekannt und wird regelmäßig überwacht. Das Wasser ist im Allgemeinen ruhig und klar, besonders am Hauptstrand (Südstrand), der einen flachen Zugang hat. Die Wassertemperaturen im Sommer, insbesondere im Juli und August, liegen im Durchschnitt bei etwa 18°C, was typisch für die Ostsee und erfrischend für ein Bad ist.

Muss ich eine Kurtaxe zahlen, um die Strände in Großenbrode zu nutzen?

Ja, eine Kurtaxe, auch bekannt als 'Ostseecard', ist für Besucher in Großenbrode während der Hauptsaison obligatorisch. Diese Gebühr trägt zur Instandhaltung der Strände, der Promenade, der öffentlichen Toiletten und der Sicherheitsdienste wie der DLRG-Rettungsschwimmer bei. Die Ostseecard bietet zudem Ermäßigungen auf verschiedene lokale Attraktionen und Veranstaltungen.

Gibt es Unterkünfte mit direktem Strandblick in Großenbrode?

Ja, Großenbrode bietet eine große Auswahl an Unterkünften mit direktem Meerblick, insbesondere entlang des Südstrandes. Sie finden zahlreiche Ferienwohnungen in modernen Gebäuden wie dem 'Strandpark' oder der 'Meerblickvilla' sowie Hotels direkt an der Promenade. Diese sind sehr begehrt, daher wird eine frühzeitige Buchung empfohlen.

Wie schneidet Großenbrodes Strand im Vergleich zu Heiligenhafen oder Timmendorfer Strand ab?

Großenbrode wird oft als ruhiger und entspannter beschrieben als größere, belebtere Urlaubsorte wie Timmendorfer Strand. Es hat einen dörflicheren Charme und ist weniger überlaufen. Im Vergleich zum direkten Nachbarn Heiligenhafen ist Großenbrode kleiner und konzentriert sich mehr auf ein ruhiges Stranderlebnis, während Heiligenhafen einen größeren Fischereihafen und ein umfangreicheres Stadtzentrum bietet. Ihre Wahl hängt davon ab, ob Sie einen friedlichen Rückzugsort oder eine lebhaftere Atmosphäre mit mehr Einkaufs- und Essensmöglichkeiten bevorzugen.

Gibt es FKK-Strände in Großenbrode?

Ja, es gibt Möglichkeiten für FKK-Anhänger (Freikörperkultur). Obwohl nicht offiziell am Hauptstrand ausgewiesen, ist der Weststrand als beliebter Ort zum Nacktbaden und Sonnen bekannt, insbesondere in den naturbelasseneren, weniger überlaufenen Abschnitten. Dieser Bereich wird für seine natürliche Schönheit und Ruhe geschätzt.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Großenbrode?

Die beste Zeit für einen klassischen Strandurlaub mit Schwimmen und Sonnenbaden sind die Sommermonate Juni, Juli und August. In dieser Zeit erleben Sie die wärmsten Wetter- und Wassertemperaturen, mit durchschnittlichen Höchstwerten um 20-23°C. Die Nebensaison im Frühling und Herbst ist jedoch ideal für lange Spaziergänge, Radtouren und um die Küste mit weniger Menschenmassen zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Ist es einfach, Parkplätze in der Nähe des Hauptstrandes (Südstrand) zu finden?

Es gibt mehrere kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Südstrandes, zum Beispiel am Miramar, MeerHuus und in der Nähe der Seniorenresidenz. Es wird empfohlen, in der Hochsaison frühzeitig anzureisen, um einen Platz zu sichern. Parkgebühren wurden eingeführt, um die hohe Nachfrage zu steuern und illegales Parken auf Grünflächen zu verhindern.

Kann man Strandkörbe mieten?

Ja, das Mieten eines traditionellen deutschen Strandkorbs ist ein sehr beliebter Bestandteil des Stranderlebnisses in Großenbrode. Sie können diese täglich oder wöchentlich bei mehreren Anbietern direkt am Südstrand mieten. Es ist ratsam, besonders während der Hauptferienzeit im Sommer, im Voraus zu buchen, da sie sehr gefragt sein können.

Was kann man in Großenbrode bei schlechtem Wetter unternehmen?

Sollte es mal regnen, gibt es in der Nähe mehrere Indoor-Alternativen. Sie können das Meerwasser-Schwimmbad im Kurmittelzentrum besuchen. Für umfangreichere Optionen bieten nahegelegene Orte Attraktionen wie das Meereszentrum (Aquarium) auf Fehmarn, das Aktiv-Hus in Heiligenhafen mit seinem Kinderspielbereich oder die Ostsee-Therme in Scharbeutz für einen ganzen Wellnesstag.

Wie gelange ich vom Ortszentrum oder Bahnhof zum Strand?

Großenbrode ist ein relativ kompakter Ort, und die meisten Attraktionen sind fußläufig erreichbar. Vom Ortszentrum oder der Bushaltestelle 'Rathaus' (die den Zugverkehr ersetzt) sind es etwa 1-2 km Fußweg zur Südstrandpromenade. Sie können den Schildern 'Strand' folgen. Radfahren ist ebenfalls eine sehr beliebte Art, sich fortzubewegen.

Wie ist die Seebrücke in Großenbrode?

Die Seebrücke Großenbrode ist eine 350 Meter lange Konstruktion, die vom Südstrand in die Ostsee ragt. Es ist eine klassische, unkomplizierte Seebrücke, perfekt für einen Spaziergang, um die Meeresbrise zu genießen und einen Panoramablick auf die Küste zu erhalten. Außerhalb der Hauptsaison im Sommer ist sie ein beliebter Ort für Angler und verfügt über eine einzigartige Dusche, die in einer alten Telefonzelle installiert ist. Die Seebrücke ist auch der zentrale Punkt für Veranstaltungen wie das Neujahrsfeuerwerk.

Ist Großenbrode eher für einen ruhigen Urlaub oder zum Feiern geeignet?

Großenbrode ist definitiv auf einen ruhigeren, entspannteren Urlaub ausgerichtet. Es ist ideal für Familien, Paare und Einzelpersonen, die eine friedliche Auszeit mit Fokus auf Natur und Strandleben suchen. Obwohl es angenehme Restaurants und Cafés gibt, finden Sie hier kein pulsierendes Nachtleben mit Clubs oder Spätbars. Für eine Partyatmosphäre müssten Sie größere Urlaubsorte wie Timmendorfer Strand besuchen.

Gibt es neben dem Hauptstrand noch versteckte oder naturbelassene Strände in der Nähe?

Ja, für ein naturnäheres Erlebnis können Sie den Weststrand erkunden. Er ist weniger erschlossen als der Südstrand, mit einer raueren Küstenlinie, die durch feinen Sand und einige Steine gekennzeichnet ist. Er ist beliebt bei Surfern und denen, die Ruhe suchen. Sie können auch entlang der Küste zu den Steilküsten wandern, um schöne Ausblicke und das Gefühl zu genießen, abseits des Trubels zu sein.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Großenbrode zu finden

Strandkarte von Großenbrode

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Großenbrode: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern