Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Grömitz

Überblick

Grömitz ist eines der klassischen Ostseebäder und bietet eine entspannte und einladende Atmosphäre, die es zu einem Top-Ziel für einen Strandurlaub macht. Es ist besonders als familienfreundliches Reiseziel bekannt, dank seines langen, feinsandigen Strandes mit flachem Wasserzugang, der perfekt für Kinder ist. Der Charakter des Ortes wird durch seine ausgedehnte Promenade und eine entspanntere Atmosphäre im Vergleich zu einigen seiner belebteren Nachbarn geprägt, was ihn zu einem idealen Ort für Besucher macht, die sowohl Erholung als auch Ruhe am Meer suchen.

Die Küste in Grömitz bietet eine Vielzahl von Stranderlebnissen für jeden Geschmack. Für Reisende mit Haustieren ist der Hundestrand Grömitz ein ausgewiesener Strand, an dem Hunde frei spielen können. Für Abwechslung sorgt der Naturstrand an der Grömitzer Steilküste, der eine wildere, dramatischere Landschaft am Fuße der Klippen bietet, während der Strand am Jachthafen eine anspruchsvolle Umgebung mit Blick auf den Yachthafen bietet. Wer einen ruhigeren Ort abseits der Hauptströme sucht, findet am dünenreichen Lensterstrand im Norden eine beschaulichere Umgebung. Viele empfinden auch die klassische Inselatmosphäre des Südstrandes auf dem nahegelegenen Fehmarn als einen lohnenswerten Tagesausflug.

Ob Sie aktive Wassersportarten, friedliche Naturwanderungen oder einfach nur einen Ort zum Entspannen in einem traditionellen Strandkorb suchen, Grömitz bietet einen vielseitigen Küstenurlaub. Die Vielfalt seiner Küstenlinie stellt sicher, dass jeder Besucher seinen perfekten Platz findet, vom belebten Hauptstrand bis zu abgelegeneren Naturgebieten. Für einen vollständigen Überblick über alle verfügbaren Optionen, schauen Sie sich unbedingt unsere längere Liste der besten Strände in und um Grömitz an.

Fragen & Antworten

Ist Grömitz für einen Familien-Strandurlaub geeignet?

Ja, Grömitz gilt als sehr familienfreundlicher Urlaubsort. Der Hauptstrand ist acht Kilometer lang, feinsandig und das Wasser ist flach, was ihn ideal für Kinder zum Planschen macht. Entlang des Strandes und der Promenade gibt es zahlreiche Spielplätze, einen speziellen Kinder- und Jugendstrandbereich sowie familienorientierte Aktivitäten wie Minigolf und das Wellenbad "Grömitzer Welle". Der Ort ist offiziell als familienfreundliches Urlaubsziel anerkannt.

Darf ich meinen Hund mit an den Strand in Grömitz nehmen?

Ja, Hunde sind in Grömitz willkommen, allerdings mit bestimmten Regeln. Während der Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober) sind Hunde nur an den beiden ausgewiesenen Hundestränden erlaubt: einer am Nordende des Hauptstrandes und ein weiterer am Lensterstrand. Außerhalb der Hauptsaison, von November bis März, dürfen Hunde alle Strandabschnitte nutzen.

Was kostet es, einen Strandkorb in Grömitz zu mieten?

Der Preis für einen Strandkorb variiert je nach Lage am Strand und der Reihe. Als Richtwert können Sie mit 13 bis 18 Euro pro Tag rechnen. Für die erste Reihe mit direktem Meerblick sind die Preise oft höher. Es wird dringend empfohlen, Ihren Strandkorb besonders in der Hochsaison online im Voraus zu buchen, um sich einen Platz zu sichern.

Ist das Wasser im Sommer warm genug zum Schwimmen?

Die Ostsee ist naturgemäß kühler als das Mittelmeer. In den Hochsommermonaten Juli und August kann die Wassertemperatur in Grömitz bis zu 20-22°C erreichen, was die meisten als angenehm zum Schwimmen empfinden. Je nach Wetterlage kann es jedoch auch kühler sein. Die Wasserqualität wird durchweg als gut bis ausgezeichnet bewertet.

Können Sie Hotels oder Ferienwohnungen direkt am Strand empfehlen?

Grömitz bietet eine große Auswahl an Unterkünften mit direktem Strandzugang oder Meerblick, hauptsächlich entlang der Kurpromenade und der Uferstraße. Viele Hotels, Appartementhäuser und Ferienwohnungen liegen direkt gegenüber der Promenade vom Sandstrand entfernt. Die Suche nach Unterkünften an diesen Straßen ist ein guter Ausgangspunkt.

Gibt es in Grömitz einen FKK-Strand (Nacktbadestrand)?

Ja, in Grömitz gibt es einen ausgewiesenen FKK-Strandbereich. Dieser befindet sich am Lensterstrand, einem naturbelasseneren und von Dünen gesäumten Küstenabschnitt nördlich der Hauptpromenade. Dieser Bereich ist offiziell als "FKK Strand Sonnenland" gekennzeichnet.

Muss ich eine Kurtaxe bezahlen, um den Strand zu nutzen?

Ja, eine Kurtaxe, bekannt als "OstseeCard" oder "Kurabgabe", ist für die meisten Besucher in Grömitz obligatorisch. Diese Gebühr trägt zur Instandhaltung der Strände, der Promenade und anderer touristischer Einrichtungen bei. Die OstseeCard bietet zudem verschiedene Ermäßigungen bei lokalen Attraktionen. Diese Abgabe wird in der Regel über Ihren Beherbergungsbetrieb entrichtet.

Wie unterscheidet sich Grömitz von Scharbeutz oder Timmendorfer Strand?

Grömitz wird oft als entspannter und besonders familienorientiert beschrieben, mit einer sehr langen Promenade und einem breiten Angebot an Aktivitäten für Kinder. Scharbeutz und Timmendorfer Strand sind zwar auch familienfreundlich, werden aber oft als etwas gehobener und lebhafter wahrgenommen, mit mehr Boutiquen und einem ausgeprägteren gesellschaftlichen Leben. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie eine klassische Familienurlaubsort-Atmosphäre (Grömitz) oder ein etwas trendigeres Ambiente (Scharbeutz/Timmendorf) bevorzugen.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Grömitz?

Die beste Zeit für einen klassischen Strand- und Badeurlaub sind die Sommermonate von Juni bis August, wenn die Luft- und Wassertemperaturen am wärmsten sind. Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) sind jedoch auch beliebt für lange Spaziergänge an weniger überfüllten Stränden, Radtouren und um die frische Seeluft zu genießen, auch wenn es zum Schwimmen wahrscheinlich zu kalt ist.

Gibt es ruhige Strandabschnitte abseits der Hauptmassen?

Ja. Während der Hauptstrand entlang der zentralen Promenade sehr belebt sein kann, gibt es auch ruhigere Bereiche. Der Lensterstrand im Norden ist ein Naturstrand mit Dünen und bietet ein ruhigeres Erlebnis. Südlich des Yachthafens finden Sie einen Naturstrand am Fuße einer Steilküste, der ebenfalls in der Regel weniger überlaufen ist als die Hauptabschnitte.

Was kann man am Strand außer Schwimmen und Sonnenbaden noch unternehmen?

Der Hauptstrand in Grömitz ist ein Zentrum für Aktivitäten. Sie können Beachvolleyball spielen, Surf- oder Stand-Up-Paddling-Kurse belegen oder die Wasserrutsche nutzen. Die lange Promenade eignet sich hervorragend zum Spazierengehen, Radfahren und Skaten. Die fast 400 Meter lange Seebrücke ist eine Hauptattraktion und beherbergt eine Tauchgondel, die Sie unter die Meeresoberfläche bringt.

Ist der Hauptstrand von den meisten Unterkünften aus zu Fuß erreichbar?

Ja, größtenteils schon. Eine große Anzahl von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in Grömitz konzentriert sich um die Kurpromenade und die angrenzenden Straßen, wodurch der Hauptstrand bequem zu Fuß erreichbar ist. Wenn Sie weiter außerhalb wohnen, zum Beispiel im Bereich Lensterstrand, könnten Sie ein Fahrrad oder die lokale Bimmelbahn "Rasender Benno" nutzen, um zur zentralen Promenade zu gelangen.

Gibt es Probleme mit Algen an den Stränden?

Im Allgemeinen sind die Strände sauber und gut gepflegt. Wie jedoch in weiten Teilen der Ostsee können sich je nach Wind und Strömung natürliche Ansammlungen von Seegras bilden. Auch können in warmen und ruhigen Perioden im Spätsommer manchmal Blaualgen (Cyanobakterien) auftreten. Die Behörden überwachen die Wasserqualität genau und geben bei Bedarf Warnungen heraus.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Grömitz zu finden

Strandkarte von Grömitz

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Grömitz: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern