Schleswig-Holstein, Deutschland

Strände in Heiligendamm

Überblick

Heiligendamm ist ein herausragendes Strandziel an der Ostsee und bekannt als Deutschlands ältestes Seebad. Es bietet eine ausgezeichnete Wahl für einen entspannten und gehobenen Urlaub am Meer. Besucher schätzen die schönen weißen Sandstrände und den historischen Charme, die eine ruhige Auszeit an der Küste versprechen.

Der Hauptstrand, Heiligendamm, besticht durch seinen feinen weißen Sand, die ikonische Seebrücke und die elegante Architektur. Obwohl er generell ein ruhiges Erlebnis bietet, kann es in Spitzenzeiten belebter werden. Das Wasser ist hier typischerweise ruhig und klar und lädt zum Schwimmen ein. Der Strand ist weitgehend öffentlich zugänglich. Für abwechslungsreiche Küstenlandschaften bietet der Strand Nienhagen eine einzigartige Kulisse, wo ein Wald dramatisch auf das Meer trifft. In der Nähe bietet Warnemünde eine lebhafte Resort-Atmosphäre mit seinem breiten Strand und dem berühmten Leuchtturm, und Kühlungsborn ist mit seinen weitläufigen Sandflächen und ruhigem Wasser eine Top-Wahl für Familien.

Jenseits dieser bekannten Orte bietet die Küste vielfältige Erlebnisse. Sie könnten die natürliche Anziehungskraft von Stränden wie Börgerende erkunden, bekannt für seine ruhigeren Abschnitte und den naturbelassenen Strand. Unser Guide enthält eine längere Liste von Stränden, sodass Sie den perfekten Ort für Aktivitäten wie Sonnenbaden, gemütliche Spaziergänge oder einfach nur das Genießen der malerischen Ostseeaussicht finden können. Entdecken Sie weitere Optionen, um Ihren Küstenbesuch abzurunden.

Fragen & Antworten

Lohnt sich ein Strandurlaub in Heiligendamm?

Ja, Heiligendamm ist bekannt für seine wunderschönen weißen Sandstrände und die historische Seebrücke. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für einen entspannten und gehobenen Strandurlaub an der Ostsee und gilt als Deutschlands ältestes Seebad.

Wie ist der Strand in Heiligendamm?

Der Hauptstrand in Heiligendamm ist ein langer, feiner Sandstrand mit klarem, flachem Wasser, typisch für die Ostsee. Er ist sehr gepflegt und wird teilweise von der eleganten Architektur der „Weißen Stadt am Meer“ gesäumt. Einige Abschnitte, besonders in naturbelassenen Bereichen, können steiniger sein.

Kann man in Heiligendamm im Meer baden und wie ist das Wasser?

Ja, man kann in Heiligendamm in der Ostsee baden. Das Wasser ist in der Regel ruhig und klar, mit flachen Einstiegen, ideal für Familien. Die Wassertemperaturen sind im Frühling am kühlsten und erreichen im Juli und August ihren Höhepunkt (ca. 18-22°C), können aber immer noch recht erfrischend sein. Die Wasserqualität ist generell gut und wird oft mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Heiligendamm?

Die beste Zeit für einen Badeurlaub in Heiligendamm sind die Sommermonate Juni bis August, wenn die Luft- und Wassertemperaturen am wärmsten sind. Mai und September eignen sich ebenfalls gut für Strandspaziergänge und Erholung, auch wenn das Wasser dann kühler ist.

Muss ich in Heiligendamm Kurtaxe für den Strand bezahlen?

Ja, wie in vielen deutschen Seebädern wird auch in Heiligendamm eine Kurtaxe erhoben. Diese Gebühr dient der Instandhaltung der Strandeinrichtungen, der Sauberkeit und der Sicherheitsdienste. Sie wird üblicherweise über die Unterkunft oder an Tourist-Informationen bzw. Automaten an den Strandzugängen entrichtet.

Kann man in Heiligendamm Strandkörbe mieten?

Ja, das Mieten eines traditionellen Strandkorbs ist in Heiligendamm sehr beliebt. Es gibt mehrere Anbieter entlang des Strandes. Besonders in der Hauptsaison empfiehlt es sich, Strandkörbe im Voraus zu reservieren, da die Nachfrage groß ist.

Ist der Strand in Heiligendamm familienfreundlich?

Ja, der Hauptstrand von Heiligendamm gilt als sehr familienfreundlich. Er bietet feinen Sand zum Spielen, flaches und ruhiges Wasser zum sicheren Planschen sowie gute Einrichtungen, einschließlich DLRG-Überwachung in ausgewiesenen Bereichen. Die entspannte Atmosphäre spricht Familien ebenfalls an.

Gibt es in Heiligendamm Hundestrände?

Ja, in Heiligendamm gibt es ausgewiesene Strandabschnitte (Hundestrände), an denen Hunde erlaubt sind, manchmal ganzjährig oder mit saisonalen Einschränkungen. Diese sind deutlich gekennzeichnet. Außerhalb dieser Bereiche sind Hunde an den Hauptbadestränden, besonders während der Hauptsaison (Mai bis Oktober), in der Regel nicht gestattet. Auch an Hundestränden kann Leinenpflicht bestehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Parksituation in Strandnähe in Heiligendamm?

Parkplätze direkt am Strand in Heiligendamm sind vorhanden, aber oft begrenzt und in der Regel kostenpflichtig. Es gibt öffentliche Parkplätze, zum Beispiel entlang der Seedeichstraße oder den Waldparkplatz, die im Sommer jedoch schnell belegt sein können. Es empfiehlt sich, früh anzureisen oder öffentliche Verkehrsmittel wie die Bäderbahn Molli zu nutzen.

Wie unterscheidet sich der Strand von Heiligendamm vom Strand in Kühlungsborn?

Der Strand von Heiligendamm wird im Allgemeinen als exklusiver, ruhiger und, bedingt durch das Grand Hotel, mit einem stärkeren historischen und gehobenen Ambiente wahrgenommen. Kühlungsborn ist zwar auch beliebt, aber größer, hat eine längere Strandpromenade mit mehr Geschäften, Restaurants und eine lebhaftere Atmosphäre mit mehr Aktivitäten.

Ist der Strand in Heiligendamm überlaufen?

Der Strand in Heiligendamm ist tendenziell weniger überlaufen als in einigen größeren Ostseebädern und bietet ein ruhigeres Erlebnis. Während der Hauptsaison im Sommer (Juli-August) und an sonnigen Wochenenden kann es jedoch, besonders in den Hauptabschnitten nahe der Seebrücke und dem Grand Hotel, voller werden.

Gibt es öffentliche Zugänge zum Strand in Heiligendamm oder ist er überwiegend privat?

Der Strand in Heiligendamm ist größtenteils öffentlich zugänglich. Obwohl das Grand Hotel Heiligendamm einen prominenten Strandabschnitt hat, gibt es zahlreiche öffentliche Strandzugänge zu den Hauptstrandbereichen, die für jedermann nutzbar sind.

Welche Aktivitäten kann man am Strand von Heiligendamm außer Schwimmen unternehmen?

Neben Schwimmen sind Sonnenbaden, Spaziergänge oder Joggen am Ufer, Beachvolleyball in ausgewiesenen Bereichen und das Genießen der Aussicht von der historischen Seebrücke beliebte Aktivitäten. Der malerische Küstenwanderweg eignet sich auch hervorragend zum Radfahren. Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen und Stand-Up-Paddling sind ebenfalls möglich; eine Surfschule ist vorhanden.

Gibt es in Heiligendamm FKK-Strandabschnitte?

Ja, in Heiligendamm gibt es ausgewiesene FKK (Freikörperkultur)-Strandabschnitte. Diese sind in der Regel ausgeschildert. Beispielsweise ist der Strandzugang 3 als FKK-Bereich bekannt, und es gibt FKK-Abschnitte in Richtung Börgerende sowie westlich in Richtung Wittenbeck.

Wie gelange ich mit der Bäderbahn Molli zum Strand von Heiligendamm?

Die historische Schmalspur-Dampfeisenbahn „Molli“ hat eine Haltestelle in Heiligendamm („Bahnhof Heiligendamm“). Vom Bahnhof sind es nur wenige hundert Meter zu Fuß zum Strand und zur Seebrücke. Die Molli verbindet Kühlungsborn, Heiligendamm und Bad Doberan und bietet eine malerische Anreisemöglichkeit.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Heiligendamm zu finden

Strandkarte von Heiligendamm

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Heiligendamm: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Schleswig-Holstein
Strände in Schleswig-Holstein