Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Helgoland

Überblick

Helgoland bietet ein einzigartiges Stranderlebnis an der Nordsee. Wer Sand und Badevergnügen sucht, fährt meist auf die vorgelagerte Insel Düne, die mit einer kurzen Fährüberfahrt von der Hauptinsel Helgoland aus leicht erreichbar ist. Auf dieser kleinen Insel befinden sich die Hauptstrände, die unvergessliche Naturerlebnisse versprechen.

Auf Düne gibt es zwei Hauptstrände. Der Südstrand ist besonders bei Familien beliebt, bekannt für sein ruhiges, flaches Wasser und feinen Sand – ideal für einen entspannten Tag. Für unvergessliche Tierbeobachtungen bietet der Nordstrand in einer beeindruckenden Naturkulisse die Möglichkeit, Seehundkolonien aus der Nähe zu erleben. Diese Begegnungen sind ein echtes Highlight eines Besuchs auf Düne.

Während die Strände auf Düne ein Hauptanziehungspunkt sind, bietet Helgoland selbst mit seinen markanten roten Felsen und der besonderen Inselatmosphäre noch mehr. Eine Besonderheit, die man an den Küsten der Düne finden kann, ist der 'rote Flint', eine lokale geologische Kuriosität. Weitere Details zu allen Küstenbereichen, einschließlich ausgewiesener FKK-Abschnitte, finden Sie in unserer umfassenden Liste der Strände.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich die Hauptbadestrände auf Helgoland?

Die wichtigsten Sandstrände zum Baden befinden sich auf der vorgelagerten Insel namens "Düne". Die Düne erreichen Sie bequem mit einer kurzen Fährüberfahrt von der Hauptinsel Helgoland aus. Die Hauptinsel selbst hat nur eine sehr kleine Badestelle und ist ansonsten eher felsig.

Kann man auf den Stränden Helgolands wirklich Robben sehen?

Ja, die Strände der Düne sind bekannt als Ruheplätze für Seehunde und Kegelrobben. Besucher können die Tiere oft aus respektvoller Entfernung beobachten. Zum Schutz der Tiere und zur Sicherheit der Besucher gibt es spezielle Verhaltensregeln.

Wie gelange ich am besten zu den Stränden auf der Düne?

Es gibt einen regelmäßigen Fährverkehr zwischen dem Hafen der Hauptinsel und der Düne. Die Überfahrt ist kurz und dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Ist das Wasser an den Stränden Helgolands warm genug zum Schwimmen?

Da Helgoland in der Nordsee liegt, ist das Wasser generell eher kühl, auch im Sommer. Typische Wassertemperaturen liegen im Juli und August zwischen 16 und 19°C. Viele empfinden das als erfrischend, es ist aber nicht mit wärmeren Gewässern in Südeuropa vergleichbar.

Gibt es auf der Düne verschiedene Strände zur Auswahl?

Ja, die Düne hat zwei Hauptstrände: den Nordstrand und den Südstrand. Der Nordstrand ist oft windiger und welliger, während der Südstrand ruhiger sein kann. Beide bieten feinen Sand und die Möglichkeit, Robben zu sehen.

Gibt es FKK-Strände auf Helgoland?

Ja, auf den Stränden der Düne gibt es ausgewiesene FKK-Bereiche (Freikörperkultur). Diese Zonen sind klar gekennzeichnet für Besucher, die nackt sonnenbaden möchten.

Ist Helgoland ein gutes Ziel für einen Familien-Strandurlaub?

Helgoland, insbesondere die Düne, kann für Familien sehr schön sein. Kinder lieben oft die Sandstrände und die Begegnung mit Robben. Eltern sollten jedoch die Bedingungen der Nordsee (kühles Wasser, Strömungen), die Notwendigkeit der Fährüberfahrt zur Düne und die Einhaltung der Regeln zum Schutz der Tierwelt beachten. Die Hauptinsel ist autofrei, was ein Pluspunkt für die Sicherheit ist.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf Helgoland?

Die Hauptsaison für Strandbesuche auf Helgoland ist von Juni bis August, wenn die Luft- und Wassertemperaturen am wärmsten sind. Frühling und früher Herbst können aber ebenfalls angenehm für Strandspaziergänge und Robbenbeobachtung sein, auch wenn das Wasser zum Schwimmen für die meisten zu kalt sein dürfte.

Kann ich an den Stränden Helgolands Strandkörbe mieten?

Ja, an den Stränden der Düne können Sie Strandkörbe mieten. Sie bieten bequemes Sitzen und Schutz vor Wind und Sonne. An belebten Tagen ist es ratsam, diese frühzeitig zu mieten.

Sind Hunde an den Stränden der Düne erlaubt?

Hunde sind auf den Hauptbadestränden der Düne (Nordstrand und Südstrand) generell nicht gestattet, hauptsächlich zum Schutz der Tierwelt, insbesondere der Robben, sowie aus hygienischen Gründen. Es ist wichtig, die aktuellsten lokalen Vorschriften zu prüfen, da spezifische Regeln gelten können.

Was unterscheidet die Strände Helgolands von denen anderer deutscher Nordseeinseln wie Sylt?

Die Düne Helgolands bietet eine einzigartige Kombination aus feinen Sandstränden und außergewöhnlich nahen Begegnungen mit Robben in einer relativ naturbelassenen Umgebung. Im Gegensatz zu größeren Inseln ist die Düne klein und nur mit der Fähre erreichbar. Helgoland selbst zeichnet sich zudem durch seine roten Felsen und die autofreie Hauptinsel aus, was eine andere Gesamtatmosphäre und ein ausgeprägteres Hochseeinsel-Gefühl vermittelt.

Ist es für einen Strandurlaub besser, auf der Hauptinsel oder auf der Düne zu übernachten?

Die meisten Unterkünfte (Hotels, Pensionen) befinden sich auf der Hauptinsel, wo es auch Restaurants und Geschäfte gibt. Die Düne bietet einen Campingplatz und einige wenige Ferienbungalows, die direkten Strandzugang ermöglichen, aber weniger Infrastruktur haben. Bei einem Aufenthalt auf der Hauptinsel müssen Sie täglich eine kurze Fährfahrt zur Düne unternehmen. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie Bequemlichkeit oder die direkte Nähe zum Strand in einer ruhigeren, natürlicheren Umgebung bevorzugen.

Worauf sollte ich achten, wenn ich auf der Düne Robben begegne?

Es ist sehr wichtig, einen deutlichen Abstand zu den Robben zu halten (mindestens 30 Meter für erwachsene Tiere, mehr bei Jungtieren), sie niemals zu füttern und ihnen nicht den Weg zum Wasser zu versperren. Halten Sie Hunde fern und vermeiden Sie laute Geräusche oder plötzliche Bewegungen. Diese Regeln sind entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Tiere und der Besucher.

Gibt es besondere Dinge, die man an den Stränden Helgolands finden oder sammeln kann?

Neben schönen Muscheln können Besucher an den Stränden der Düne manchmal "roten Flint" finden, eine einzigartige Feuersteinart, die aufgrund der geologischen Beschaffenheit Helgolands charakteristisch ist. Die Suche nach diesen farbigen Steinen kann eine angenehme und besondere Strandaktivität sein.

Ist Helgoland hauptsächlich ein Ziel für Strandurlaub, oder gibt es noch mehr zu entdecken?

Während die Düne schöne Strände und einzigartige Tierbegegnungen bietet, ist Helgoland mehr als nur ein Strandziel. Die Hauptinsel beeindruckt mit dramatischen roten Felsen, historischer Bedeutung, zollfreiem Einkauf, einzigartiger Vogelwelt wie den Basstölpeln am Lummenfelsen und einer eigenen Inselkultur. Viele Besucher kommen wegen einer Kombination aus Natur, Erholung und diesen weiteren Attraktionen.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Helgoland zu finden

Strandkarte von Helgoland

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Helgoland: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern