Lower Saxony, Deutschland

Strände in Hemmoor

Überblick

Hemmoor mag vor allem für das außergewöhnliche Tauchen im Kreidesee bekannt sein, bietet aber auch angenehme Überraschungen für Strandliebhaber. Obwohl es kein klassischer Badeort an der Küste ist, finden Besucher hier einladende Plätze zum Schwimmen und Sonnenbaden. Die Region verbindet einzigartige Wasserattraktionen mit Möglichkeiten für entspannte Tage am Wasser.

Der wichtigste lokale Anlaufpunkt mit Sandstrand und Bademöglichkeit ist das Heidestrandbad Hemmoor. Der bekannte Kreidesee selbst ist ein ehemaliger Kreidebruch, der bei Tauchern wegen seines klaren, kühlen Wassers und der Unterwassersicht beliebt ist; Schwimmen ist hier nur eingeschränkt möglich und der See ist kein typischer Badesee. Für klassisches Nordsee-Flair sind die Strände von Cuxhaven für einen Tagesausflug gut erreichbar.

Im nahegelegenen Cuxhaven locken beliebte Ziele wie der lebhafte Duhnen Strand, der malerische Strand Döse mit Blick auf die Kugelbake und der Sahlenburger Strand, bekannt bei Kitesurfern. Eine weitere oft genannte Option für ein Stranderlebnis ist Krautsand an der Elbe. Für eine größere Auswahl erkunden Sie unsere detaillierte Liste der Strände in und um Hemmoor, um weitere versteckte Juwelen und beliebte Orte zu entdecken.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Kann man im Kreidesee Hemmoor schwimmen oder ist er hauptsächlich für Taucher?

Der Kreidesee ist in erster Linie ein bekanntes Tauchgewässer. Schwimmen ist offiziell nicht überall gestattet, wird aber in bestimmten Bereichen, oft in der Nähe der Liegewiese bei Einstieg 1, geduldet. Es gibt jedoch keine ausgewiesenen Badezonen mit Badeaufsicht wie in einem Freibad. Das Wasser kann auch im Sommer recht kühl sein. Für ein reines Badeerlebnis gibt es in Hemmoor das Heidestrandbad.

Gibt es in Hemmoor auch Strände mit Sand zum Sonnenbaden?

Direkt am Kreidesee gibt es eine Liegewiese und Bereiche mit hellerem, kreidehaltigem Untergrund, die manchmal als "Weißer Strand" bezeichnet werden, aber keinen typischen feinen Sandstrand. Eine Alternative in Hemmoor ist das Heidestrandbad, das über einen etwa 60 Meter langen naturnahen Sandstrand verfügt. In der weiteren Umgebung (ca. 15-20 Autominuten) gibt es den Elbstrand auf der Insel Krautsand.

Ist der Kreidesee für Familien mit Kindern geeignet?

Der Kreidesee ist primär auf Taucher ausgerichtet. Für Familien mit Kindern, die nicht tauchen, sind die Möglichkeiten direkt am See begrenzt, obwohl es einen Spielplatz gibt. Das Wasser ist oft sehr frisch und die Uferbereiche nicht ideal für kleine Kinder zum Planschen. Das Heidestrandbad in Hemmoor oder der Spiel- und Sportpark in der Wingst (ca. 10 Autominuten) sind oft bessere Alternativen für Familien.

Wie ist die Wasserqualität und -temperatur im Kreidesee?

Der Kreidesee ist bekannt für seine sehr gute Wasserqualität und oft ausgezeichnete Sichtweiten, was am kalkhaltigen Untergrund liegt. Die Wassertemperaturen sind jedoch auch im Sommer eher kühl, besonders in tieferen Schichten. An der Oberfläche können im Sommer angenehme Temperaturen erreicht werden (ca. 18-20°C), aber schon in wenigen Metern Tiefe wird es deutlich kälter.

Gibt es in der Nähe des Kreidesees Übernachtungsmöglichkeiten wie Campingplätze oder Ferienwohnungen?

Ja, direkt am Kreidesee gibt es einen Ferienpark mit Campingplatz sowie Ferienhäusern und Apartments, die oft auf die Bedürfnisse von Tauchern zugeschnitten sind. Auch im weiteren Umkreis von Hemmoor finden sich diverse Ferienwohnungen und private Unterkünfte.

Muss man für den Zugang zum Kreidesee oder zum Heidestrandbad Eintritt bezahlen?

Für Taucher und deren Begleitpersonen wird am Kreidesee eine Tagesgebühr erhoben. Ob für reines Sonnenbaden oder Schwimmen (wo es geduldet wird) immer eine Gebühr anfällt, sollte vor Ort geklärt werden. Das Heidestrandbad in Hemmoor ist öffentlich zugänglich und es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Welche Art von Urlaub kann man in Hemmoor machen, wenn es um Wasseraktivitäten geht?

Hemmoor ist ideal für einen Tauchurlaub am Kreidesee, der europaweit bekannt ist. Für reinen Bade- und Strandurlaub ist es weniger prädestiniert, obwohl das Heidestrandbad eine Option bietet. Man kann in der Region auch angeln, Kanu fahren auf der Oste oder Wasserski in Neuhaus (ca. 20 Min. entfernt) ausprobieren. Es ist also eher ein Ziel für Aktivurlauber mit Fokus auf Tauchen oder für Erholungssuchende, die die Natur und Seenlandschaft genießen möchten.

Sind Hunde am Kreidesee oder am Heidestrandbad erlaubt?

Auf dem Campingplatz am Kreidesee sind Hunde erlaubt. Ob sie direkt an den Liegeflächen oder an den Einstiegsstellen zum Wasser erlaubt sind, sollte vor Ort erfragt werden, da der Fokus auf Tauchbetrieb liegt. Informationen zur Mitnahme von Hunden am Heidestrandbad sind nicht eindeutig, es empfiehlt sich, dies ebenfalls direkt zu prüfen.

Was ist das Besondere am Kreidesee im Vergleich zu anderen Badeseen?

Der Kreidesee ist kein typischer Badesee, sondern ein ehemaliger Kreide-Tagebau. Das Besondere ist seine Entstehungsgeschichte, die beeindruckende Tiefe von bis zu 60 Metern und die dadurch oft sehr guten Sichtverhältnisse unter Wasser, was ihn primär für Taucher attraktiv macht. Unter Wasser gibt es versunkene Objekte wie ein Flugzeug und Reste der Industrieanlagen zu entdecken. Für reine Schwimmer ist er weniger aufbereitet als klassische Badeseen.

Gibt es Alternativen zum Kreidesee, wenn man in der Region Hemmoor baden möchte?

Ja, das Heidestrandbad in Hemmoor ist eine gute Alternative zum Schwimmen und Sonnenbaden mit einem Sandstrand. In der weiteren Umgebung gibt es auch das Freibad Wingst, das Spaßbad Delphino in Bremervörde oder den Sandstrand "Krautsand" an der Elbe (ca. 30-45 Min. Fahrt).

Welche Einrichtungen (Toiletten, Kiosk) gibt es am Kreidesee für Badegäste?

Am Kreidesee gibt es eine Tauchbasis mit entsprechenden Einrichtungen wie Toiletten, Umkleiden und oft auch einem Imbiss oder Kiosk, besonders während der Tauchsaison. Diese sind primär für Taucher gedacht, können aber in der Regel auch von anderen Besuchern genutzt werden. Am Heidestrandbad gibt es ebenfalls sanitäre Anlagen, da es direkt an das Hallenbad "OsteWelle" angrenzt.

Wie komme ich am besten zum Kreidesee und gibt es Parkmöglichkeiten?

Der Kreidesee liegt direkt an der Bundesstraße B73 und ist gut mit dem Auto erreichbar. Am Ferienpark Kreidesee und an der Tauchbasis gibt es Parkplätze, die für Besucher und Taucher vorgesehen sind. Für das Heidestrandbad stehen kostenfreie Parkplätze am Hallenbad "OsteWelle" zur Verfügung.

Lohnt sich Hemmoor für einen reinen Badeurlaub oder eher für andere Aktivitäten?

Hemmoor ist weniger ein Ziel für einen klassischen, reinen Badeurlaub mit weitläufigen Sandstränden. Seine Stärke liegt im Tauchsport am Kreidesee und als Ausgangspunkt für Naturerkundungen und andere Aktivitäten in der Region Elbe-Weser-Dreieck. Wer primär schwimmen und sonnen möchte, findet mit dem Heidestrandbad eine lokale Option, aber für einen ausgedehnten Badeurlaub gibt es möglicherweise passendere Destinationen.

Was sollte man beachten, wenn man am Kreidesee (außerhalb des Tauchens) Zeit verbringen möchte?

Der Kreidesee ist ein tiefes Gewässer mit steilen Uferbereichen und kühlem Wasser; Vorsicht ist geboten, besonders mit Kindern. Die Infrastruktur ist stark auf den Tauchbetrieb ausgerichtet. Es gibt Spazierwege um den See und Picknickplätze. Informieren Sie sich über die geltenden Regeln, insbesondere bezüglich Schwimmen und Aufenthaltsbereichen für Nicht-Taucher.

Wann ist die beste Zeit, um zum Schwimmen nach Hemmoor zu kommen?

Für angenehme Wassertemperaturen zum Schwimmen, sowohl im Kreidesee (Oberflächenbereich) als auch im Heidestrandbad, sind die Sommermonate Juni, Juli und August am besten geeignet. Beachten Sie jedoch, dass der Kreidesee auch dann noch recht frisch sein kann, besonders wenn man tiefer als die Oberfläche schwimmt.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Hemmoor zu finden

Strandkarte von Hemmoor

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Hemmoor: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Lower Saxony
Strände in Lower Saxony