Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Husum

Überblick

Husum bietet ein einzigartiges Küstenerlebnis an der Nordsee, eingebettet in das beeindruckende UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Gegensatz zu typischen Badeorten ist Husum für seine "grünen Strände" bekannt, die aus grasbewachsenen Deichen bestehen und ideal zum Entspannen sind, ganz ohne Sand. Besucher fragen oft, ob man hier schwimmen kann. Die Antwort ist ja, aber es ist ein Erlebnis, das von der Natur bestimmt wird. Die starken Gezeiten des Wattenmeeres bedeuten, dass Schwimmen nur bei Flut möglich ist, während Ebbe weite Wattflächen zum Erkunden freigibt.

Obwohl Husum selbst keinen traditionellen Sandstrand hat, sind klassische Strände nur einen Katzensprung entfernt. Für einen ruhigen Tag bietet der Badestrand Fuhlehörn auf der Halbinsel Nordstrand einen wunderschönen Sandstrand, ideal, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Für diejenigen, die ein größeres Erlebnis suchen, ist ein unverzichtbarer Tagesausflug zum Sankt Peter-Ording Strand, Deutschlands bekanntestem Nordseestrand. Dieser riesige Strand ist berühmt für seine endlosen Sandflächen und ikonischen Pfahlbauten und bildet einen dramatischen Kontrast zu Husums grüner Küste.

Der Rhythmus der Gezeiten prägt einen Besuch in Husum und schafft Möglichkeiten für mehr als nur Schwimmen. Bei Ebbe verwandelt sich die Landschaft und lädt zu einer geführten Wattwanderung ein – ein wirklich unvergessliches Erlebnis. Diese Mischung aus grünen Deichen, zugänglichen Sandstränden und einzigartigen Naturwundern macht Husum zu einem einzigartigen Küstenziel. Für einen vollständigen Überblick über alle nahegelegenen Badestellen und Strände erkunden Sie unbedingt unseren vollständigen Reiseführer zu den Stränden der Region.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Kann man in Husum wirklich in der Nordsee baden?

Ja, in Husum kann man in der Nordsee baden, allerdings nur bei Flut. Die Küste gehört zum Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe, das von starken Gezeiten geprägt ist. Bei Ebbe zieht sich das Wasser weit zurück und legt das Watt frei, wodurch Schwimmen unmöglich wird. Der Hauptbadebereich befindet sich an der Dockkoogspitze, wo es Einstiegstreppen gibt und der während der Hauptsaison von der DLRG überwacht wird. Es ist wichtig, den örtlichen Gezeitenkalender zu prüfen, um das Baden zu planen. Für ein gezeitenunabhängiges Badevergnügen steht Ihnen das Husum Bad (Hallenbad) zur Verfügung.

Was ist ein "Grüner Strand" und gibt es in Husum auch einen Sandstrand?

Husum ist bekannt für seine "Grünen Strände", das sind Rasenflächen auf den Seedeichen, die als Badestrand dienen. Statt auf Sand entspannt man hier auf gepflegtem Rasen, oft mit gemieteten Strandkörben. Das hat den Vorteil, dass kein Sand in Snacks oder persönlichen Gegenständen landet. Der Hauptbadebereich, die Dockkoogspitze, ist ein solcher Grüner Strand. Einen natürlichen, ausgedehnten Sandstrand direkt in der Stadt Husum gibt es nicht. Für ein klassisches Sandstranderlebnis unternehmen viele Besucher einen Tagesausflug zur nahegelegenen Halbinsel St. Peter-Ording.

Wie beeinflussen die Gezeiten in Husum einen Strandtag?

Die Gezeiten sind entscheidend für jedes Stranderlebnis in Husum. Die Flut tritt etwa alle 12,5 Stunden ein und bietet für einige Stunden die Möglichkeit zum Schwimmen und für Wasseraktivitäten. Bei Ebbe zieht sich das Wasser weit von der Küste zurück und legt das ausgedehnte Watt frei. Dies ist die perfekte Zeit für geführte Wattwanderungen, eine beliebte und einzigartige Aktivität. Bei Ebbe kann man nicht schwimmen, daher ist es unerlässlich, einen Gezeitenkalender zu prüfen, um den Tag rund ums Schwimmen oder Wandern zu planen.

Ist Husum ein gutes Reiseziel für einen Familien-Strandurlaub?

Husum kann ein hervorragendes Reiseziel für Familien sein, auch wenn es ein anderes Erlebnis bietet als ein typischer Sandstrandort. Der Hauptbadebereich an der Dockkoogspitze ist familienfreundlich mit einem großen Spielplatz, Rasenflächen zum Spielen und ruhigem Wasser bei Flut. Das Fehlen von Sand kann für Eltern ein Vorteil sein. Das Erkunden des Watts bei Ebbe ist ein fantastisches Abenteuer für Kinder. Die Stadt bietet zudem familienfreundliche Museen und Aktivitäten für Tage mit weniger gutem Wetter.

Wo übernachtet man am besten, um einfachen Zugang zum Strand in Husum zu haben?

Für den direktesten Strandzugang ist eine Unterkunft in der Nähe des Dockkoog-Gebiets am westlichen Stadtrand ideal. Vom zentralen Hafen und der Altstadt aus ist der Strand Dockkoogspitze ein angenehmer Spaziergang oder eine kurze Radtour von etwa 2-3 Kilometern. Viele Besucher genießen es, im charmanten Stadtzentrum zu übernachten und mit dem Fahrrad zum Strand zu fahren, um so einen Städtetrip mit einem Küstenerlebnis zu verbinden.

Was ist der Unterschied zwischen den Stränden in Husum und St. Peter-Ording?

Der Hauptunterschied liegt in der Art des Strandes. Husum bietet "Grüne Strände", also grasbewachsene Deiche zum Sonnenbaden, wobei das Schwimmen im Wattenmeer nur bei Flut möglich ist. St. Peter-Ording hingegen ist berühmt für seinen riesigen, kilometerlangen Sandstrand, der ein traditionelleres Stranderlebnis mit viel Platz für Aktivitäten und zum Schwimmen bietet. Husum besticht durch eine malerische Stadtatmosphäre direkt am Meer, während St. Peter-Ording eher ein weitläufiger, strandorientierter Urlaubsort ist.

Gibt es in Husum hundefreundliche Strände?

Ja, Husum heißt Hunde willkommen. Am nördlichen Ende des Badebereichs Dockkoogspitze gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand. Hier können Hunde die Grünfläche nutzen und Zugang zum Wasser und Watt haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in diesem Bereich ganzjährig Leinenpflicht besteht, da er Teil des Nationalparks ist.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Husum?

Für das wärmste Wetter und die besten Badebedingungen ist die beste Reisezeit in den Sommermonaten von Juni bis August. In dieser Zeit sind die Wassertemperaturen am angenehmsten und alle Strandeinrichtungen, einschließlich der DLRG-Rettungsschwimmer, sind in der Regel in Betrieb. Frühling und Herbst können jedoch auch wunderschön sein, um die Küstenatmosphäre, Wattwanderungen und Radtouren bei weniger Andrang zu genießen.

Muss man für den Zugang zu den Stränden in Husum Eintritt bezahlen?

Nein, die Strandbereiche in Husum, einschließlich des Hauptbadeplatzes an der Dockkoogspitze, sind frei zugänglich. Es wird keine Kurtaxe für die Nutzung des Strandes erhoben, was ein bemerkenswerter Vorteil im Vergleich zu vielen anderen deutschen Küstenorten ist.

Was kann man am Strand außer Schwimmen noch unternehmen?

Bei Flut können Sie die Aussicht genießen und in einem Strandkorb entspannen. Bei Ebbe ist die Hauptaktivität das geführte Wattwandern, bei dem Sie das einzigartige Ökosystem des Meeresbodens erkunden können. Der Bereich um die Dockkoogspitze bietet auch Einrichtungen für Beachvolleyball und einen großen Spielplatz für Kinder. Die offenen Rasenflächen eignen sich hervorragend zum Drachensteigenlassen, einem beliebten Zeitvertreib vor Ort.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Husum zu finden

Strandkarte von Husum

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Husum: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern