Schleswig-Holstein, Deutschland

Strände in Kalkhorst

Überblick

Die Gemeinde Kalkhorst bietet ein einzigartiges Ostseeerlebnis, fernab vom Trubel der großen Seebäder. Ihre Küste zeichnet sich durch ihren natürlichen und vielfältigen Charakter aus, mit einer faszinierenden Mischung aus feinem Sand, steinigen Abschnitten und dramatischen Steilküsten. Diese Vielfalt schafft eine ruhige, naturnahe Umgebung für Besucher, die sich von kommerzielleren Reisezielen abhebt und einen friedlichen Rückzugsort für all jene bietet, die entspannen und sich mit der Küstenlandschaft verbinden möchten.

Zu den Höhepunkten der Region zählt der Naturstrand Gross Schwansee bei Kalkhorst, der als der bequemste Strand für Besucher vor Ort gilt und eine wunderschöne Naturkulisse bietet. Für Abwechslung sorgt der bekannte Timmendorfer Strand, ein beliebtes Ausflugsziel, das eine lebhaftere Resort-Atmosphäre mit gehobenen Annehmlichkeiten präsentiert. Naturfreunde und Fotografen werden indes den Naturstrand Brook schätzen, einen Strand, der für seine wilde, unberührte Schönheit und beeindruckende Landschaft gefeiert wird – perfekt für eine ruhige Auszeit in der Natur.

Jenseits dieser Redaktionsempfehlungen erstreckt sich die Küste Kalkhorsts über Kilometer und offenbart viele ruhige Orte zum Entdecken. Die flache Bucht der Wohlenberger Wiek beispielsweise ist besonders gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Die gesamte Küstenlinie ist ideal für all jene, die eine ruhige Atmosphäre bevorzugen, ergänzt durch Küstenwälder und natürliche Schönheit. Für einen umfassenden Überblick über alle lokalen Kleinode sollten Sie unbedingt unsere längere Liste der besten Strände der Region erkunden.

Fragen & Antworten

Wie sind die Strände in Kalkhorst beschaffen?

Die Strände in der Gemeinde Kalkhorst sind bekannt für ihre Naturbelassenheit und Vielfalt. Entlang der 14 Kilometer langen Küstenlinie finden Sie Abschnitte mit feinem Sand, beeindruckenden Steilküsten und steinigeren Bereichen. Im Vergleich zu größeren Seebädern sind diese Strände meist ruhiger und weniger überlaufen, was ein entspanntes Naturerlebnis ermöglicht.

Kann man in Kalkhorst in der Ostsee baden?

Ja, das Baden in der Ostsee ist in Kalkhorst möglich. Die Wasserqualität ist generell sehr gut. Da einige Strandabschnitte jedoch steinig sein können, empfiehlt es sich, Badeschuhe mitzubringen. Bereiche wie die Wohlenberger Wiek sind aufgrund des sehr flachen und ruhigen Wassers besonders gut für Familien mit Kindern geeignet.

Ist Kalkhorst ein gutes Reiseziel für einen Familien-Strandurlaub?

Kalkhorst eignet sich hervorragend für Familien, die einen ruhigen und naturnahen Urlaub suchen. Die naturbelassenen Strände bieten viel Platz zum Spielen. Die nahegelegene Wohlenberger Wiek ist bei Familien besonders beliebt, da das Wasser dort sehr flach und somit sicherer für kleine Kinder ist. Abseits des Strandes ist der Erlebnispark 'minimare' in Kalkhorst eine große Attraktion für Familien.

Gibt es hundefreundliche Strände in Kalkhorst?

Ja, in der Gemeinde Kalkhorst gibt es ausgewiesene Hundestrandbereiche. Beispielsweise finden Sie in Groß Schwansee einen speziellen Abschnitt für Hunde. Es ist wichtig, auf die örtliche Beschilderung zu achten, da insbesondere in der Hauptsaison Leinenpflicht gelten kann, um die lokale Tierwelt zu schützen und ein angenehmes Erlebnis für alle Strandbesucher zu gewährleisten.

Gibt es Unterkünfte direkt am Strand in Kalkhorst?

Obwohl es keine Unterkünfte direkt auf dem Sand gibt, finden Sie verschiedene Optionen wie Ferienhäuser, Apartments und das Hotel Schlossgut Groß Schwansee, die nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt liegen. Viele Ferienunterkünfte befinden sich in ruhigen Wohngebieten oder am Rande von Dörfern wie Groß Schwansee und bieten einen einfachen Zugang zur Küste innerhalb weniger hundert Meter.

Muss ich für die Strände in Kalkhorst Kurtaxe (Kurabgabe) bezahlen?

Ja, die Gemeinde Kalkhorst erhebt eine Kurabgabe sowohl für Übernachtungsgäste als auch für Tagesbesucher. Ab Juni 2025 beträgt die Gebühr 1,50 € pro Tag für Erwachsene, wobei es ermäßigte Tarife für Menschen mit Behinderung gibt. Kinder unter 16 Jahren sind von der Abgabe befreit. Die Einnahmen werden zur Pflege der Infrastruktur, zur Strandreinigung und zur Unterstützung lokaler touristischer Angebote verwendet.

Welche Parkmöglichkeiten gibt es in Strandnähe und wie hoch sind die Kosten?

In der Nähe der Hauptstrandzugänge, wie in Groß Schwansee und Brook, gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze. Die Gebühren können beträchtlich sein, wobei einige Parkplätze eine Tagespauschale verlangen, die von Besuchern als recht hoch empfunden wurde. Es ist ratsam, Bargeld oder eine Park-App bereitzuhalten. Das Parken außerhalb der ausgewiesenen Bereiche wird nicht empfohlen, da dies oft kontrolliert wird.

Gibt es FKK-Strände (Nacktbaden) in Kalkhorst?

Ja, FKK (Freikörperkultur) ist an Teilen der Strände im Bereich Kalkhorst erlaubt. Die Strände sind generell weitläufig, was verschiedene Nutzungsformen ermöglicht. Beispielsweise ist der Naturstrand bei Groß Schwansee als FKK-freundlich bekannt. Diese Bereiche sind typischerweise Teil des öffentlichen Strandes.

Häufig gestellte Fragen

Wie vergleichen sich die Strände in Kalkhorst (z.B. Groß Schwansee) mit Boltenhagen oder Travemünde?

Die Strände in Kalkhorst, wie der bei Groß Schwansee, sind naturbelassener, ruhiger und weniger kommerzialisiert im Vergleich zu den belebten Seebädern Boltenhagen und Travemünde. Während Boltenhagen und Travemünde ausgedehnte Promenaden, Seebrücken sowie viele Restaurants und Geschäfte bieten, werden die Strände in Kalkhorst für ihre Ruhe, ihre natürliche Schönheit mit Steilküsten und Wäldern sowie eine entspanntere Atmosphäre geschätzt.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Kalkhorst?

Die beste Zeit für einen klassischen Strandurlaub in Kalkhorst sind die Sommermonate von Juni bis August. In dieser Zeit ist das Wetter am wärmsten und die Wassertemperatur am angenehmsten zum Schwimmen. Frühling und Herbst eignen sich jedoch ebenfalls hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge an den Naturstränden und durch die Küstenwälder, dann mit weniger Besuchern.

Gibt es Geheimtipp-Strände oder besonders ruhige Orte in der Nähe von Kalkhorst?

Die gesamte Küstenlinie von Kalkhorst gilt im Vergleich zu größeren Urlaubsorten als weniger überlaufen und ist somit selbst schon ein Geheimtipp. Der Strand bei Brook, mit seinem angrenzenden Wald und den Steilküsten, wird oft als besonders friedlicher Ort genannt. Wer absolute Abgeschiedenheit sucht, kann die 14 km lange Naturküste zwischen Groß Schwansee und Elmenhorst zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, um viele ruhige Abschnitte zu entdecken.

Kann ich die Strände in Kalkhorst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Die Anreise zu den Stränden in Kalkhorst mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann herausfordernd sein. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Grevesmühlen und Lübeck. Von dort aus sind die Busverbindungen, insbesondere zu den abgelegeneren Strandabschnitten, eher selten. Die Anreise mit dem Auto oder Fahrrad ist in dieser ländlichen Gegend in der Regel der praktischste Weg, um die Küste zu erreichen.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Kalkhorst zu finden

Strandkarte von Kalkhorst

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Kalkhorst: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Schleswig-Holstein
Strände in Schleswig-Holstein