Schleswig-Holstein, Deutschland

Strände in Kamminke

Überblick

Willkommen in Kamminke, einem einzigartigen Strandziel, das eine friedliche Alternative zu einem typischen Badeort bietet. Anders als die belebte Ostseeküste ist Kamminke ein charmantes Fischerdorf mit einem kleinen, natürlichen Strand am ruhigen Ufer des Stettiner Haffs. Seine ruhige Atmosphäre und das flache, sanfte Wasser machen es zu einem idealen Ort für Besucher, die Entspannung und eine ruhige Auszeit suchen. Diese idyllische Umgebung bietet eine andere Art von Küstenerlebnis, das sich auf die Natur und den gelassenen Rhythmus des Dorflebens konzentriert.

Während Kamminke Ruhe bietet, ist das klassische Ostseestrand-Erlebnis nur eine kurze Fahrt entfernt. Die Insel Usedom ist berühmt für ihre „Kaiserbäder“, ein Trio prächtiger Seebäder. Sie können bequem Ahlbeck besuchen, Heimat der ältesten Seebrücke Deutschlands, oder das elegante Strand Heringsdorf, das die längste Seebrücke des Landes besitzt. In der Nähe bezaubert Bansin Besucher mit seinen dramatischen, von Wäldern gesäumten Steilküsten, die auf feinen Sand treffen. Diese lebhaften Strände eignen sich perfekt für einen Tagesausflug, bei dem Sie ihre belebten Promenaden und historische Architektur genießen können, bevor Sie in die Ruhe Kamminkes zurückkehren.

Die Vielfalt der Insel reicht jedoch über die Kaiserbäder hinaus. Für ein freieres und naturnäheres Erlebnis ist der Strand Ückeritz bekannt für seine ausgedehnten FKK-Abschnitte vor einer Kulisse üppiger Wälder. Weitere Erkundungen offenbaren noch mehr Juwelen wie den beliebten Badeort Zinnowitz, der eine Tauchgondel an seiner Seebrücke bietet. Von berühmten Badeorten bis hin zu versteckten Buchten – die Insel hat für jeden Geschmack den passenden Strand. Für einen vollständigen Überblick über alle Küstenschätze, die Sie entdecken können, schauen Sie sich unbedingt unsere längere Liste der Strände im Reiseführer an.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wie ist der Strand in Kamminke eigentlich?

Der Strand in Kamminke ist ein kleiner, naturbelassener Sandstrand, der sich am Stettiner Haff befindet und nicht an der offenen Ostsee. Er ist bekannt für sein ruhiges, flaches Wasser und seine idyllische Lage in einem historischen Fischerdorf, oft gesäumt von Schilf. Er ist deutlich ruhiger und ursprünglicher als die großen Seebäderstrände auf Usedom.

Kann man am Kamminker Strand baden und wie ist das Wasser beschaffen?

Ja, am Strand von Kamminke kann man baden. Das Wasser gehört zum Stettiner Haff, was bedeutet, dass es ruhiger ist, kaum Wellen hat und weniger salzig als die offene Ostsee. Das Wasser ist zudem recht flach, wodurch es sich in der Sonne schneller erwärmt. Allerdings kann die Wasserqualität, besonders im Sommer, durch Algen beeinträchtigt sein, und die Sichttiefe ist naturgemäß gering. Es ist immer ratsam, sich vor Ort über aktuelle Hinweise zu informieren.

Wie unterscheidet sich der Strand von Kamminke von den Stränden in Ahlbeck oder Heringsdorf?

Kamminke bietet ein völlig anderes Erlebnis. Während Ahlbeck und Heringsdorf (die 'Kaiserbäder') mit weiten, breiten, weißen Sandstränden an der Ostsee, prächtigen Seebrücken und Promenaden aufwarten, verfügt Kamminke über einen kleinen, ruhigen Naturstrand am beschaulichen Stettiner Haff. Wählen Sie die Kaiserbäder für einen klassischen, lebhaften Seebad-Urlaub und Kamminke für Ruhe, Natur und die Atmosphäre eines ursprünglichen Fischerdorfes.

Ist Kamminke ein gutes Reiseziel für einen Familienstrandurlaub?

Kamminke kann hervorragend für Familien sein, besonders für solche mit kleineren Kindern. Die Lage des Strandes am Haff bedeutet, dass das Wasser sehr flach und ruhig ist, ohne starke Wellen oder Strömungen, was generell sicherer für Kinder ist. Die insgesamt ruhige und entspannte Atmosphäre des Dorfes ist ebenfalls ein Pluspunkt für Familien, die den Menschenmassen der größeren Seebäder entgehen möchten.

Gibt es Ferienwohnungen mit Blick auf den Strand oder das Wasser in Kamminke?

Ja, Kamminke bietet eine gute Auswahl an Ferienwohnungen und -häusern, von denen viele in unmittelbarer Nähe des Hafens und Strandes liegen. Direkte, uneingeschränkte Strandblicke sind aufgrund der Dorfstruktur zwar selten, aber viele Unterkünfte bieten einen schönen Blick auf das Stettiner Haff und sind nur ein bis zwei Gehminuten vom Wasser entfernt.

Wie weit ist Kamminke von den Hauptstränden der Ostsee entfernt und wie gelangt man dorthin?

Kamminke ist etwa 15-20 Autominuten (ca. 12-15 Kilometer) von den bekannten Ostseestränden der 'Kaiserbäder' wie Ahlbeck und Heringsdorf entfernt. Viele Besucher wohnen im ruhigen Kamminke und unternehmen Tagesausflüge ans Meer. Sie können bequem mit dem Auto zwischen den Orten pendeln oder, für eine landschaftlich reizvollere Strecke, das ausgedehnte Radwegenetz Usedoms nutzen.

Sind Hunde am Strand in Kamminke erlaubt?

Obwohl es in Kamminke selbst keinen großen, offiziell ausgewiesenen Hundestrand gibt, werden Hunde im Allgemeinen toleriert, besonders wenn sie an der Leine geführt werden. Für Freilauf-Möglichkeiten bieten die größeren Ostseebäder wie Ahlbeck und Ückeritz offizielle Hundestrände, die nur eine kurze Autofahrt entfernt sind.

Wie ist die Atmosphäre am Kamminker Strand? Ist er überlaufen?

Die Atmosphäre ist sehr friedlich, ruhig und naturnah. Laute Partys oder riesige Menschenmassen werden Sie hier nicht finden. Es geht darum, sich zu entspannen, den Blick auf das Haff zu genießen, Fischerboote zu beobachten und den Charme eines alten Fischerdorfes zu erleben. Selbst in der Hochsaison bleibt es hier deutlich weniger überlaufen als in den großen Ostseebädern.

Gibt es am Strand Einrichtungen wie Strandkorbverleih und Restaurants?

Die Ausstattung ist im Vergleich zu den großen Ostseebädern eher minimalistisch. Reihen von mietbaren Strandkörben werden Sie direkt am Sandstrand in der Regel nicht finden. Der charmante Hafen mit seinen Restaurants und Imbissen (die zum Beispiel frischen Räucherfisch anbieten) liegt jedoch direkt neben dem Strandbereich, sodass Speisen, Getränke und Toiletten nur wenige Schritte entfernt sind.

Gibt es einen FKK-Bereich am Strand in Kamminke?

Kamminke verfügt über keinen offiziell ausgewiesenen und beschilderten FKK-Strandbereich. Besucher, die offizielle FKK-Strände suchen, finden diese in den größeren Ostseebädern auf Usedom, wie zum Beispiel den bekannten Abschnitt zwischen Ahlbeck und der polnischen Grenze.

Wie erreicht man den Strand am besten und gibt es Parkmöglichkeiten?

Der Strand grenzt direkt an den Dorfhafen. Von überall in Kamminke aus ist er bequem zu Fuß erreichbar. Ein öffentlicher, kostenpflichtiger Parkplatz (Parkplatz am Hafen) befindet sich ganz in der Nähe des Hafens und des Strandbereichs, was die Anreise mit dem Auto komfortabel macht.

Was kann man in Kamminke außer dem Strand noch unternehmen?

Kamminke ist bekannt für seinen malerischen Hafen, wo man frischen oder geräucherten Fisch direkt von den Fischern kaufen kann. Das Dorf selbst, mit seinen in den Hang gebauten Häusern, lädt zu charmanten Spaziergängen ein. Es ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Radtouren entlang des Haffes oder Wanderungen auf den nahegelegenen Golm, die höchste Erhebung Usedoms, für einen Panoramablick.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Kamminke zu finden

Strandkarte von Kamminke

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Kamminke: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Schleswig-Holstein
Strände in Schleswig-Holstein