Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Landkirchen

Überblick

Obwohl Landkirchen selbst im Inselinneren von Fehmarn liegt, ist es ein idealer Ausgangspunkt, um einige der schönsten Ostseeküsten Deutschlands zu entdecken. Die Insel ist ein beliebtes Strandziel und bietet eine vielfältige Auswahl an Küstenabschnitten, die nur eine kurze Auto- oder Fahrradfahrt entfernt sind. Von breiten Sandstränden, die perfekt für Familien sind, bis hin zu windigen Orten für Abenteuer – Fehmarn bietet ein komplettes Küstenurlaubserlebnis.

Besucher finden hier einen Strand für jeden Geschmack. Für den klassischen Strandtag ist der Südstrand das beliebteste Ziel der Insel, mit feinem weißen Sand und ruhigem, flachem Wasser. Im Gegensatz dazu ist der Strand Grüner Brink ein Paradies für Wassersportler und gilt als einer der Top-Kitesurf-Spots des Landes. Für eine ganz andere Atmosphäre bietet die dramatische Küste am Strand Katharinenhof beeindruckende Klippen und malerische Spazierwege abseits der Hauptströme.

Wer Ruhe und Erholung sucht, findet an Naturstränden wie dem Strand Gammendorf einen friedlichen Rückzugsort. Die Vielfalt der Insel erstreckt sich auf zahlreiche weitere Küstenabschnitte, von ausgewiesenen Hundestränden bis hin zu ruhigen Buchten an der Westküste. Für einen vollständigen Überblick über alle Optionen sollten Sie unsere längere Liste der besten Strände Fehmarns erkunden.

Fragen & Antworten

Hat Landkirchen einen eigenen Strand?

Landkirchen liegt auf der Insel Fehmarn im Binnenland, nicht direkt an der offenen Ostseeküste. Es befindet sich am Burger Binnensee, einem Binnengewässer. Für die klassischen Sandstrände, für die Fehmarn bekannt ist, müssen Sie eine kurze Auto- oder Fahrradfahrt in Kauf nehmen. Die beliebtesten Strände, wie der Südstrand, sind von Landkirchen aus gut erreichbar.

Ist Fehmarn ein gutes Reiseziel für einen Familienstrandurlaub?

Ja, Fehmarn ist ein hervorragendes Reiseziel für Familien. Strände wie der Südstrand in Burgtiefe und der Grüne Brink sind besonders familienfreundlich und bieten breite Sandflächen, sehr flaches Wasser zum sicheren Planschen und während der Sommermonate eine DLRG-Badeaufsicht. Viele Strände verfügen auch über Annehmlichkeiten wie Spielplätze, Toiletten und Imbissbuden in der Nähe.

Was ist die Kurtaxe und muss ich sie bezahlen, um an den Strand zu gehen?

Die Kurtaxe oder "ostseecard" ist eine lokale Besucherabgabe, die die meisten Ostseebäder in Deutschland, einschließlich derer auf Fehmarn, erheben müssen. Die Gebühr dient der Instandhaltung von Stränden, öffentlichen Einrichtungen und Sicherheitsdiensten. Im Gegenzug bietet die ostseecard oft Ermäßigungen auf lokale Attraktionen. Der Zugang zu bewachten Stränden wie dem Südstrand während der Hauptsaison erfordert in der Regel eine gültige ostseecard oder ein Tagesticket, das an einem Automaten erworben werden kann.

Welcher Strand auf Fehmarn ist am besten zum Schwimmen und welcher zum Kitesurfen geeignet?

Für klassisches Schwimmen und Sonnenbaden ist der Südstrand bei Burgtiefe mit seinem feinen weißen Sand und dem ruhigen, klaren Wasser die beliebteste Wahl. Für Kitesurfen und Windsurfen ist Fehmarn ein europäischer Top-Spot. Die besten Strände für diese Sportarten sind der Grüne Brink im Norden und der Bereich um den Wulfener Hals, die von konstanten Winden profitieren und ausgewiesene Wassersportzonen haben, um Konflikte mit Schwimmern zu vermeiden.

Ist es besser, direkt am Südstrand zu übernachten, oder ist Landkirchen eine gute Basis?

Direkt am Südstrand zu übernachten bietet sofortigen Strandzugang und eine Resort-ähnliche Atmosphäre mit vielen Hotels und Ferienwohnungen. Es ist perfekt, wenn Ihr Hauptziel ein klassischer Strandurlaub ist. Landkirchen, zentraler gelegen und ein traditionelles Dorf, bietet eine ruhigere, "lokalere" Erfahrung. Es ist eine ausgezeichnete Basis, wenn Sie alle Teile der Insel erkunden möchten, einschließlich verschiedener Strände, Städte und Naturschutzgebiete, da alles relativ schnell mit dem Auto oder Fahrrad erreichbar ist.

Darf ich meinen Hund mit an die Strände auf Fehmarn nehmen?

Ja, Fehmarn ist sehr hundefreundlich, aber Hunde sind während der Hauptsaison auf ausgewiesene Hundestrände beschränkt, um den Komfort aller Besucher zu gewährleisten. Ausgewiesene hundefreundliche Strandabschnitte finden Sie am Grünen Brink, in Bojendorf und in Meeschendorf, wo Ihr Hund frei laufen und schwimmen kann.

Wie ist das Wasser und wann ist es warm genug, um in der Ostsee zu schwimmen?

Die Ostsee rund um Fehmarn ist bekannt dafür, erfrischend zu sein. Die Wassertemperaturen sind im Frühling am kühlsten und erreichen ihren Höhepunkt im Juli und August, typischerweise bei durchschnittlich 17-18°C. Während manche diese Temperatur als kühl empfinden, gilt sie in der Hochsommerzeit, besonders an warmen, sonnigen Tagen, als angenehm zum Schwimmen.

Gibt es auf Fehmarn ruhige, weniger überfüllte Strände?

Ja, wenn Sie den Menschenmassen an den Hauptstränden entfliehen möchten, bietet Fehmarn mehrere naturbelassene und ruhigere Alternativen. Die Strände an der Westküste, wie Püttsee oder Bojendorf, sind oft weniger frequentiert und bieten ein raueres, natürlicheres Erlebnis. Die Ostküste weist steinige Strände und steile Klippen auf, wie zum Beispiel am Katharinenhof, die sich hervorragend für lange, friedliche Spaziergänge eignen und weniger zum traditionellen Sonnenbaden.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Auto, um von Landkirchen zu den Stränden zu gelangen?

Obwohl Fehmarn über ein gutes Radwegenetz verfügt, das Sie von Landkirchen zu vielen Stränden bringt, bietet ein Auto die größte Flexibilität, um die gesamte Insel zu erkunden. Die Hauptstrände wie der Südstrand oder der Grüne Brink sind eine 10-15-minütige Autofahrt von Landkirchen entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden, können aber weniger häufig verkehren, wodurch ein Auto oder ein Fahrrad die gängigsten Transportmittel für Strandausflüge sind.

Gibt es FKK-Strände auf Fehmarn?

Ja, Fehmarn verfügt über ausgewiesene FKK-Strände (Freikörperkultur) für diejenigen, die textilfreies Sonnenbaden bevorzugen. Offizielle FKK-Abschnitte gibt es am Strand in Wallnau an der Westküste und am Wulfener Hals im Süden, die sowohl Naturisten als auch Campern gerecht werden.

Was ist der Unterschied zwischen dem Südstrand und dem Grünen Brink?

Der Südstrand im Süden ist Fehmarns beliebtester und am besten ausgebauter Strand, bekannt für seinen feinen weißen Sand, ruhiges Wasser, Strandkorbverleih und eine Promenade mit Cafés und Geschäften; er ist ideal für Familien und Sonnenanbeter. Der Grüne Brink im Norden ist ein naturbelassenerer Strand, der an ein Naturschutzgebiet grenzt. Er hat flaches Wasser, was ihn gut für Familien macht, ist aber aufgrund des Windes auch ein erstklassiger Spot für Kitesurfer, was ihm eine aktivere, sportlichere Atmosphäre verleiht.

Muss ich für das Parken an den Stränden auf Fehmarn bezahlen?

Ja, die meisten beliebten Strandparkplätze auf Fehmarn sind während der Hauptsaison (typischerweise April bis Oktober) gebührenpflichtig. Zum Beispiel erfordert das Parken am Südstrand oder Grünen Brink eine Gebühr. Die Stadt Fehmarn verwendet ein Zonensystem, und Sie können oft Tagestickets (ca. 5 €) oder Wochentickets kaufen, die in mehreren Strandparkbereichen gültig sind, was für Besucher praktisch sein kann.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Landkirchen zu finden

Strandkarte von Landkirchen

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Landkirchen: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern