Lower Saxony, Deutschland

Strände in Wittmund

Überblick

Wittmund ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Nordseeküste. Obwohl die Stadt selbst im Binnenland liegt, bietet sie einfachen Zugang zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Der Hauptstrand der Region ist der familienfreundliche Strand Harlesiel, der als zentraler Anlaufpunkt für Besucher dient. Seine günstige Lage macht ihn zur beliebtesten Wahl für einen klassischen Tag am Meer.

Die Küste bietet eine vielfältige Auswahl an Stranderlebnissen für jeden Geschmack. Für ein unvergessliches Inselabenteuer ist eine Fährfahrt zu den autofreien Ufern des Spiekeroog Strand ein Muss. Wassersportler finden ihr Paradies am Strand Schillig, der für seine hervorragenden Windbedingungen bekannt ist. Wer einen ruhigeren Rückzugsort sucht, findet am Hundestrand Hooksiel Wangerland eine entspanntere, naturnahe Umgebung mit speziellen Bereichen für Hunde.

Diese Highlights sind nur der Anfang dessen, was die ostfriesische Küste zu bieten hat. Entdecken Sie auch Strände mit einer traditionelleren Dorf-Atmosphäre, wie den Nordseestrand Neuharlingersiel. Für einen vollständigen Überblick über alle Top-Spots, von belebten Familienstränden bis hin zu ruhigen Naturufern, sollten Sie unseren vollständigen Reiseführer zu den besten Stränden der Region erkunden.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Gibt es in Wittmund überhaupt Strände?

Die Stadt Wittmund selbst liegt zwar im Binnenland, ist aber das Tor zur Nordseeküste. Der Hauptstrand, der Wittmund zugeordnet wird, ist der Strand Harlesiel. Dieser liegt etwa 15-20 Autominuten nördlich und ist der wichtigste Sandstrand der Region, direkt am Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe.

Kann man am Strand von Harlesiel in der Nordsee baden?

Ja, am Strand von Harlesiel kann man baden, allerdings ist dies stark von den Gezeiten abhängig. Die Nordsee hat hier einen erheblichen Tidenhub. Baden ist nur bei Flut möglich. Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück und legt das weite Wattenmeer frei, das zwar nicht zum Schwimmen geeignet ist, aber ideal für geführte Wattwanderungen. Wer unabhängig von den Gezeiten schwimmen möchte, findet direkt am Strand auch ein beheiztes Meerwasser-Freibad.

Was ist der Unterschied zwischen Carolinensiel und Harlesiel?

Carolinensiel und Harlesiel sind quasi Zwillingsorte. Harlesiel ist der Küstenortsteil, direkt an der Nordsee gelegen, wo sich der Sandstrand, der Fähranleger nach Wangerooge und der Campingplatz befinden. Carolinensiel ist der etwas historischere Ortsteil, etwa 2 km landeinwärts entlang des Flusses Harle gelegen, mit einem charmanten Museumshafen und weiteren Geschäften. Eine Promenade verbindet die beiden Orte und lädt zu einem schönen Spaziergang ein.

Muss man für den Zugang zum Strand in Harlesiel bezahlen?

Ja, der Zugang zum Strand in Harlesiel ist in der Regel mit der Zahlung eines Gästebeitrags, auch bekannt als Kurtaxe, verbunden. Nach der Bezahlung erhalten Sie die "Nordsee-ServiceCard". Diese Karte ermöglicht Ihnen freien Eintritt zum Strand und zum beheizten Meerwasser-Freibad während der Saison und bietet zudem Ermäßigungen bei weiteren Einrichtungen in der Umgebung.

Gibt es Unterkünfte mit direktem Strandzugang?

Direkten Strandzugang bietet hauptsächlich der große Campingplatz, der sich direkt hinter dem Deich in Harlesiel befindet. Hotels und Ferienwohnungen liegen meist im Ort Harlesiel oder Carolinensiel, nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt. Beispielsweise sind Unterkünfte entlang der Harle-Promenade oder in Harlesiel nur wenige hundert Meter vom Strandeingang entfernt.

Wie miete ich einen Strandkorb in Harlesiel?

Strandkörbe sind ein klassisches Merkmal der deutschen Nordseestrände und können auch in Harlesiel gemietet werden. Sie können diese für einen Tag oder für längere Zeiträume buchen. Es wird dringend empfohlen, sie besonders in der Hauptsaison (Juni-August) im Voraus zu reservieren, da sie sehr beliebt sind. Oft können Sie sie online über die offizielle Tourismus-Website von Carolinensiel-Harlesiel oder direkt am Informationskiosk am Strand buchen.

Sind die Strände bei Wittmund familienfreundlich?

Ja, der Hauptstrand in Harlesiel ist sehr familienfreundlich. Es ist ein flach abfallender Sandstrand, der für Kinder sicherer ist. Direkt am Strand gibt es außerdem einen großen Abenteuerspielplatz, eine Minigolfanlage und das beheizte Meerwasser-Freibad, die neben dem Strand selbst viele weitere Aktivitäten für Kinder bieten.

Darf ich meinen Hund mit an den Strand in Harlesiel nehmen?

Ja, in Carolinensiel/Harlesiel gibt es einen ausgewiesenen Hundestrandabschnitt, wo Hunde willkommen sind. Auf dem Hauptbadestrand sind sie jedoch nicht erlaubt. Achten Sie auf die Beschilderung, die den "Hundestrand" kennzeichnet. Auch in der Nähe gelegene Strände wie Hooksiel verfügen über bekannte, großzügige hundefreundliche Bereiche.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Wittmund?

Die beste Zeit für einen klassischen Strandurlaub mit Schwimmen und Sonnenbaden sind die Sommermonate Juni, Juli und August. In dieser Zeit sind die Lufttemperaturen am wärmsten und die Nordsee erreicht ihre höchsten Wassertemperaturen von etwa 18-19°C. Beachten Sie jedoch, dass die deutsche Nordseeküste auch im Sommer windig und kühl sein kann. Frühling und Herbst eignen sich hervorragend für Strandspaziergänge und Erkundungen des Wattenmeeres, sind aber in der Regel zu kalt zum Schwimmen.

Was kann man bei Ebbe unternehmen?

Wenn die Ebbe eintritt, zieht sich das Meer zurück und legt das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer frei. Diese einzigartige Landschaft ist die Hauptattraktion. Die beliebteste Aktivität ist eine geführte Wattwanderung. Die Wattführer erklären das einzigartige Ökosystem, und man kann Krebse, Würmer und Vögel beobachten. Es wird dringend davon abgeraten, das Watt ohne Führung zu betreten, da die Gefahr besteht, stecken zu bleiben oder von der auflaufenden Flut überrascht zu werden.

Wie komme ich von der Stadt Wittmund zum Strand nach Harlesiel?

Der einfachste Weg von Wittmund zum Strand Harlesiel ist mit dem Auto, was etwa 15-20 Minuten dauert. Am Strand gibt es einen großen öffentlichen Parkplatz. Alternativ gibt es eine öffentliche Busverbindung (Linie 343), die regelmäßig zwischen dem Bahnhof Wittmund und Harlesiel verkehrt und etwa 30 Minuten benötigt.

Ist der Strand in Harlesiel besser als der in Neuharlingersiel?

Das hängt von Ihren Vorlieben ab. Harlesiel ist Teil eines größeren Ferienkomplexes mit Carolinensiel und bietet viele Familienaktivitäten wie einen großen Spielplatz und ein beheiztes Schwimmbad direkt am Strand. Neuharlingersiel, westlich davon gelegen, wird oft als malerischeres und idyllischeres Fischerdorf beschrieben, mit eigenem charmanten Strand und einer aktiven Fischereiflotte im Hafen. Harlesiel wirkt eher wie ein moderner Ferienort, während Neuharlingersiel eine traditionellere Dorfatmosphäre besitzt.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Wittmund zu finden

Strandkarte von Wittmund

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Wittmund: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Lower Saxony
Strände in Lower Saxony