Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Lubmin

Überblick

Lubmin bietet einen friedlichen Rückzugsort an der Ostseeküste. Es hebt sich als ruhigere, naturverbundene Alternative zu den belebten Ferienorten auf den nahegelegenen Inseln Rügen und Usedom hervor. Der Hauptstrand besticht mit fünf Kilometern feinem, weichem Sand, gesäumt von malerischen Kiefernwäldern. Sein flaches, ruhiges Wasser macht ihn besonders bei Familien beliebt, die einen entspannten Urlaub suchen.

Der Hauptstrand, Lubmin, ist das Herzstück des Geschehens und bei allen beliebt. Für Abwechslung können Besucher auch andere nahegelegene Küstenabschnitte erkunden. Ein beliebter Tagesausflug führt zum ikonischen Strand Heringsdorf auf Usedom, berühmt für seine imposante Seebrücke. Um die Küste wie ein Einheimischer zu erleben, besuchen Sie das Strandbad Eldena, einen beliebten Ort für die Bewohner des nahegelegenen Greifswald. Für eine ruhigere Umgebung bietet der Strand am Sandstrand Freest eine charmante Fischerdorf-Atmosphäre.

Die Region bietet verschiedene Strandtypen, wobei Lubmin ausgewiesene Bereiche für FKK-Sonnenbaden bereithält – eine starke Tradition an der deutschen Küste. Ob Sie Familienspaß, ruhige Entspannung oder ein klassisches Stranderlebnis suchen, die Küsten rund um Lubmin bieten all das. Für noch mehr Optionen erkunden Sie unbedingt unseren vollständigen Führer zu den besten Stränden der Region.

Fragen & Antworten

Ist das Wasser in Lubmin warm genug zum Schwimmen?

Die Wassertemperatur in Lubmin ist typisch für die Ostsee, also eher erfrischend. In den Hochsommermonaten Juli und August kann das Wasser 18-20°C erreichen, was viele als angenehm zum Schwimmen empfinden. Außerhalb dieser Zeit ist es jedoch meist zu kalt für ein komfortables Bad ohne Neoprenanzug. Die Badesaison ist kurz und dauert hauptsächlich von Juli bis August.

Sind Hunde am Strand von Lubmin erlaubt?

Ja, Lubmin gilt als hundefreundliches Reiseziel. Es gibt speziell ausgewiesene Hundestrände, wo Ihre Vierbeiner nach Herzenslust toben und spielen dürfen. Achten Sie bitte auf die entsprechenden Beschilderungen (Hundestrand) und führen Sie Ihren Hund in anderen öffentlichen Bereichen entlang der Promenade an der Leine.

Gibt es in Lubmin einen FKK-Strand?

Ja, in Lubmin gibt es einen bekannten und ausgewiesenen FKK-Bereich (Freikörperkultur). Dieser Abschnitt ist deutlich gekennzeichnet und ermöglicht das Nacktbaden und Sonnen in entspannter Atmosphäre. Deutschland hat eine ausgeprägte FKK-Kultur, und der Strand in Lubmin ist ein beliebter Ort für Naturisten.

Ist Lubmin ein gutes Reiseziel für einen Familien-Strandurlaub?

Lubmin gilt als hervorragendes Reiseziel für Familien. Der Hauptstrand zeichnet sich durch feinen Sand und sehr flaches Wasser aus, was ideal und sicher für kleine Kinder ist. Zudem gibt es Spielplätze in Strandnähe, und die Atmosphäre ist insgesamt entspannter und weniger überlaufen als in größeren Ferienorten, was Lubmin zu einer angenehmen Wahl für einen Familienurlaub macht.

Gibt es Hotels mit direktem Strandzugang in Lubmin?

Obwohl der Strand von Lubmin von einer öffentlichen Promenade und schützenden Dünen begrenzt wird, gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen direkt gegenüber der Promenade, die sehr kurze Wege zum Sand bieten. Unterkünfte wie das Hotel Seebrücke oder das Haus Stoertebeker liegen direkt an der Promenade und bieten hervorragenden Zugang und oft Meerblick.

Wie schneidet der Strand von Lubmin im Vergleich zu denen auf Usedom oder Rügen ab?

Lubmin bietet ein ruhigeres und entspannteres Stranderlebnis im Vergleich zu den belebten Ferienorten auf den Inseln Usedom oder Rügen. Während Usedom den längsten Sandstrand Deutschlands besitzt und Rügen für seine beeindruckenden Kreidefelsen und prächtige Bäderarchitektur bekannt ist, bietet Lubmin mit seinem langen Sandstrand, der von Kiefernwäldern gesäumt wird, eine eher unaufgeregte und naturverbundene Atmosphäre. Es wird oft als weniger überlaufene und intimere Alternative wahrgenommen.

Wie komme ich am besten zum Strand, wenn ich in Greifswald übernachte?

Die Anreise von der nahegelegenen Stadt Greifswald nach Lubmin ist recht unkompliziert. Die Fahrtstrecke beträgt etwa 20 km und dauert mit dem Auto ungefähr 20-30 Minuten. Es gibt auch eine regelmäßige Busverbindung (Linie 138), die Greifswald mit Lubmin verbindet und eine bequeme Option für Reisende ohne Auto darstellt.

Muss ich eine Kurtaxe bezahlen, um den Strand in Lubmin zu nutzen?

Ja, wie in den meisten deutschen Küstenorten erhebt auch Lubmin eine Kurtaxe. Diese Gebühr trägt zur Instandhaltung und Sauberkeit des Strandes, der Promenade und anderer touristischer Einrichtungen bei. Die Höhe kann je nach Saison variieren und wird üblicherweise über Ihren Beherbergungsbetrieb oder an dafür vorgesehenen Automaten entrichtet.

Häufig gestellte Fragen

Ist es einfach, Parkplätze in Strandnähe zu finden?

In Lubmin gibt es mehrere gebührenpflichtige Parkplätze für Besucher in der Nähe der Strandpromenade. Meistens findet man einen Platz, es ist jedoch ratsam, Bargeld für die Parkautomaten bereitzuhalten. In der Hochsaison im Juli und August können die Parkplätze schnell belegt sein, daher empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen.

Welche Aktivitäten kann man am Strand von Lubmin außer Schwimmen noch unternehmen?

Abgesehen vom Schwimmen und Sonnenbaden bieten der Strand von Lubmin und seine Umgebung vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der lange, flache Strand eignet sich hervorragend für Spaziergänge und Beachvolleyball. Die Bedingungen am Greifswalder Bodden sind oft ideal zum Windsurfen und Kitesurfen, besonders für Anfänger. Die angrenzenden Kiefernwälder und Küstenwege laden zudem zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein.

Gibt es Restaurants und Einrichtungen wie Toiletten direkt am Strand?

Ja, der Strand in Lubmin ist gut ausgestattet. Es gibt öffentliche Toiletten. Entlang der neu gestalteten Promenade, die parallel zum Strand verläuft, finden Sie eine gute Auswahl an Restaurants, Cafés und Imbissen, die von frischen Fischbrötchen bis zu Eis alles anbieten.

Wie ist der Sand am Strand von Lubmin beschaffen?

Der Strand in Lubmin besteht aus etwa fünf Kilometern feinem, weichem, hellem Sand. Er ist bekannt für seine Sauberkeit und gute Pflege. Die Uferlinie fällt sehr sanft ins Wasser ab, wodurch ein breiter, flacher Bereich entsteht, der angenehm zum Spazierengehen ist.

Strände für jeden Geschmack

Der schnellste Weg, die besten Strände in Lubmin zu finden

Strandkarte von Lubmin

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Lubmin: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern