Schleswig-Holstein, Deutschland

Strände in Lütow

Überblick

Lütow auf der beschaulichen Halbinsel Gnitz bietet eine besondere Art des Strandurlaubs. Es liegt nicht direkt an der belebten Ostseeküste, sondern am Ufer des Achterwassers, einer ruhigen Binnenlagune. Diese Lage ermöglicht einen friedlichen, naturnahen Rückzugsort abseits des Trubels, bietet aber dennoch einfachen Zugang zum klassischen Stranderlebnis. Besucher können die stillen Badestellen entlang der Lagune genießen oder den kurzen Weg zu den weitläufigen Sandstränden der Hauptinsel auf sich nehmen.

Eine kurze Fahrradtour oder Autofahrt verbindet Sie mit den berühmtesten Sandstränden der Insel Usedom. Die prächtigen Kaiserbäder bieten ikonische Strände wie Ahlbeck mit Deutschlands ältester Seebrücke und den eleganten Strand Heringsdorf. Für dramatische Kulissen sorgt der Strand Koserow, der sich vor einer beeindruckenden Steilküste erstreckt. Der nächstgelegene größere Strand, Zinnowitz, ist ein beliebter Anlaufpunkt für Familien, während der Strand Ückeritz für seine weitläufigen FKK-Abschnitte bekannt ist.

Wer Ruhe sucht, findet im direkten Umfeld von Lütow seinen eigenen stillen Reiz. Die natürlichen Badestellen am Achterwasser, wie das versteckte Kleinod Möwenort, sind ideal, um den sommerlichen Menschenmassen zu entfliehen. Diese naturbelassenen, oft kiesigen Ufer bieten eine gelassene Alternative zu den belebten Badeorten. Eine vollständige Übersicht über alle vielfältigen Küstenoptionen, von belebten Promenaden bis zu abgelegenen Buchten, finden Sie in unserer umfassenden Strandliste.

Fragen & Antworten

Wie weit ist Lütow vom Strand entfernt?

Lütow liegt auf der Halbinsel Gnitz und nicht direkt an der Ostseeküste. Der nächste größere Ostseestrand befindet sich in Zinnowitz, etwa 7 Kilometer entfernt. Diese Strecke kann bequem mit dem Auto oder Fahrrad über einen Waldweg zurückgelegt werden. Lütow selbst verfügt jedoch über eigene Naturbadestellen am Achterwasser, einem lagunenartigen Gewässer hinter der Hauptinsel.

Was ist der Unterschied zwischen dem Ostseestrand und dem Achterwasser?

Die Ostseestrände, wie der in Zinnowitz, sind bekannt für ihre langen, breiten Abschnitte aus feinem, weißem Sand und das offene Meer. Sie sind beliebt, gut gepflegt und verfügen über eine ausgeprägtere touristische Infrastruktur. Die Badestellen am Achterwasser bei Lütow sind hingegen ruhig, naturbelassen und oft in Schilfgürteln versteckt. Der 'Sand' kann dort weniger fein und der Untergrund manchmal steinig sein, bieten aber Ruhe und gelten als Geheimtipps, um den Menschenmassen zu entfliehen.

Ist Lütow ein gutes Reiseziel für einen ruhigen, naturnahen Urlaub?

Ja, Lütow und die gesamte Halbinsel Gnitz sind ideal für Besucher, die Ruhe und Natur suchen. Die Gegend zeichnet sich durch ihr Naturschutzgebiet, ruhige Buchten, Steilküsten wie den 'Weißen Berg' und eine Landschaft aus Wäldern und Wiesen aus. Sie bietet einen deutlichen Kontrast zu den belebten Seebädern auf Usedom und ist perfekt zum Wandern, Radfahren und Entspannen abseits des Trubels.

Kann man von Lütow aus mit dem Fahrrad zum Strand fahren?

Ja, das Radfahren von Lütow zum Ostseestrand in Zinnowitz ist eine beliebte Option. Ein gut ausgebautes Radwegenetz führt durch die umliegenden Wälder und deckt die etwa 7 Kilometer lange Strecke ab. Viele Besucher bringen ihre eigenen Fahrräder mit oder mieten sie in Zinnowitz, wobei einige Anbieter die Fahrräder sogar zu Ihrer Unterkunft in Lütow liefern.

Welche Art von Unterkunft ist typisch für Lütow?

Die Unterkünfte in Lütow werden hauptsächlich von privaten Ferienhäusern und Ferienwohnungen, oft mit Gärten, dominiert. Es gibt auch Campingplätze und Bauernhofurlaube. Große Hotels finden Sie hier nicht; der Fokus liegt auf Selbstversorgung und naturnahen Aufenthalten, die mehr Platz und Privatsphäre bieten als typische Hotelanlagen in den Seebädern.

Gibt es geheime oder weniger überlaufene Strände in der Nähe von Lütow?

Ja, der Hauptreiz der Region Lütow liegt im Zugang zu ruhigeren Badestellen. Der Naturstrand am Möwenort, an der Südspitze der Halbinsel Gnitz, gilt als echtes verstecktes Juwel. Es ist ein wilder, naturbelassener Strand unterhalb einer Steilküste, der nur nach einer kurzen Wanderung oder Radtour durch das Naturschutzgebiet erreicht werden kann, wodurch er unberührt und wenig frequentiert bleibt.

Sollte ich in Lütow oder in einem größeren Ort wie Zinnowitz übernachten?

Die Wahl hängt von Ihrem Urlaubsstil ab. Bleiben Sie in Lütow, wenn Sie eine ruhige, naturnahe Basis in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung abseits des touristischen Trubels bevorzugen. Wählen Sie Zinnowitz, wenn Sie direkt am Sandstrand der Ostsee sein möchten, mit einfachem Zugang zu einer Promenade, Restaurants, Geschäften und Nachtleben. Von Lütow aus können Sie problemlos Tagesausflüge nach Zinnowitz unternehmen, um den Strand und die Annehmlichkeiten zu nutzen.

Ist Lütow für einen Familienurlaub geeignet?

Lütow kann für Familien, die Natur und eine ruhigere Umgebung schätzen, sehr gut geeignet sein. Viele Unterkünfte sind geräumige Ferienhäuser mit Gärten. Das ruhige, flache Wasser des Achterwassers ist ideal für kleinere Kinder. Für Familien, die jedoch direkten Zugang zum Hauptsandstrand und Attraktionen wie Spielplätzen und Promenaden wünschen, könnte ein Aufenthalt näher an einem Seebad wie Zinnowitz bequemer sein.

Häufig gestellte Fragen

Muss man in Lütow Kurtaxe bezahlen?

Während die Naturbadestellen am Achterwasser bei Lütow oft von Hundebesitzern frequentiert werden, befinden sich die offiziell ausgewiesenen Hundestrände entlang der Ostseeküste. Fast jedes größere Seebad auf Usedom, einschließlich der nahegelegenen Orte Zinnowitz, Trassenheide und Karlshagen, verfügt über deutlich gekennzeichnete Strandabschnitte, an denen Hunde willkommen sind.

Kann man im Achterwasser bei Lütow schwimmen?

Derzeit erhebt die Gemeinde Lütow keine eigene Kurtaxe. Wenn Sie jedoch die größeren Seebäder wie Zinnowitz, Ückeritz oder die Kaiserbäder besuchen, müssen Sie eine tägliche Kurtaxe entrichten, um den Strand zu nutzen und die lokale Infrastruktur in Anspruch zu nehmen. Diese wird in der Regel an Automaten entlang der Promenade bezahlt.

Wofür ist die Halbinsel Gnitz bekannt?

Ja, man kann im Achterwasser schwimmen. Es ist ein beliebter Badeort, besonders für diejenigen, die die Wellen und Menschenmassen der Ostsee meiden möchten. Das Wasser ist im Allgemeinen flach und ruhiger. Obwohl es sich hauptsächlich um Süßwasser aus dem Peenestrom handelt, kann es aufgrund seiner Verbindung zum Meer einen leicht salzigen Geschmack haben.

Welche Art von Unterkunft ist typisch für Lütow?

Die Halbinsel Gnitz ist bekannt als eine der ruhigsten und naturbelassensten Regionen Usedoms. Ihre Hauptmerkmale sind das Naturschutzgebiet 'Südspitze Gnitz', die Steilküste 'Weißer Berg', eine einzigartige Flora und Fauna sowie historische Stätten wie ein neolithisches Großsteingrab. Sie ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet, das für seine unberührte Landschaft und als Zufluchtsort für Wanderer und Naturliebhaber geschätzt wird.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Lütow zu finden

Strandkarte von Lütow

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Lütow: Wetter heute

📅 Samstag, 26. Juli 2025
Heute ist ein durchschnittlicher Tag für einen Besuch am Strand von Lütow. Die Höchsttemperatur erreicht 21.3 °C. Der Himmel ist stark bewölkt. Es ist kein Regen zu erwarten. Der Wind ist mäßig, könnte aber zeitweise etwas stärker werden. Das Meer hat eine Temperatur von 22.2 °C und ruhige Wellen – ideal zum Schwimmen.
🌬️

Luft

Min / Max17.7°C/21.3°C
Gefühlt (Max.)21.4°C
🌊

Meer

Meerestemperatur22.2 °C
Wellenhöhe0.1 m
🌧️

Regen

Regenrisiko0%
Regenmenge0 mm
Regendauer0 h
🌞

Sonne

Aufgang / Untergang05:08/21:13
Sonnenstunden2.3 hrs
UV-Index5.4
Bewölkung91%
💨

Wind

Geschwindigkeit17.7 km/h
Böen28.8 km/h
RichtungW

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Schleswig-Holstein
Strände in Schleswig-Holstein