Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Malente

Überblick

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz gelegen, bietet Malente ein einzigartiges Stranderlebnis, das sich von typischen Küstenorten unterscheidet. Besucher fragen sich oft nach dem Unterschied zwischen den lokalen Badestellen und der nahegelegenen Ostseeküste. Malentes Charme liegt in seinen Süßwasser-Seestränden, die ruhige, natürliche Badebereiche sind, umgeben von Wäldern und sanften Hügeln. Gleichzeitig sind die klassischen Sandstrände der Ostsee nur eine kurze Autofahrt entfernt, was zwei unterschiedliche Urlaubsoptionen an einem Ort bietet.

Für diejenigen, die die lebhafte Atmosphäre eines traditionellen deutschen Seebades suchen, ist die Ostseeküste leicht erreichbar. Unsere Redaktionsempfehlungen heben den ikonischen Timmendorfer Strand hervor, ein Muss für seinen langen Sandstrand und die berühmte Seebrücke. In der Nähe bietet der Strand Scharbeutz eine moderne Promenade und ein lebhaftes Ambiente, während der entspanntere Strand Haffkrug mit seinem feinen Sand und ruhigem Wasser eine ausgezeichnete Wahl für Familien ist. Diese Reiseziele bieten das typische Küstenerlebnis und bilden einen schönen Kontrast zu Malentes ruhigen Badestellen am See, wie dem beliebten Strandbad am Dieksee.

Ob Sie die lebhafte Energie eines Küstenortes oder die ruhige Abgeschiedenheit eines See-Refugiums bevorzugen, die Region erfüllt jeden Wunsch. Für eine natürlichere und ruhigere Auszeit bietet der FKK Strand Priwall eine friedliche Umgebung abseits der Menschenmassen. Malente dient als perfekter Ausgangspunkt, um aktive Natururlaube mit entspannten Tagen am Wasser zu verbinden. Für weitere Inspirationen, einschließlich versteckter Juwelen und zusätzlicher familienfreundlicher Orte, erkunden Sie unbedingt unseren vollständigen Reiseführer zu den besten Stränden der Region.

Fragen & Antworten

Sind die Seen in Malente zum Schwimmen geeignet?

Absolut! Die Seen in und um Malente, wie der Dieksee und der Kellersee, bieten hervorragende Bademöglichkeiten. Ihre Wasserqualität in der Holsteinischen Schweiz wird regelmäßig überprüft und ist ausgezeichnet. Es gibt zahlreiche offizielle Badestellen mit Sandbereichen, Liegewiesen und flachen Zugängen, die besonders familienfreundlich sind.

Welche Badestellen in Malente sind besonders kinderfreundlich?

Für Familien mit Kindern eignen sich besonders das Strandbad am Dieksee mit seinem 100 Meter langen Sandstrand, großer Liegewiese, Spielplatz und Sprungturm. Auch die Badestelle Wöbbensredder am Kellersee ist ideal, da sie einen naturbelassenen Sandstrand, eine Liegewiese, einen Spielplatz mit Wasserspielen und ein Volleyballfeld bietet. Beide verfügen über flache Uferbereiche, die sicher für die Kleinsten sind.

Dürfen Hunde an den Badestellen in Malente mitgebracht werden?

Direkt in Malente gibt es keine ausgewiesenen Hundebadestellen an den Seen. Allerdings finden Sie an der nahegelegenen Ostseeküste, beispielsweise in Haffkrug, Sierksdorf oder Hohwacht, spezielle Hundestrände oder Abschnitte, an denen Hunde erlaubt sind.

Wann ist die beste Zeit für einen Badeurlaub in Malente?

Die idealen Monate für einen Badeurlaub in Malente sind Juni bis August. In dieser Zeit sind die Luft- und Wassertemperaturen der Seen am angenehmsten für alle Wasseraktivitäten. Die langen Sommertage bieten zudem viel Gelegenheit für weitere Outdoor-Erlebnisse in der Holsteinischen Schweiz.

Gibt es Unterkünfte in Malente mit direktem Seezugang?

Ja, in Malente finden Sie verschiedene Unterkünfte, die direkt an den Seen liegen und teilweise sogar über einen privaten Strand oder Seezugang verfügen. Beispiele hierfür sind das "Hotel Dieksee - Collection by Ligula" oder das "Dieksee-Eck am See". Auch zahlreiche Ferienwohnungen und -häuser bieten Seeblick und unmittelbare Nähe zum Ufer.

Sind die Badestellen in Malente kostenpflichtig?

Nein, der Zugang zu den meisten öffentlichen Badestellen in Malente, wie dem Strandbad am Dieksee oder der Badestelle Wöbbensredder am Kellersee, ist kostenfrei. Oft sind auch die Parkplätze in der Nähe ohne Gebühr nutzbar, was den Besuch sehr unkompliziert macht.

Findet man in Malente auch ruhige, naturbelassene Badestellen?

Ja, abseits der bekannteren Strandbäder gibt es einige kleinere, idyllische Badestellen, die oft weniger frequentiert sind. Ein Beispiel ist der "Hamburger Strand" am Südufer des Kellersees in Sielbeck, der nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Auch an Seen wie dem Krummsee oder dem Großen Benzer See lassen sich oft abgelegene Plätze für ungestörte Erholung finden.

Ist Malente eher für einen Badeurlaub oder für Aktivurlauber geeignet?

Malente bietet die perfekte Mischung aus beidem. Die vielen Seen mit ihren Badestellen laden zum entspannten Badeurlaub ein, während die malerische Landschaft der Holsteinischen Schweiz ein Paradies für Aktivurlauber ist. Hier können Sie wunderbar wandern, Rad fahren oder Kanu fahren und so erholsame Tage am Wasser mit aktiver Naturerkundung verbinden.

Häufig gestellte Fragen

Wie erreicht man die Badestellen vom Zentrum Malentes aus?

Viele Badestellen in Malente sind sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, da sie zentral liegen. Die Badestelle Wöbbensredder am Kellersee befindet sich beispielsweise fast im Ortskern. Das Strandbad am Dieksee ist vom Bahnhof aus in etwa 10 Gehminuten zu erreichen. Für entferntere Seen oder Ausflüge an die Ostsee empfiehlt sich die Nutzung des eigenen Autos oder der öffentlichen Verkehrsmittel.

Was unterscheidet die Badestellen in Malente von den Ostseestränden wie in Timmendorfer Strand?

Die "Strände" in Malente sind eigentlich Badestellen an Süßwasserseen, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz. Sie sind oft kleiner, naturbelassen und bieten eine ruhigere Atmosphäre. Im Gegensatz dazu sind die Ostseestrände, wie der in Timmendorfer Strand, bekannt für ihre langen, breiten Sandstrände am Salzwasser, oft ergänzt durch Strandkörbe, Promenaden und eine ausgeprägte touristische Infrastruktur. Malente bietet ein Naturerlebnis am See, während die Ostsee das klassische Küstenflair vermittelt.

Gibt es in Malente FKK-Möglichkeiten?

Offiziell ausgewiesene FKK-Bereiche an den Seen in Malente gibt es nicht. Die Freikörperkultur ist jedoch in der Region verbreitet. An der nahegelegenen Ostseeküste, beispielsweise in Scharbeutz, finden Sie einen bekannten FKK-Strandabschnitt. An abgelegenen Naturbadestellen an kleineren Seen rund um Malente wird FKK mitunter toleriert, eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht.

Welche Wassersportarten kann man in Malente ausüben?

Neben dem Schwimmen bieten die Seen rund um Malente zahlreiche weitere Wassersportmöglichkeiten. Dazu zählen Kanu- und Kajakfahren, Stand-Up-Paddling (SUP), Segeln und Angeln. An den größeren Seen wie dem Dieksee und dem Kellersee gibt es Anlegestellen und Verleihstationen. Da Motorboote größtenteils nicht erlaubt sind, herrscht eine angenehm ruhige Atmosphäre.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Malente zu finden

Strandkarte von Malente

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Malente: Wetter heute

📅 Samstag, 26. Juli 2025
Heute ist ein durchschnittlicher Tag für einen Strandbesuch in Malente. Die Höchsttemperatur erreicht 21.7 °C. Der Himmel ist meist bewölkt. Es ist kein Regen zu erwarten. Der Wind ist mäßig, aber es sind stärkere Böen möglich. Der UV-Index erreicht 5, also ist Sonnenschutz ratsam.
🌬️

Luft

Min / Max15.7°C/21.7°C
Gefühlt (Max.)21.8°C
🌧️

Regen

Regenrisiko0%
Regenmenge0 mm
Regendauer0 h
🌞

Sonne

Aufgang / Untergang05:21/21:27
Sonnenstunden12.5 hrs
UV-Index5.15
Bewölkung85%
💨

Wind

Geschwindigkeit15.5 km/h
Böen29.2 km/h
RichtungW

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern