Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Meeschendorf

Überblick

Willkommen in Meeschendorf, einem reizvollen Küstenabschnitt auf Fehmarn. Dieser Ort ist bekannt für seine schönen Naturstrände, die ein entspanntes Ostseeerlebnis bieten. Viele Besucher schätzen die Beschaffenheit der Küste von Meeschendorf, die überwiegend aus feinen Sandabschnitten und flach abfallendem Wasser besteht und somit einladend für einen Urlaub am Meer ist.

Unsere Redaktionstipps stellen die vielfältigen Stranderlebnisse rund um Meeschendorf vor. Der Strand Meeschendorf selbst ist der bequem erreichbare Dorfstrand, perfekt für einen klassischen Tag am Meer. Für Natur- und Wassersportliebhaber ist der Strand Grüner Brink ein Paradies, bekannt für sein Naturschutzgebiet und hervorragende Bedingungen zum Kite- und Windsurfen. Wenn Sie malerische Küstenwanderungen bevorzugen, bietet der Strand Katharinenhof eine schöne Mischung aus Sand und Steinen. Für eine wirklich ruhige Auszeit bietet der Strand Gammendorf eine stillere, naturnahe Umgebung. Diese Strände sind eine ruhigere Alternative zum belebten Hauptstrand, dem Südstrand, anderswo auf Fehmarn. Noch mehr Optionen finden Sie in unserer umfassenden Liste der Strände in diesem Reiseführer.

Die Strände rund um Meeschendorf zeichnen sich weitgehend durch ihren natürlichen Charme und feinen Sand aus und sprechen Besucher an, die eine authentische Küstenumgebung schätzen. Dies macht die Gegend besonders geeignet für Familien, die oft den ruhigen, flachen Zugang zum Meer genießen. Während spezielle FKK-Strände und Bereiche für Hunde anderswo auf Fehmarn zu finden sind, ist die allgemeine Atmosphäre in Meeschendorf von ruhigem Genuss der Ostseeküste geprägt. Erkunden Sie unsere detaillierten Auflistungen, um den perfekten Strandabschnitt für Ihren Besuch zu finden.

Fragen & Antworten

Ist Meeschendorf für einen Strandurlaub mit Familie und Kindern geeignet?

Ja, Meeschendorf ist sehr gut für Familien mit Kindern geeignet. Der Strand ist ein feinsandiger, flach abfallender Naturstrand, was das Baden für kleinere Kinder sicherer macht. Während der Hauptsaison gibt es eine Strandaufsicht durch die DLRG, und es sind Toiletten sowie ein Kiosk vorhanden. In der Nähe gibt es auch einen Spielplatz und einen Hochseilgarten für zusätzliche Unterhaltung.

Darf ich meinen Hund mit an den Strand in Meeschendorf nehmen?

Ja, in Meeschendorf gibt es ausgewiesene Hundestrandabschnitte. Einer befindet sich etwa 100 Meter westlich vom Hauptparkplatz und ein weiterer östlich des Strandes vor dem Camping Südstrand. An diesen Abschnitten können Hunde an der frischen Luft spazieren gehen und spielen, es besteht jedoch in der Regel Leinenpflicht. Außerhalb dieser Zonen und während der Hauptbadezeit (meist 1. April bis 31. Oktober) sind Hunde an den Hauptbadestränden oft nicht erlaubt oder nur angeleint gestattet.

Gibt es in Meeschendorf FKK-Strände oder Bereiche für textilfreies Baden?

In Meeschendorf selbst ist kein offizieller FKK-Strand ausgewiesen. Allerdings gibt es auf Fehmarn FKK-Strände in Wallnau und Wulfen. Einige Quellen deuten an, dass es am Strand von Meeschendorf Bereiche geben könnte, wo FKK nicht explizit verboten ist, aber für ausgewiesene FKK-Bereiche sollte man die genannten Alternativen auf Fehmarn aufsuchen.

Wie sind die Parkmöglichkeiten am Strand von Meeschendorf und was kostet das Parken?

Es gibt einen Parkplatz direkt hinter dem Deich am Meeschendorfer Strand mit einer Kapazität von ca. 145 Plätzen. Das Parken ist kostenpflichtig; ein Tagesticket kann um die 9 Euro kosten. Es wird empfohlen, die aktuellen Gebühren vor Ort zu prüfen, da diese variieren können.

Gibt es in der Nähe vom Meeschendorfer Strand Campingplätze oder Ferienwohnungen?

Ja, in unmittelbarer Nähe zum Meeschendorfer Strand gibt es mehrere Campingplätze, wie das Insel-Camp Fehmarn und den Campingplatz Südstrand. Auch eine Vielzahl von Ferienwohnungen und Ferienhäusern wird in Meeschendorf und Umgebung angeboten, oft in fußläufiger oder kurzer Fahrradentfernung zum Strand.

Welche Art von Strand erwartet mich in Meeschendorf (Sand, Steine, Natur)?

Der Hauptbadestrand in Meeschendorf ist überwiegend ein feinsandiger Strand. Er wird auch als Naturstrand beschrieben, was bedeutet, dass er naturbelassener sein kann als stark ausgebaute Promenadenstrände. Es gibt auch Abschnitte mit Steilküste in der Umgebung von Fehmarn, aber der Badebereich in Meeschendorf ist primär sandig und flach abfallend.

Kann man am Strand von Meeschendorf Strandkörbe mieten?

Ja, am Meeschendorfer Strand können Strandkörbe gemietet werden. Dies ist besonders in der Hauptsaison eine beliebte Option. Es gibt Strandkorbvermietungen vor Ort.

Wie ist die Wasserqualität und kann man in Meeschendorf gut schwimmen?

Die Wasserqualität an den Ostseestränden von Fehmarn, einschließlich Meeschendorf, wird regelmäßig überwacht und ist in der Regel gut zum Baden geeignet. Der Strand in Meeschendorf ist flach abfallend, was ihn besonders für Familien und weniger geübte Schwimmer attraktiv macht. In der Hauptsaison wird der Strand zudem von der DLRG überwacht.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Meeschendorf?

Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Meeschendorf sind die Sommermonate Juli und August. In dieser Zeit sind die Luft- und Wassertemperaturen am höchsten, wobei das Wasser bis zu ca. 19.7°C erreichen kann. Auch der Juni und September können noch angenehm sein, aber mit tendenziell kühlerem Wasser.

Gibt es am Meeschendorfer Strand Toiletten und gastronomische Angebote?

Ja, am Meeschendorfer Strand gibt es öffentliche Toiletten. Für die Verpflegung steht ein Kiosk zur Verfügung, der Snacks, Getränke und Eis anbietet. In der näheren Umgebung, oft in Verbindung mit den Campingplätzen, finden sich auch Restaurants.

Wie weit ist der Ort Meeschendorf vom Strand entfernt und wie komme ich dorthin?

Der Ort Meeschendorf liegt etwa zwei Kilometer vom gleichnamigen Strand entfernt. Man kann den Strand gut mit dem Fahrrad über den Meeschendorfer Bohlenweg oder mit dem Auto erreichen. Es gibt einen Parkplatz direkt hinter dem Deich.

Was kann man am Strand von Meeschendorf außer Sonnenbaden und Schwimmen noch machen?

Neben Sonnenbaden und Schwimmen kann man am Meeschendorfer Strand spazieren gehen, den Sonnenuntergang beobachten oder den Meeschendorfer Bohlenweg mit dem Fahrrad befahren. In der Nähe gibt es auch einen Hochseilgarten und Möglichkeiten für Adventure Golf. Wassersport wie Surfen ist an benachbarten Strandabschnitten möglich.

Ist der Strand in Meeschendorf barrierefrei zugänglich?

Informationen zur vollständigen Barrierefreiheit des Strandes in Meeschendorf sind begrenzt. Während es Parkplätze nahe am Deich gibt und der Bohlenweg existiert, ist es ratsam, sich direkt beim Tourismus-Service Fehmarn nach spezifischen barrierefreien Zugängen zum Wasser oder barrierefreien Toiletten zu erkundigen. Ein Suchergebnis erwähnt barrierefreien Strandzugang und Wasserzugang als vorhanden, aber Details sind rar.

Muss man am Strand von Meeschendorf Kurtaxe bezahlen?

Ja, für den Aufenthalt an den Stränden von Fehmarn, einschließlich Meeschendorf, wird in der Regel eine Kurabgabe (Kurtaxe) fällig. Diese wird meist über die Unterkunft oder direkt am Strandzugang erhoben und dient der Instandhaltung der touristischen Infrastruktur.

Wie unterscheidet sich der Strand Meeschendorf vom Südstrand in Burgtiefe?

Der Strand Meeschendorf gilt als ruhiger Naturstrand, ideal für Familien und Erholungssuchende. Der Südstrand in Burgtiefe ist das touristische Zentrum Fehmarns, oft belebter mit einer ausgeprägteren Infrastruktur, breiteren Sandflächen und mehr Unterhaltungsangeboten. Meeschendorf bietet eine entspanntere Atmosphäre, während der Südstrand mehr Trubel und Aktivitäten bereithält.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Meeschendorf zu finden

Strandkarte von Meeschendorf

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Meeschendorf: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern