Lower Saxony, Deutschland

Strände in Oldenburg

Überblick

Viele Besucher sind überrascht zu erfahren, dass Oldenburg, eine Binnenstadt, ein fantastischer Ausgangspunkt für einen Strandurlaub ist. Obwohl die Stadt selbst keine Küstenstrände hat, bietet sie das Beste aus beiden Welten: die Kultur einer historischen Stadt und einfachen Zugang zu erfrischenden lokalen Seen und der weiten Nordseeküste. Dies macht Oldenburg zu einer idealen Basis für Reisende, die Stadterkundungen mit vielfältigen Strandausflügen kombinieren möchten, alles innerhalb kurzer Fahrzeit.

Unter den Top-Küstenreisezielen heben unsere Redakteure zwei Schlüsselorte hervor. Dangast Strand ist ein fester Favorit bei den Einheimischen, gefeiert für seine einzigartige künstlerische Atmosphäre und als Tor zur Erkundung des Wattenmeeres. Für ein traditionelleres Stranderlebnis bietet Strand Schillig einen weitläufigen, familienfreundlichen Sandstrand, der in der gesamten Region beliebt ist. Eine weitere bemerkenswerte Erwähnung, die oft in Reiseführern zu finden ist, ist der Strand in Hooksiel, ebenfalls bekannt für seine gut ausgestatteten Strandanlagen und seinen klassischen Nordseecharme.

Der Reiz der Region geht über Sand und Schwimmen hinaus. Die nahegelegene Nordseeküste ermöglicht unvergessliche geführte Wanderungen durch das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Für diejenigen, die ein schnelleres, bequemeres Bad suchen, bieten die unberührten Badeseen der Region, wie der Kleiner Bornhorster See, eine perfekte und erfrischende Alternative. Um weitere Küstenjuwelen und See-Oasen zu entdecken, sollten Sie unsere vollständige Liste der Strände im Reiseführer erkunden.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Gibt es in Oldenburg eigentlich richtige Strände?

Oldenburg liegt zwar im Binnenland, bietet aber mehrere beliebte Badeseen mit Sandstränden, wie den Kleinen Bornhorster See und den Woldsee. Für Nordseestrände müssten Sie einen Tagesausflug zur Küste unternehmen, die etwa 45 Minuten bis eine Stunde Fahrtzeit entfernt ist.

Eignet sich Oldenburg als Ausgangspunkt für einen Strandurlaub?

Oldenburg ist ein hervorragender Ausgangspunkt, wenn Sie einen Städtetrip mit Strandausflügen verbinden möchten. Sie können die Kultur, Restaurants und Geschichte der Stadt genießen und gleichzeitig Tagesausflüge zu verschiedenen Nordseeküstenorten wie Dangast oder Wilhelmshaven unternehmen oder die lokalen Badeseen besuchen. Es ist ideal für Reisende, die mehr Abwechslung als einen reinen Resort-Urlaub suchen.

Welche sind die besten Badeseen in der Nähe von Oldenburg?

Die beliebtesten Badeseen sind der Kleine Bornhorster See und der Woldsee. Der Kleine Bornhorster See verfügt über einen Sandstrand, von der DLRG überwachte Badebereiche und eine gute Wasserqualität. Der Woldsee ist ebenfalls ein offiziell zugelassener Badesee mit einer DLRG-Station, einem Kiosk und ist gut mit dem Fahrrad erreichbar.

Wie weit ist die Nordseeküste von Oldenburg entfernt und wie komme ich dorthin?

Die Nordseeküste ist etwa 30 bis 50 Kilometer von Oldenburg entfernt. Beliebte Küstenorte wie Dangast oder Wilhelmshaven sind mit dem Auto in etwa 45-60 Minuten erreichbar. Es gibt auch Zug- und Busverbindungen, die Oldenburg mit Küstenstädten wie Norden oder Wilhelmshaven verbinden, sodass Tagesausflüge auch ohne Auto möglich sind.

Kann man in den Seen rund um Oldenburg baden? Wie ist die Wasserqualität?

Ja, das Baden in den ausgewiesenen Seen ist sehr beliebt. Der Kleine Bornhorster See wird offiziell überwacht und seine Wasserqualität wurde als 'Sehr Gut' bewertet. Die Wasserqualität der offiziellen Badeseen wird während der Badesaison, die typischerweise von Mitte Mai bis Mitte September dauert, regelmäßig von den Gesundheitsämtern überprüft.

Was ist besser für einen Tagesausflug von Oldenburg aus: ein lokaler See oder ein Nordseestrand?

Das hängt von Ihren Vorlieben ab. Die lokalen Seen, wie der Kleine Bornhorster See, sind sehr nah, praktisch für ein schnelles Bad und oft kostenlos. Die Nordseeküste bietet ein umfassenderes Erlebnis mit Gezeiten, dem Wattenmeer (ein UNESCO-Weltnaturerbe) und klassischen Küstenstädten mit Annehmlichkeiten wie Strandkorbverleih und Fischrestaurants. Für ein echtes 'Urlaub am Meer'-Gefühl lohnt sich die Fahrt zur Nordsee; für ein einfaches, erfrischendes Bad ist ein lokaler See perfekt.

Sind die Strände in der Nähe von Oldenburg familienfreundlich?

Ja, sowohl die lokalen Seen als auch die Küstenstrände sind sehr familienfreundlich. Seen wie der Kleine Bornhorster See haben sanfte, sandige Ufer und überwachte Badebereiche. Küstenorte wie Dangast bieten Spielplätze direkt am Strand, wie den 'Wattbuttjer'-Spielplatz, und bei Flut ruhiges Wasser für Kinder.

Was ist ein 'Strandkorb' und muss ich einen mieten?

Ein 'Strandkorb' ist ein traditioneller deutscher, überdachter Strandstuhl, der bequemen Sitzplatz für zwei Personen und Schutz vor Sonne und Wind bietet. Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, ist das Mieten eines Strandkorbs ein klassisches Nordsee-Erlebnis. An beliebten Stränden wie Dangast oder auf den Ostfriesischen Inseln können Sie diese für einen Tag, einen halben Tag oder sogar eine Woche mieten. Die Preise liegen typischerweise zwischen 9 und 15 Euro pro Tag.

Was ist das Wattenmeer und kann ich es bei einem Tagesausflug erleben?

Das Wattenmeer ist das weltweit größte zusammenhängende System von Gezeiten-Sand- und Schlickflächen und ein UNESCO-Weltnaturerbe. Es ist der Bereich, den man bei Ebbe sieht. Bei einem Tagesausflug von Oldenburg zur Küste können Sie es erleben, indem Sie eine geführte Wattwanderung unternehmen, um das einzigartige Ökosystem zu erkunden. Diese Touren sind eine sehr empfehlenswerte Aktivität.

Gibt es Strände oder Badebereiche, an denen Hunde erlaubt sind?

Ja, es gibt ausgewiesene Bereiche für Hunde. Einige Nordseestrände, wie in Dangast und Hooksiel, haben spezielle Hundestrände, an denen Hunde frei laufen können. Der Beachclub Nethen, ein beliebter See-Spot, verfügt ebenfalls über einen eigenen Hundestrand.

Wann ist die beste Jahreszeit für ein Stranderlebnis?

Die beste Zeit für Strandaktivitäten sind die Sommermonate, von Juni bis August. In dieser Zeit haben Sie das wärmste Wetter und die angenehmsten Wassertemperaturen zum Schwimmen sowohl in den Seen als auch in der Nordsee. Die offizielle Badesaison mit Rettungsschwimmern an den Seen findet ebenfalls in diesem Zeitraum statt.

Muss ich für den Zugang zu den Stränden bezahlen?

Der Zugang zu lokalen Badeseen wie dem Kleinen Bornhorster See ist in der Regel kostenlos. Viele der bewirtschafteten Nordseestrände verlangen jedoch von Besuchern eine geringe Eintrittsgebühr oder eine Kurtaxe. Diese Gebühr dient der Instandhaltung der Strandanlagen, der Sauberkeit und der Sicherheitsdienste.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Oldenburg zu finden

Strandkarte von Oldenburg

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Oldenburg: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Lower Saxony
Strände in Lower Saxony