Was unterscheidet den Nordstrand vom Weststrand in Prerow?
Der Nordstrand ist der Hauptstrand des Ortes, bekannt für seinen feinen weißen Sand, ruhiges, flaches Wasser und Annehmlichkeiten wie Strandkorbverleih, Cafés und eine lange Seebrücke. Er ist sehr gut zugänglich und ideal für Familien. Der Weststrand hingegen bietet ein völlig anderes Erlebnis; er ist ein wilder Naturstrand im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Er ist berühmt für seine raue Schönheit, die windgeformten Bäume ('Windflüchter') und seine unberührte Natur. Er ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche durch den Darßwald erreichbar.
Ist Prerow ein gutes Reiseziel für einen Familien-Strandurlaub?
Ja, Prerow gilt als sehr familienfreundlich. Der Hauptstrand, der Nordstrand, ist besonders gut für Kinder geeignet, da er einen steinfreien, feinen Sandstrand und flaches, ruhiges Wasser bietet, das von Rettungsschwimmern (DLRG) überwacht wird. Der Ort verfügt außerdem über Spielplätze und viele auf Familien zugeschnittene Ferienwohnungen. Die sanfte Bucht schafft eine sichere Umgebung zum Schwimmen und Spielen.
Wie gelangt man zum Weststrand? Kann man dort mit dem Auto hinfahren?
Nein, der Weststrand ist nicht mit dem Auto erreichbar. Er liegt in einem Nationalpark und soll bewusst abgelegen bleiben. Die gängigsten Wege dorthin sind eine etwa 5 km lange Fahrradtour oder Wanderung durch den malerischen Darßwald. Alternativ können Sie eine Pferdekutsche oder die 'Darßbahn', einen von einem Traktor gezogenen Touristenzug, nutzen, der Sie einen Teil des Weges bringt.
Gibt es in Prerow FKK-Strände?
Ja, Prerow hat eine lange und etablierte Tradition der Freikörperkultur (FKK). Es gibt große, klar ausgewiesene FKK-Bereiche sowohl am Nordstrand als auch am wilden Weststrand. Tatsächlich beherbergt Prerow eines der größten FKK-Strandgebiete Deutschlands. Diese Bereiche sind für den Naturismus vorgesehen, und bekleidete Personen werden gebeten, die Textilstrandbereiche zu nutzen.
Gibt es Hotels oder Ferienhäuser direkt am Weststrand?
Nein, es gibt keine Unterkünfte direkt am Weststrand. Der Strand und der umliegende Darßwald sind Teil eines geschützten Nationalparks, daher ist dort keine Bebauung erlaubt. Um in der Nähe des Weststrandes zu übernachten, buchen Sie eine Unterkunft im Ort Prerow und fahren dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Wald zum Strand.
Kann man in Prerow in der Ostsee baden? Wie kalt ist das Wasser?
Ja, in Prerow kann man in der Ostsee baden, das Wasser ist jedoch erfrischend. Die Hauptbadesaison ist in den Sommermonaten Juli und August. In dieser Hochsaison liegen die Wassertemperaturen typischerweise zwischen 17°C und 22°C, was an warmen Tagen angenehmes Schwimmen ermöglicht.
Sollte ich für einen Strandurlaub in Prerow oder Zingst übernachten?
Sowohl Prerow als auch Zingst bieten wunderschöne, lange Sandstrände und sind beliebte Reiseziele. Prerow wird oft als ruhiger und naturverbundener wahrgenommen, mit direktem Zugang zum wilden Darßwald und dem abgelegenen Weststrand. Zingst gilt im Allgemeinen als etwas lebhafter, mit einer größeren Seebrücke, mehr Geschäften und einem bekannten Fokus auf Fotografie. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie einen eher ruhigen, naturverbundenen Urlaub (Prerow) oder eine etwas belebtere Kurort-Atmosphäre (Zingst) bevorzugen.
Darf ich meinen Hund mit an den Strand in Prerow nehmen?
Ja, Prerow ist hundefreundlich, allerdings mit bestimmten Regeln. Während der Hauptsaison (Mai bis September) sind Hunde nur an speziell ausgewiesenen Hundestränden erlaubt. Von Oktober bis April sind die Regeln gelockert, und Hunde dürfen den gesamten Strand nutzen. In jedem Fall müssen Hunde innerhalb des Ortes und an den Stränden an der Leine geführt werden.
Was ist die Kurtaxe und muss ich sie bezahlen?
Die Kurtaxe ist eine obligatorische lokale Besucherabgabe, die alle Übernachtungsgäste entrichten müssen. Sie zahlen diese in der Regel bei Ihrem Beherbergungsbetrieb, der Ihnen dann eine Gästekarte (Kurkarte) ausstellt. Die Einnahmen werden zur Instandhaltung der touristischen Infrastruktur verwendet, einschließlich Strandreinigung, Rettungsschwimmerdiensten, öffentlichen Toiletten und freiem Zugang zu bestimmten lokalen Veranstaltungen. Die Gästekarte bietet zudem Ermäßigungen bei lokalen Attraktionen.
Was sind die "Windflüchter", von denen alle sprechen?
"Windflüchter" sind die ikonischen, dramatisch geformten Bäume, die man entlang des Weststrandes findet. Dabei handelt es sich typischerweise um Kiefern und Buchen, die durch die starken, anhaltenden Winde von der Ostsee dauerhaft geformt wurden. Ihre einzigartigen, skulpturalen Formen sind ein berühmtes Symbol der wilden und natürlichen Landschaft der Halbinsel Darß.
Ist der Strand in Prerow sandig oder steinig?
Die Strände in Prerow, sowohl der Nordstrand als auch der Weststrand, sind berühmt für ihren sehr feinen, weißen und steinfreien Sand. Die Qualität und Weitläufigkeit des Sandes gelten als eine der besten an der gesamten deutschen Ostseeküste und werden an sonnigen Tagen oft mit karibischen Stränden verglichen.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Prerow?
Die Hochsaison für einen klassischen Badeurlaub ist von Juni bis August, wenn die Luft- und Wassertemperaturen am wärmsten sind. Die Nebensaisonen im Mai, September und Anfang Oktober sind jedoch ebenfalls beliebt. In diesen Monaten ist das Wetter oft angenehm für lange Strandspaziergänge, Radtouren und das Genießen der Natur mit weniger Menschenmassen, auch wenn es zum Schwimmen zu kühl sein könnte.