Schleswig-Holstein, Deutschland

Strände in Putbus

Überblick

Putbus bietet ein einzigartiges Tor zu den herrlichen Stränden der Insel Rügen. Während die Stadt selbst an den ruhigen Ufern einer geschützten Bucht liegt, dient sie als perfekte, ruhige Basis, um die berühmtesten Seebäder der Insel zu erkunden. Die ikonischen langen, weißen Sandstrände Rügens sind nur eine kurze Fahrt entfernt, sodass Besucher tagsüber die Küste und abends die klassische Eleganz der Stadt genießen können.

Rügens Küste ist gesäumt von erstklassigen Seebädern. Besucher strömen nach Binz, dem beliebtesten und lebhaftesten Strand der Insel, oder nach Sellin, um dessen berühmte Seebrücke zu bestaunen. Für eine einzigartige Mischung aus Natur und Geschichte liegen die breiten Sandstrände von Prora neben einem monumentalen Wahrzeichen. In der Nähe bietet Göhren ein weiteres klassisches Stranderlebnis, oft mit einer etwas ruhigeren Atmosphäre.

Putbus als Ausgangspunkt zu wählen bedeutet, dass Sie sich nicht zwischen einem Kultur- und einem Strandurlaub entscheiden müssen. Von den belebten Hauptbädern bis hin zu ruhigeren Ufern bietet die Insel für jeden Geschmack den perfekten Strand. Für weitere Inspirationen, einschließlich ruhigerer Orte auf der Halbinsel Mönchgut, erkunden Sie unseren vollständigen Reiseführer zu den besten Stränden auf Rügen.

Fragen & Antworten

Hat Putbus einen eigenen Strand?

Putbus liegt am Ufer des geschützten Rügischen Boddens, nicht direkt an der offenen Ostsee. Es gibt zwar kleine, naturbelassene Badestellen, zum Beispiel in Neuendorf und Lauterbach, diese unterscheiden sich jedoch vom klassischen Stranderlebnis. Für die berühmten langen, weißen Sandstrände, für die Rügen bekannt ist, müssen Sie eine kurze Strecke zu den größeren Seebädern wie Binz, Sellin oder Göhren fahren.

Wie weit sind die Hauptstrände der Ostsee von Putbus entfernt?

Die großen Ostseebäder sind von Putbus aus gut erreichbar. Die Fahrt zu den bekannten Stränden in Binz, Sellin und Göhren dauert in der Regel zwischen 15 und 25 Minuten. Eine malerische und beliebte Alternative ist die Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn „Rasender Roland“, die Putbus direkt mit diesen Küstenorten verbindet.

Ist Putbus ein guter Ausgangspunkt für einen Strandurlaub auf Rügen?

Ja, Putbus ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Reisende, die eine ruhigere, kulturellere Atmosphäre abseits des Trubels der großen Seebäder bevorzugen. Sie können tagsüber die berühmten Strände genießen und abends in die ruhige, klassische Eleganz von Deutschlands „Weißer Stadt“ zurückkehren.

Kann man direkt in Putbus (Rügischer Bodden) baden?

Ja, an ausgewiesenen Badestellen im Boddenwasser bei Putbus, wie in Wreechen oder am Goorer Badestrand, ist das Baden möglich. Das Wasser ist hier jedoch typischerweise flacher, ruhiger und kann im Vergleich zur offenen See mehr natürliche Vegetation aufweisen. Die meisten Besucher bevorzugen für ein umfassendes Badeerlebnis das klare Wasser und die weitläufigen Sandstrände der Hauptstrände an der Ostsee.

Gibt es Hotels mit direktem Strandzugang auf Rügen?

Für Unterkünfte mit direktem Zugang zu den Hauptstränden der Ostsee sollten Sie sich in den Seebädern Binz, Sellin und Göhren umsehen. Diese Orte bieten eine große Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen direkt an der Promenade. In Putbus finden Sie Hotels in der Nähe des Boddenufers, aber nicht direkt am offenen Meer.

Welcher Strand auf Rügen ist besser: Binz, Sellin oder Göhren?

Jedes Seebad bietet eine andere Atmosphäre. Binz ist das größte und lebhafteste, bekannt für seine lange Promenade und prächtige Bäderarchitektur. Sellin ist berühmt für seine beeindruckende historische Seebrücke und sehr familienfreundlich. Göhren, auf einer Landzunge gelegen, gilt oft als etwas ruhiger und bietet zwei unterschiedliche Strände (einen belebten Nordstrand und einen naturbelasseneren Südstrand).

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf Rügen?

Die Hochsaison für einen klassischen Strandurlaub ist von Juni bis August, wenn sowohl die Luft- als auch die Ostseewassertemperaturen am wärmsten sind. Mai und September können ebenfalls sehr schön sein, mit weniger Menschenmassen und sonnigen Tagen, obwohl das Meer dann recht frisch und eher zum Spazierengehen als zum Schwimmen geeignet ist.

Muss ich für den Zugang zu den Stränden auf Rügen bezahlen?

Der Strandzugang selbst ist in der Regel kostenlos. Besucher, die in den großen Seebädern wie Binz, Sellin und Göhren übernachten, müssen jedoch eine Kurtaxe entrichten. Diese tägliche Gebühr dient der Finanzierung der Strandreinigung, der Rettungsschwimmerdienste, öffentlicher Toiletten und lokaler Veranstaltungen. Ihr Beherbergungsbetrieb wird diese Gebühr üblicherweise von Ihnen einziehen.

Häufig gestellte Fragen

Sind die Strände auf Rügen für Familien mit kleinen Kindern geeignet?

Absolut. Die Hauptstrände in Orten wie Binz, Sellin und Lobbe sind ideal für Familien. Sie zeichnen sich durch feinen, weißen Sand und einen sehr sanften, flachen Zugang zum Wasser aus, was sichere Planschbereiche für Kinder schafft. Während der Hochsaison werden diese Strände zudem von DLRG-Rettungsschwimmern überwacht.

Was ist ein „Strandkorb“ und sollte ich einen mieten?

Ein Strandkorb ist ein traditioneller deutscher, überdachter Strandstuhl aus Weidengeflecht, der hervorragenden Schutz vor Wind und Sonne bietet. Obwohl nicht zwingend erforderlich, ist das Mieten eines Strandkorbs ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Stranderlebnisses und bietet großen Komfort für einen Tag am Strand. Sie können gegen eine Tagesgebühr direkt bei Anbietern an den Hauptstränden gemietet werden.

Gibt es hundefreundliche Strände (Hundestrände) in der Nähe von Putbus?

Ja, Rügen ist sehr hundefreundlich. Alle großen Seebäder, darunter Binz, Sellin und Göhren, verfügen über klar gekennzeichnete, ausgewiesene Hundestrände, an denen Ihre vierbeinigen Freunde willkommen sind, zu rennen und zu schwimmen.

Ist es schwierig, Parkplätze an den Hauptstränden zu finden?

In den Hochsaisonmonaten Juli und August kann es schwierig und kostspielig sein, direkt an den beliebten Stränden in Binz oder Sellin einen Parkplatz zu finden. Eine gängige Strategie ist es, die größeren Parkplätze am Ortsrand zu nutzen und dann zu Fuß zu gehen, einen lokalen Shuttle zu nehmen oder mit der Bäderbahn zur Promenade zu fahren.

Gibt es FKK-Strände auf Rügen?

Ja, FKK (Freikörperkultur) ist ein gängiger und akzeptierter Bestandteil der Strandkultur in dieser Region Deutschlands. Die meisten großen Strände auf Rügen, einschließlich derer in Binz und Prora, verfügen über klar ausgeschilderte FKK-Abschnitte neben den Hauptbereichen für Textilbader.

Welche ruhigeren, weniger überfüllten Strandalternativen gibt es auf Rügen?

Für ein ruhigeres Erlebnis sollten Sie die Strände auf der Halbinsel Mönchgut erkunden, wie zum Beispiel die bei Thiessow oder Lobbe. Eine weitere großartige Option ist der lange, naturbelassene Strand der „Schaabe“, einer Landzunge zwischen Glowe und Juliusruh. Diese erfordern eine längere Anfahrt, belohnen Besucher aber mit mehr Platz und einer wilderen Landschaft.

Wie unterscheidet sich ein Strandurlaub auf Rügen (Ostsee) von einem an der Nordsee?

Der Hauptunterschied sind die Gezeiten. Die Ostseestrände Rügens haben so gut wie keine Gezeiten, was ganztägiges Schwimmen ermöglicht. Die Nordseeküste hingegen erlebt starke Gezeiten, die bei Ebbe weite Wattflächen freilegen. Das Ostseewasser ist zudem generell ruhiger und weniger salzig. Auch die Landschaft Rügens mit ihren Kreidefelsen und Boddengewässern unterscheidet sich von den Dünen und Deichen der Nordsee.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Putbus zu finden

Strandkarte von Putbus

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Putbus: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Schleswig-Holstein
Strände in Schleswig-Holstein