Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Rettin

Überblick

Rettin ist ein friedliches Strandziel an der Ostsee, bekannt für seine ruhige und natürliche Atmosphäre. Als ehemaliges Fischerdorf bietet es eine entspannte Alternative zu den belebteren Ferienorten in der Nähe und ist daher eine beliebte Wahl für Familien und Erholungssuchende. Der Hauptstrand zeichnet sich durch feinen, hellen Sand und einen bemerkenswert flachen Zugang zum Wasser aus, mit Sandbänken, die es ermöglichen, weit ins Meer hinauszuwaten – besonders beruhigend für Familien mit kleinen Kindern.

Während Rettin selbst einen ruhigen Rückzugsort bietet, hält die Umgebung für jeden Geschmack etwas bereit. Abenteuerlustige finden am benachbieliebten Pelzerhaken Strand ein bekanntes Zentrum für Kitesurfen und andere Wassersportarten, dank idealer Windbedingungen und seiner Südausrichtung. Hundebesitzer werden den speziellen Hundestrand Rettin schätzen, einen gut bewerteten Strand speziell für Hunde. Für Abwechslung sorgt der Strand Neustadt, der ein klassisches Küstenstadterlebnis mit Blick auf den örtlichen Hafen bietet. Zwischen Rettin und Pelzerhaken gibt es zudem einen ausgewiesenen FKK-Strand für Naturisten.

Ob Sie einen ruhigen Tag am Strand, einen aktiven Wassersporturlaub oder eine familienfreundliche Umgebung suchen – die Küste rund um Rettin hat für jeden etwas zu bieten. Die hier hervorgehobenen Strände sind dabei nur ein Ausgangspunkt. Unser umfassender Reiseführer enthält eine längere Liste von Optionen, die Ihnen helfen, den perfekten Ort in der wunderschönen Lübecker Bucht zu finden.

Fragen & Antworten

Ist Rettin eine gute Wahl für einen ruhigen Familienstrandurlaub?

Ja, Rettin gilt als ideales Reiseziel für einen ruhigen und erholsamen Familienurlaub. Der Strand zeichnet sich durch feinen Sand und einen sehr flachen, sanften Zugang zum Wasser aus, was ihn besonders sicher für kleine Kinder macht. Die Atmosphäre in Rettin ist generell friedlich und weniger überlaufen als in größeren, nahegelegenen Urlaubsorten. Es wird oft als Rückzugsort für Ruhesuchende und Naturliebhaber beschrieben. Der Ort selbst ist ein ehemaliges Fischerdorf, das seinen beschaulichen Charakter bewahrt hat, und familienfreundliche Unterkünfte wie Ferienwohnungen und Bauernhofurlaube sind hier leicht zu finden.

Muss ich in Rettin eine Kurtaxe bezahlen, um den Strand zu nutzen?

Ja, eine Kurtaxe, auch bekannt als „ostseecard“, ist für Besucher über 18 Jahren obligatorisch, um den Strand in Rettin und vielen anderen Ostseebädern zu nutzen. Diese Gebühr trägt zur Finanzierung der Strandreinigung und -pflege, der Rettungsdienste und anderer touristischer Infrastruktur bei. Tagesgäste können eine „Tagesstrandkarte“ an Automaten an den Strandeingängen oder bei Strandkorbvermietern erwerben. Übernachtungsgäste entrichten die Gebühr in der Regel über ihren Beherbergungsbetrieb und erhalten die ostseecard, die zudem Ermäßigungen bei verschiedenen lokalen Attraktionen bietet.

Wie ist der Strand in Rettin beschaffen und kann man dort gut schwimmen?

Der Strand in Rettin ist ein feiner, heller Naturstrand mit Sand. Ein großer Vorteil, besonders für Familien, ist das sehr flache Wasser mit vielen Sandbänken, wodurch man weit ins Meer hinauslaufen kann. Das macht ihn hervorragend und sicher für spielende Kinder. Für richtiges Schwimmen muss man allerdings ein gutes Stück hinausgehen, um tieferes Wasser zu erreichen. Das Wasser ist generell klar und der Einstieg ist steinfrei.

Wie unterscheidet sich Rettin von nahegelegenen Stränden wie Pelzerhaken oder Scharbeutz?

Rettin gilt als das ruhige Gegenstück zu seinen Nachbarorten. Während Pelzerhaken aufgrund seiner idealen Bedingungen ein Hotspot für Wassersportarten wie Kitesurfen und Windsurfen ist und Scharbeutz eine belebte Promenade mit vielen Geschäften und Restaurants bietet, ermöglicht Rettin ein natürlicheres, ruhigeres und weniger überlaufenes Stranderlebnis. Die Wahl hängt von Ihrem Urlaubsstil ab: Wählen Sie Rettin für Ruhe und Erholung, Pelzerhaken für Wassersport und Scharbeutz für eine lebhaftere Urlaubsort-Atmosphäre.

Wie finde ich am besten eine Ferienwohnung in Strandnähe in Rettin?

Die Unterkünfte in Rettin werden eher von Ferienwohnungen und Campingplätzen als von großen Hotels dominiert. Viele Apartments liegen nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt. Beliebte Online-Buchungsplattformen bieten zahlreiche Optionen, oft mit Bildern und Bewertungen. Die Suche nach Begriffen wie „Ferienwohnung Rettin Strandnähe“ liefert die besten Ergebnisse. Eine frühzeitige Buchung, besonders für die Sommerferien, ist dringend empfohlen.

Sind Hunde am Strand in Rettin erlaubt?

Ja, in Rettin gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand, der sich am Strandzugang 23, in der Nähe des Campingplatzes und der Surfschule, befindet. In diesem speziellen Bereich sind Hunde mit ihren Besitzern herzlich willkommen. Auf den Hauptbadestränden und der Promenade sind Hunde jedoch generell nicht gestattet, und auf der Promenade besteht von April bis Oktober Leinenpflicht.

Welche Parkmöglichkeiten gibt es in Strandnähe in Rettin und sind diese kostenlos?

Direkt am Strand, am Strandweg, befindet sich ein großer, gebührenpflichtiger öffentlicher Parkplatz. Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Strandnähe gibt es in Rettin jedoch nicht. In der Hochsaison kann dieser Parkplatz sehr voll werden, daher wird eine frühzeitige Anreise empfohlen. Für Fahrradfahrer stehen entlang der Promenade ausreichend Fahrradständer zur Verfügung.

Kann ich in Rettin einen Strandkorb mieten?

Ja, in Rettin können Sie während der Hauptsaison die typisch deutschen Strandkörbe mieten. Es gibt mehrere Verleihstationen entlang des Strandes, zum Beispiel an den Strandabschnitten 28 und 30. Dies ist eine beliebte Möglichkeit, sich zu entspannen und Schutz vor Wind und Sonne zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es in oder bei Rettin einen FKK-Strand?

Ja, es gibt einen ausgewiesenen FKK-Strandabschnitt (Freikörperkultur) zwischen Rettin und Pelzerhaken. Diesen textilfreien Bereich erreichen Sie über den Strandzugang 20. Es handelt sich um einen gemischten Strand, an dem sowohl bekleidete als auch unbekleidete Badegäste willkommen sind.

Gibt es neben dem Hauptstrand noch „Geheimtipps“ oder besondere Orte in Rettin?

Obwohl Rettin selbst oft als Geheimtipp gilt, ist ein tolles lokales Erlebnis ein Spaziergang oder eine Radtour entlang der Promenade in Richtung Steilküste, in Richtung Bliesdorf und Grömitz. Dieser Weg bietet wunderschöne Ausblicke über die Ostsee und führt am Naturgebiet „Rettiner Wiesen“ vorbei. Für eine gemütliche Pause ist das Café „Strandliebe“, eingebettet in den Dünen, ein beliebter Ort bei Einheimischen und Besuchern wegen seiner entspannten Atmosphäre.

Wie ist die Wassertemperatur in Rettin im Sommer?

Die Wassertemperatur der Ostsee in Rettin liegt in den Sommermonaten (Juli und August) typischerweise zwischen 17°C und 22°C. Obwohl erfrischend, kann dies von manchen als kühl empfunden werden. Die Temperatur kann je nach Wetter- und Windbedingungen schwanken. Der flache Einstieg bedeutet, dass sich das Wasser ufernah an sonnigen Tagen etwas stärker erwärmen kann.

Eignet sich Rettin auch für einen Urlaub außerhalb der Hauptsaison im Sommer?

Absolut. Rettin ist auch im Herbst und Winter ein wunderbares Ziel für lange, ruhige Spaziergänge am Strand und entlang der nahegelegenen Steilküste. Die Landschaft ist in der Nebensaison wunderschön und beschaulich. Während das Schwimmen nur etwas für Hartgesottene ist, ist es eine großartige Zeit für Naturliebhaber, die Küste ohne die Menschenmassen zu genießen. Einige Restaurants und Cafés bleiben geöffnet und bieten nach einem Spaziergang einen gemütlichen Rückzugsort.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Rettin zu finden

Strandkarte von Rettin

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Rettin: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern