Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Sankt Peter-Ording

Überblick

Willkommen in Sankt Peter-Ording, einem erstklassigen Nordseeheilbad. Dieser Ort ist bekannt für seinen scheinbar endlosen Strand, der sich über 12 Kilometer erstreckt und bis zu zwei Kilometer breit sein kann. Die Landschaft ist geprägt von weiten Salzwiesen, sanften Dünen und den ikonischen Pfahlbauten, die Restaurants und Rettungsstationen über die Gezeiten erheben. Es bietet eine entspannte Atmosphäre, die sich auf Natur, Wellness und Outdoor-Sport konzentriert, was es zu einem Favoriten für Familien und aktive Reisende macht, anstatt zu einem Partyziel.

Jeder Strandabschnitt in Sankt Peter-Ording bietet ein einzigartiges Erlebnis. Für Actionliebhaber ist der Ording Strand das pulsierende Herz der Region, bekannt für Wassersport und die einzigartige Möglichkeit, das Auto direkt am Strand zu parken. Familien mit kleinen Kindern werden den Böhler Strand schätzen, der für sein sehr ruhiges und flaches Wasser bekannt ist. Für einen ruhigeren Tag am Meer bietet der Südstrand einen stillen Rückzugsort nahe dem charmanten historischen Dorf. Zentral gelegen ist der Abschnitt Bad ein belebtes Zentrum mit seiner langen Seebrücke und der Nähe zu Wellnesseinrichtungen. Eine vollständige Übersicht aller Optionen finden Sie in unserer längeren Liste der Strände.

Die enorme Weite der Strände wird von den starken Gezeiten der Nordsee geprägt. Bei Ebbe zieht sich das Meer dramatisch zurück und gibt das weite Wattenmeer frei, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Dieses Naturereignis verwandelt die Küstenlinie in eine faszinierende Landschaft, perfekt für geführte Wattwanderungen, bei denen Sie das einzigartige Ökosystem hautnah entdecken können. Dieser tägliche Rhythmus des Meeres ist zentral für das Erlebnis Sankt Peter-Ording und bietet sowohl einen weitläufigen Strand zum Schwimmen bei Flut als auch ein Naturwunder zum Erkunden bei Ebbe.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Darf man in Sankt Peter-Ording tatsächlich mit dem Auto direkt auf den Strand fahren und dort parken?

Ja, in Sankt Peter-Ording gibt es die einzigartige Möglichkeit, mit dem Auto direkt auf den Strand zu fahren und dort zu parken. Dies ist in ausgewiesenen Bereichen an den Strandabschnitten Ording und Böhl erlaubt. Die Strandparkplätze sind in der Regel von Mitte März bis Ende Oktober geöffnet, und es wird eine tägliche Gebühr pro Fahrzeug erhoben. Das ist besonders praktisch für Familien und Besucher, die viel Strandausrüstung oder Wassersportgeräte dabei haben.

Welcher Strandabschnitt passt am besten zu mir: Ording, Bad, Böhl oder Dorf?

Die Wahl des passenden Strandabschnitts hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Ording ist der größte und lebhafteste Bereich, ideal für Veranstaltungen, Wassersportarten wie Kitesurfen und bietet die Hauptfläche für das Strandparken. Bad ist der zentrale Strand, erreichbar über eine lange Seebrücke, und eignet sich hervorragend für Familien durch die Nähe zur Dünentherme und Restaurants. Böhl ist ruhiger, bekannt für seine Familienfreundlichkeit mit sehr flachem Wasser und ebenfalls mit Strandparkplätzen. Dorf/Süd ist der naturbelassenste und beschaulichste Abschnitt, geprägt von grünen Salzwiesen und ein guter Ausgangspunkt für geführte Wattwanderungen.

Wie ist das mit den Gezeiten? Kann man jederzeit schwimmen?

Sankt Peter-Ording liegt an der Nordseeküste, die starke Gezeiten aufweist. Das bedeutet, dass man nicht zu jeder Zeit schwimmen kann. Während der Ebbe zieht sich das Wasser für mehrere Stunden am Tag bis zu zwei Kilometer zurück und legt das weite Wattenmeer frei. Die Flut tritt etwa alle 12 Stunden ein. Es ist unerlässlich, einen Gezeitenkalender zu konsultieren, um Ihre Schwimm- und Strandaktivitäten so zu planen, dass das Wasser tatsächlich am Ufer ist.

Muss ich für den Zugang zum Strand in Sankt Peter-Ording bezahlen?

Ja, der Zugang zu den Stränden in Sankt Peter-Ording ist mit der Zahlung einer Kurtaxe verbunden. Diese wird durch den Erwerb einer Gästekarte entrichtet. Die Gebühr dient der Instandhaltung der Strandanlagen, der Reinigung und der Finanzierung des Rettungsdienstes. Tagesgäste können eine Tagesgästekarte an den Strandeingängen erwerben, während Übernachtungsgäste ihre Karte in der Regel von ihrem Vermieter erhalten, wobei die Kosten oft bereits in der Buchung enthalten sind.

Ist es besser, in „Bad“ oder im „Dorf“ zu übernachten?

Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Eine Übernachtung im Ortsteil „Bad“ bringt Sie direkt ins touristische Zentrum, mit direktem Zugang zur Seebrücke, der Dünentherme und vielen Wellness-Einrichtungen und Hotels. Es ist ideal, wenn Sie nah am Geschehen sein möchten. Eine Unterkunft im „Dorf“ bietet eine charmante, traditionellere Dorfatmosphäre mit kleineren Geschäften, Cafés und einem etwas lokalerem Flair. Sie sind dort etwas weiter vom Hauptstrandzugang in „Bad“ entfernt, aber näher am ruhigeren Strandabschnitt „Süd“.

Sind Hunde an den Stränden von Sankt Peter-Ording erlaubt?

Ja, Sankt Peter-Ording ist sehr hundefreundlich, aber es gibt bestimmte Regeln. Hunde sind am Strand willkommen, müssen aber zum Schutz der Tierwelt und aus Rücksicht auf andere Besucher grundsätzlich an der Leine geführt werden. Es gibt jedoch große, ausgewiesene Hundeauslaufgebiete an den Abschnitten Ording Nord und Bad, wo Hunde auch ohne Leine laufen dürfen. Diese Bereiche sind deutlich gekennzeichnet.

Warum sind alle Restaurants und Gebäude am Strand auf Pfählen gebaut?

Die ikonischen Gebäude auf Pfählen, auch „Pfahlbauten“ genannt, sind ein Markenzeichen von Sankt Peter-Ording. Sie werden hoch über dem Boden errichtet, um einen notwendigen Schutz vor Sturmfluten und den regelmäßigen Hochwassern der Nordsee zu bieten. Diese clevere Architektur stellt sicher, dass Restaurants, Cafés und Rettungsstationen sicher und trocken bleiben, selbst wenn der Meeresspiegel erheblich ansteigt, und bieten gleichzeitig eine fantastische Aussicht über Strand und Meer.

Ist Sankt Peter-Ording ein gutes Reiseziel für einen Familienurlaub?

Absolut. Sankt Peter-Ording gilt als hervorragendes Reiseziel für Familien. Die Strände sind unglaublich weitläufig und bieten unendlich viel Platz zum Spielen für Kinder. Das Wasser an Abschnitten wie Böhl ist sehr flach und ruhig, was es sicher zum Planschen macht. Abseits des Strandes bieten Attraktionen wie der Westküstenpark & Robbarium (Tierpark und Seehundstation) und die Dünentherme als Freizeitbad tolle Alternativen für die Familienunterhaltung.

Was kann man bei Ebbe unternehmen?

Wenn die Ebbe das Wasser zurückgezogen hat, verwandelt sich der Meeresboden in eine faszinierende Landschaft, die es zu erkunden gilt. Dies ist die perfekte Zeit für eine geführte Wattwanderung, bei der Sie das einzigartige Ökosystem des Wattenmeeres, einem UNESCO-Weltnaturerbe, entdecken können. Sie können nach Muscheln suchen, Krebse und andere kleine Meerestiere beobachten oder einfach das unermessliche Gefühl von Weite genießen. Viele Menschen lassen auch Drachen steigen oder betreiben Strandsegeln auf den festen, sandigen Flächen.

Wie vergleicht sich Sankt Peter-Ording mit Sylt?

Beide sind beliebte Nordseeziele, haben aber unterschiedliche Atmosphären. Sankt Peter-Ording ist bekannt für seine immens weiten, offenen Strände und eine entspanntere, familien- und sportorientierte Stimmung. Sylt ist eine Insel, die oft als exklusiver und schicker wahrgenommen wird, mit malerischen Kliffs und einem lebhafteren Nachtleben. Während beide wunderschöne Natur bieten, geht es in SPO mehr um Weite und Aktivitäten wie Kitesurfen, während Sylt eine vielfältigere Landschaft und ein gehobeneres, belebteres Stadtgefühl, beispielsweise in Westerland, bietet.

Muss ich einen Strandkorb im Voraus buchen?

In der Hochsaison (Juli und August) sowie an sonnigen Wochenenden ist es dringend empfohlen, Ihren Strandkorb im Voraus zu buchen. Mit rund 1.200 Strandkörben, die über die verschiedenen Strandabschnitte verteilt sind, können diese schnell ausgebucht sein. Viele Anbieter bieten mittlerweile bequeme Online-Buchungssysteme an, sodass Sie sich Ihren Platz schon vor Ihrer Anreise sichern können.

Ist Sankt Peter-Ording ein Partyziel?

Nein, Sankt Peter-Ording ist nicht als Partyziel bekannt. Die Atmosphäre ist generell entspannt und konzentriert sich auf Natur, Wellness, Familienurlaub und Outdoor-Sportarten. Obwohl es einige nette Bars und Restaurants gibt, besonders in den Ortsteilen „Bad“ und „Dorf“, werden Sie hier keine pulsierende Clubszene oder ausgeprägte Partynächte wie in anderen europäischen Badeorten finden.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Sankt Peter-Ording zu finden

Strandkarte von Sankt Peter-Ording

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Sankt Peter-Ording: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern