Schleswig-Holstein, Deutschland

Strände in Sassnitz

Überblick

Sassnitz bietet einen einzigartigen Küstenurlaub, der eher für seine dramatische Landschaft und den Charme einer Hafenstadt geschätzt wird als für klassische Sandstrände. Die Stadt selbst ist das Tor zum Nationalpark Jasmund mit seinen berühmten weißen Kreidefelsen und uralten Wäldern. Während die unmittelbare Küste in Sassnitz felsig und besser zum Wandern und Fossiliensuchen geeignet ist, bedeutet dies nicht, dass ein Sandstrandurlaub unerreichbar ist; einige der schönsten Sandstrände Rügens sind nur eine kurze Autofahrt entfernt.

Eine Vielzahl von Stranderlebnissen ist leicht zugänglich. Für eine klassische Seebadatmosphäre begeben Sie sich zum beliebtesten Ziel der Insel, nach Binz, das mit fünf Kilometern feinem Sand und eleganter Architektur aufwartet. Nur eine kurze Strecke entfernt bietet Prora einen breiten, wunderschönen Strand mit einer faszinierenden historischen Kulisse. Aktive Besucher finden den Nordstrand in Göhren eine ideale Wahl, mit seinem speziellen Sportstrand und ausgezeichneter Wasserqualität. Für noch mehr Optionen, von ruhigen Naturstränden bis hin zu familienfreundlichen Orten, erkunden Sie unbedingt unseren vollständigen Leitfaden zu den Stränden der Region.

Letztendlich ist Sassnitz der perfekte Ausgangspunkt für Reisende, die Natur mit Strandleben verbinden möchten. Es ermöglicht Ihnen, morgens die authentische Atmosphäre einer lebhaften Hafenstadt und spektakuläre Klippenwanderungen zu genießen, während Sie dennoch einfachen Zugang zu den weitläufigen Sandstränden haben, die die Insel Rügen berühmt machen. Diese Mischung aus rauer Natur und traditionellem Badeurlaub macht die Region Sassnitz zu einem wahrhaft vielseitigen Reiseziel an der Ostsee.

Fragen & Antworten

Hat Sassnitz einen Sandstrand?

Sassnitz selbst verfügt nicht über einen klassischen Sandstrand; die Küstenlinie direkt in der Stadt und entlang der Kreidefelsen ist von Steinen und Geröll geprägt. Schöne, breite Sandstrände sind jedoch nur eine kurze Autofahrt entfernt. Der nächste Sandstrand befindet sich in Neu Mukran, etwa 10 Autominuten südlich, und bildet den Beginn eines langen Sandabschnitts, der sich bis nach Prora und Binz erstreckt.

Ist Sassnitz ein gutes Reiseziel für einen Strandurlaub?

Sassnitz ist ein hervorragendes Urlaubsziel, aber es eignet sich am besten für Reisende, die mehr als nur Sandstrände schätzen. Es ist ideal für Naturliebhaber, Wanderer und alle, die eine charmante Hafenstadtatmosphäre suchen. Obwohl es einen steinigen Stadtstrand gibt, sind die Hauptattraktionen der atemberaubende Nationalpark Jasmund mit seinen berühmten Kreidefelsen und alten Buchenwäldern. Für klassische Strandtage sind die beliebten Sandstrände in Binz und Prora leicht erreichbar.

Kann man in Sassnitz im Meer baden?

Ja, in Sassnitz kann man in der Ostsee baden. Die Wasserqualität ist im Allgemeinen ausgezeichnet. Beachten Sie jedoch, dass die Hauptstrandbereiche in Sassnitz, wie der Weststrand in der Nähe des Hafens, Steinstrände sind. Dies kann den Einstieg ins Wasser etwas anspruchsvoller machen als an einem Sandstrand. Viele Besucher fahren lieber zu den nahegelegenen Sandstränden in Prora oder Glowe für ein angenehmeres Badeerlebnis.

Was ist besser für einen Urlaub, Sassnitz oder Binz?

Die Wahl zwischen Sassnitz und Binz hängt von Ihrem Urlaubsstil ab. Wählen Sie Sassnitz, wenn Sie eine ruhigere, authentische Hafenstadt bevorzugen, die als Tor zu den Wanderwegen und der dramatischen Landschaft des Nationalparks Jasmund dient. Wählen Sie Binz für ein klassisches Seebaderlebnis mit langen, feinen Sandstränden, einer ikonischen Seebrücke, ausgedehnten Promenaden sowie lebhaften Restaurants und Geschäften.

Wo finde ich in Sassnitz Unterkünfte mit Strandzugang?

In Sassnitz befinden sich Unterkünfte mit direktem „Strandzugang“ typischerweise an der steinigen Küste oder bieten Meerblick über den Hafen und die Klippen. Für Ferienhäuser und -wohnungen mit direktem Zugang zu einem Sandstrand sollten Sie in den nahegelegenen Gebieten Neu Mukran, Prora oder Binz suchen, die beliebte Optionen für diejenigen sind, die einen Aufenthalt in der Nähe von Sassnitz mit einem klassischen Sandstranderlebnis verbinden möchten.

Wie gelangt man zum Strand an den Kreidefelsen?

Den Strand am Fuße der Kreidefelsen erreichen Sie über Wanderwege durch den Nationalpark Jasmund. Ein beliebter Weg führt von Sassnitz entlang der Klippenoberkante, wobei steile Treppen an verschiedenen Stellen zum Ufer hinabführen. Bitte beachten Sie, dass dies wilde, steinige Strände sind, die nicht zum Sonnenbaden geeignet sind, und der Zugang aufgrund von Erosion eingeschränkt sein kann. Bleiben Sie zur Sicherheit immer auf den markierten Wegen.

Sind die Strände in Sassnitz für Familien mit Kindern geeignet?

Während die Steinstrände in Sassnitz für ältere Kinder, die gerne Steine und Fossilien sammeln, interessant sein können, sind sie für Kleinkinder und den klassischen Sandburgenbau weniger ideal. Für einen familienfreundlichen Strandtag mit feinem Sand und flachem Wasser empfiehlt es sich, die nahegelegenen Strände von Prora, Binz oder die Schaabe bei Glowe zu besuchen, die nur eine kurze Auto- oder Busfahrt entfernt sind.

Sind Hunde an den Stränden in Sassnitz erlaubt?

Während Hunde am steinigen Stadtstrand außerhalb der Hauptsaison geduldet werden können, gibt es in Sassnitz selbst keinen offiziell ausgewiesenen Hundestrand. Es gibt jedoch offizielle Hundestrände in der Nähe, wie den in Prora (nahe Strandzugang 73/74) und südlich von Sassnitz in Neu Mukran. Es wird davon abgeraten, Hunde am scharfen Feuersteinstraße entlang der Kreidefelsen laufen zu lassen, da dies gefährlich für ihre Pfoten sein kann.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist der Strand im Nationalpark Jasmund beschaffen?

Die Strände im Nationalpark Jasmund sind wild, naturbelassen und rau. Es sind keine Bade- oder Sonnenstrände, sondern bestehen aus Steinen, großen Felsbrocken und Feuerstein, mit der dramatischen Kulisse der weißen Kreidefelsen. Diese Strände sind ein Paradies für Wanderer, Fotografen und Fossiliensammler. Der Zugang erfolgt über Wanderwege und kann anspruchsvoll sein.

Was kann man am Strand in Sassnitz außer Schwimmen noch unternehmen?

Die Steinstrände in und um Sassnitz sind berühmt für das Sammeln von Fossilien und Steinen; hier finden Sie einzigartige Fundstücke wie Feuersteine mit Löchern („Hühnergötter“) und versteinerte Seeigel. Die Küste ist auch der Ausgangspunkt für spektakuläre Wanderungen entlang der Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Die Hafenpromenade bietet Bootsfahrten an, die einen atemberaubenden Blick auf die Klippen vom Meer aus ermöglichen.

Gibt es eine Eintrittsgebühr für die Strände in Sassnitz?

Der Zugang zu den natürlichen Steinstränden in Sassnitz und entlang der Küste des Nationalparks Jasmund ist im Allgemeinen kostenlos. Wie in den meisten deutschen Seebädern wird jedoch in Sassnitz eine Kurtaxe erhoben, die zur Instandhaltung der touristischen Infrastruktur beiträgt. Einige der bewirtschafteten Sandstrände in nahegelegenen Orten wie Binz können einen kontrollierten Zugang haben oder den Nachweis der Kurtaxenzahlung erfordern.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in der Region Sassnitz?

Die beste Zeit für einen klassischen Strandurlaub mit Schwimmen und Sonnenbaden in der Region Sassnitz sind die Sommermonate Juli und August, wenn die Luft- und Wassertemperaturen am wärmsten sind. Für Wanderungen entlang der Küste und um die dramatische Landschaft des Nationalparks zu genießen, eignen sich jedoch auch die Nebensaisonen Mai, Juni und September hervorragend, da sie angenehmes Wetter und weniger Menschenmassen bieten.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Sassnitz zu finden

Strandkarte von Sassnitz

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Sassnitz: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Schleswig-Holstein
Strände in Schleswig-Holstein