Lower Saxony, Deutschland

Strände in Schillig

Überblick

Schillig bietet ein einzigartiges Küstenerlebnis an der deutschen Nordseeküste. Es verfügt über den einzigen natürlichen Sand- und Dünenstrand auf dem niedersächsischen Festland, was es von den häufigeren Grasdeichen der Region abhebt. Besucher sollten wissen, dass der Strand Teil des Wattenmeeres ist, einem UNESCO-Weltnaturerbe, wo sich das Meer bei Ebbe kilometerweit zurückzieht. Dieser Gezeitenrhythmus bestimmt den Tag: Schwimmen ist bei Flut möglich, während die weiten, freiliegenden Wattflächen bei Ebbe ein anderes Naturwunder bieten.

Der Hauptstrand, Strand Schillig, ist das Herzstück der Gegend, eine weitläufige Sandfläche, ideal für Familien und Sonnenanbeter. Für Abwechslung sorgt der nahegelegene Grünstrand Horumersiel, der ein einzigartiges Stranderlebnis auf einer gepflegten Rasenfläche direkt am Wasser bietet. Wer ein klassisches Inselabenteuer sucht, kann einen Tagesausflug zur autofreien Insel Wangerooge unternehmen, um den ikonischen Strand von Wangerooge zu genießen.

Ob Sie Entspannung oder Aktivität suchen, Schillig bietet beides. Die ruhige Atmosphäre ist ideal zum Entspannen, während die stetigen Winde es zu einem erstklassigen Ort für Wassersportarten wie Kitesurfen machen. Wenn sich die Flut zurückzieht, verwandelt sich der Strand und lädt Besucher zu geführten Wattwanderungen ein – eine wirklich unvergessliche Nordsee-Aktivität. Neben diesen Highlights gibt es in der Region Wangerland weitere Küstenorte, die Sie in unserem vollständigen Reiseführer zu den Stränden der Gegend entdecken können.

Fragen & Antworten

Kann man in Schillig wirklich in der Nordsee schwimmen oder ist dort nur Watt?

Ja, in Schillig kann man durchaus in der Nordsee schwimmen, allerdings ist dies stark von den Gezeiten abhängig. Der Strand ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, was bedeutet, dass sich das Wasser bei Ebbe kilometerweit zurückzieht und das Watt freilegt. Schwimmen ist in der Regel etwa zwei Stunden vor und nach Hochwasser möglich. Der Strand fällt sehr flach ab, was ihn ideal für Familien mit Kindern macht, da das Wasser über eine weite Strecke flach bleibt. Zur Sicherheit wird der Hauptstrandbereich während der Badesaison von Rettungsschwimmern überwacht.

Ist der Strand in Schillig für einen Familienurlaub mit kleinen Kindern geeignet?

Schillig ist hervorragend für Familien mit Kindern geeignet. Der Hauptstrand fällt flach ins Wasser ab, wodurch bei Flut ein großer, sicherer Bereich zum Spielen entsteht. Direkt am Sandstrand, nur durch die Promenade vom Wasser getrennt, befindet sich ein großer Spielplatz, sodass Kinder leicht zwischen Spielen und Schwimmen wechseln können. Zudem sind familienfreundliche Annehmlichkeiten wie Toiletten und Imbissmöglichkeiten gut erreichbar.

Muss man für den Zugang zum Strand in Schillig bezahlen?

Ja, der Zugang zum Hauptstrand in Schillig ist kostenpflichtig und erfordert die Zahlung des sogenannten 'Gästebeitrags' (früher 'Kurtaxe'). Diese Gebühr trägt zur Instandhaltung des Strandes, der Sauberkeit und der Bereitstellung von Rettungsschwimmern bei. Nach der Zahlung erhalten Sie die 'Nordsee-ServiceCard', die Ihnen den Zugang zum Strand in Schillig sowie in vielen anderen Küstenorten der Region ermöglicht. Die Höhe des Beitrags variiert je nach Saison und Alter des Besuchers.

Welche Regeln gelten für Hunde am Strand von Schillig?

In Schillig gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand, an dem Vierbeiner willkommen sind. Dieser natürliche Sandstrandabschnitt befindet sich am östlichen Ende. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auf dem gesamten Strand, einschließlich des Hundestrandes, Leinenpflicht besteht. Dies dient primär dem Schutz der heimischen Tierwelt im Nationalpark Wattenmeer. Der bewachte Hauptbadestrand ist für Hunde nicht zugänglich.

Ist es besser, in einer Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz in Schillig zu übernachten?

Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben für Komfort und Strandnähe ab. Das Nordsee-Camping Schillig ist einer der größten Campingplätze Deutschlands und liegt direkt hinter dem Deich, was einen sofortigen Strandzugang ermöglicht. Es ist eine sehr beliebte Option für Liebhaber der Campingkultur. Ferienwohnungen und -häuser befinden sich im kleinen Ort Schillig, typischerweise nur wenige hundert Meter Fußweg vom Strand entfernt. Sie bieten mehr Platz und Annehmlichkeiten, was für Familien oder Reisende, die mehr Privatsphäre und Komfort suchen, vorteilhaft sein kann.

Was kann man am Strand unternehmen, wenn Ebbe ist?

Wenn die Ebbe das Wasser freigibt, verwandelt sich der Strand in das Wattenmeer und bietet eine einzigartige Aktivität: das Wattwandern. Sie können an geführten Touren teilnehmen, um das besondere Ökosystem zu erkunden, die kleinen Lebewesen im Schlick zu entdecken und sogar zur nahegelegenen Insel Minsener Oog zu wandern. Es ist ein klassisches Nordsee-Erlebnis. Zur Sicherheit und um nicht steckenzubleiben oder von der auflaufenden Flut überrascht zu werden, wird dringend empfohlen, sich einem zertifizierten Wattführer anzuschließen.

Ist Schillig eher für einen entspannten oder einen aktiven Urlaub mit Wassersport geeignet?

Schillig bietet beides. Die ruhige Atmosphäre und der weitläufige Sandstrand sind perfekt zum Entspannen, Sonnenbaden und für lange Spaziergänge. Für aktivere Besucher ist Schillig ein beliebter Ort für Wassersport, insbesondere Kitesurfen und Windsurfen, dank seiner großen, flachen Bucht und der beständigen Winde. Es gibt lokale Surfschulen, die Kurse und Ausrüstungsverleih anbieten. Zudem können Sie Aktivitäten wie Beachvolleyball, Radfahren auf den Deichen und Stand-Up-Paddling genießen.

Wie unterscheidet sich der Strand in Schillig von dem in Hooksiel?

Sowohl Schillig als auch Hooksiel sind beliebte Strandziele in der Region Wangerland, bieten aber unterschiedliche Erlebnisse. Schillig ist bekannt dafür, den einzigen natürlichen Sandstrand mit Dünen auf dem niedersächsischen Festland zu besitzen, was ihm ein natürlicheres und weitläufigeres Flair verleiht. Es gilt allgemein als ruhiger und stärker auf Natur und Camping ausgerichtet. Hooksiel verfügt über eine große Grünstrandfläche und einen separaten, gezeitenunabhängigen Binnensee ('Hooksmeer') zum Schwimmen und für Wassersport, was ein Vorteil sein kann, wenn die Nordsee-Ebbe herrscht. Hooksiel hat zudem eher den Charakter eines traditionellen Hafenortes.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Besondere am Strand in Schillig?

Das Besondere am Strand von Schillig ist, dass er der einzige natürliche Sandstrand mit Dünenlandschaft an der gesamten niedersächsischen Festlandküste ist. Dies verleiht ihm ein wilderes und weitläufigeres Gefühl im Vergleich zu den vielen grünen Grasdeichstränden, die typisch für die Region sind. Seine Lage an der nordöstlichen Spitze der ostfriesischen Halbinsel bietet zudem fantastische Ausblicke auf den Nationalpark Wattenmeer und die Fahrrinne nach Wilhelmshaven, wo man große Schiffe vorbeiziehen sehen kann.

Gibt es in Schillig Sandstrand oder nur Gras und Watt?

Schillig verfügt über einen langen und breiten natürlichen Sandstrand, was eine Besonderheit an der deutschen Nordseeküste des Festlandes ist. Hinter dem Sandbereich gibt es auf dem Deich Grasflächen zum Sonnenbaden. Wenn die Ebbe einsetzt, geht der Sandstrand in das charakteristische Watt des Wattenmeeres über. Sie finden also eine Kombination aus Sand, Gras und Watt vor, wobei der Hauptstrandbereich aus feinem Sand besteht.

Gibt es Parkmöglichkeiten in Strandnähe in Schillig und sind diese kostenlos?

Direkt am Strand gibt es keine kostenlosen Parkplätze. Es stehen Ihnen zwei größere kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung: ein großer am Hauptstrandzugang ('Strandbad') und ein kleinerer näher am Naturstrand- und Hundestrandabschnitt. Die Parkgebühren werden täglich während festgelegter Stunden, typischerweise von morgens bis abends, erhoben. Von den Parkplätzen aus sind es nur wenige hundert Meter Fußweg über den Deich bis zum Sandstrand.

Kann man in Schillig Strandkörbe mieten?

Ja, am Hauptstrand in Schillig können Sie die typisch deutschen Strandkörbe mieten. Sie sind tages- oder wochenweise verfügbar und bieten hervorragenden Schutz vor Sonne und dem oft vorhandenen Wind. Es wird empfohlen, diese besonders in der Hochsaison im Voraus zu buchen, da sie sehr beliebt sind.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Schillig zu finden

Strandkarte von Schillig

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Schillig: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Lower Saxony
Strände in Lower Saxony