Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Schleswig

Überblick

Die Küsten von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bieten eine faszinierende Vielfalt an Stränden. Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine ausgedehnte Ostseeküste mit langen, feinsandigen Stränden, die ideal für Familienurlaube und entspannte Tage am Meer sind. Das meist ruhige Wasser der Ostsee ist ein großer Pluspunkt. Schleswig-Holstein bietet eigene, unverwechselbare Küstenerlebnisse sowohl an der Ostsee als auch an der raueren Nordsee.

Unsere Redaktionstipps zeigen diese Vielfalt. An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns bezaubert der Binzer Strand auf Rügen mit seiner historischen Seebrücke und klassischen Bäderarchitektur, während der Pelzerhaken Strand ein lebendiger Treffpunkt für Kitesurfer und Windsurfer ist. Für ein dramatisches Nordsee-Erlebnis in Schleswig-Holstein ist der Sankt Peter-Ording Strand eine ikonische Wahl, berühmt für seine immense Sandfläche und die charakteristischen Pfahlbauten. Viele suchen auch die lebhafte Atmosphäre von Stränden wie Warnemünde in Mecklenburg-Vorpommern, bekannt für seinen breiten Sand und die belebte Promenade.

Über diese beliebten Orte hinaus bietet die gesamte Region eine Fülle an Küstenlandschaften, von belebten Kurstränden bis hin zu ruhigen Naturabschnitten, einschließlich Bereichen, wo FKK offen praktiziert wird. Der Reiz geht über das Sonnenbaden hinaus, mit zahlreichen Möglichkeiten für Wassersport, malerische Radwege entlang der Küste und die Erkundung charmanter Küstenstädte. Um die gesamte Bandbreite der Strände zu entdecken, die Sie erwarten – von versteckten Buchten bis zu Familienfavoriten – werfen Sie einen Blick in unseren umfassenden Reiseführer.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Strände in Mecklenburg-Vorpommern beschaffen? Sind sie überwiegend sandig?

Die Strände in Mecklenburg-Vorpommern entlang der deutschen Ostseeküste sind überwiegend lang und sandig. Der Sand ist typischerweise fein und hell, was sie hervorragend zum Sonnenbaden, Sandburgenbauen und Spazierengehen macht. Während die Strände in den meisten Badeorten rein sandig sind, können einige naturbelassenere oder abgelegenere Abschnitte Kiesel oder kleine Steine aufweisen, insbesondere in der Nähe von Steilküsten oder wilderen Küstenabschnitten.

Ist Mecklenburg-Vorpommern ein gutes Reiseziel für einen Familien-Strandurlaub?

Ja, Mecklenburg-Vorpommern gilt weithin als ausgezeichnetes Reiseziel für Familien-Strandurlaube. Viele Strände fallen sanft ins ruhige Ostseewasser ab und schaffen so flache Bereiche, die ideal für Kinder sind. Während der Hauptsaison werden beliebte Strände oft von Rettungsschwimmern überwacht. Seebäder bieten häufig familienfreundliche Annehmlichkeiten wie Spielplätze, Minigolf und Kinderanimationsprogramme.

Wann ist die beste Zeit, um die Strände in Mecklenburg-Vorpommern zum Schwimmen zu besuchen?

Die beste Badesaison in Mecklenburg-Vorpommern ist typischerweise von Ende Juni bis Ende August. Während dieser Sommermonate sind die Luft- und Wassertemperaturen am wärmsten. Mai und September können ebenfalls angenehmes Wetter für Strandbesuche, Sonnenbaden und Küstenspaziergänge bieten, aber das Ostseewasser ist dann generell kühler und möglicherweise nur für abgehärtete Schwimmer geeignet.

Sind Quallen an den Stränden in Mecklenburg-Vorpommern häufig anzutreffen?

Das Ostseewasser in Mecklenburg-Vorpommern wird generell als erfrischend beschrieben. Im Hochsommer, typischerweise im Juli und August, können die Wassertemperaturen zwischen 17°C und 22°C erreichen. Im Juni und Anfang September sind die Temperaturen meist etwas kühler und liegen oft zwischen 15°C und 18°C.

Welche anderen Aktivitäten kann man neben Schwimmen und Sonnenbaden an oder in der Nähe der Strände in Mecklenburg-Vorpommern unternehmen?

Ja, Mecklenburg-Vorpommern bietet eine große Vielfalt an Unterkünften direkt am Strand oder in Strandnähe. Dazu gehören Hotels und traditionelle Pensionen sowie Ferienwohnungen und Campingplätze, viele davon mit direktem Meerblick oder nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt. Aufgrund der hohen Nachfrage, insbesondere im Sommer, wird dringend empfohlen, weit im Voraus zu buchen.

Was ist ein 'Strandkorb' und muss ich einen mieten?

Quallen, insbesondere die harmlose Ohrenqualle, können in der Ostsee auftreten, vor allem nach längeren Warmwetterperioden, oft im Spätsommer (August und September), oder abhängig von Wind- und Strömungsverhältnissen. Nesseltiere wie die Feuerqualle sind seltener, können aber gelegentlich vorkommen. Lokale Informationstafeln an den Stränden oder Rettungsschwimmer geben oft aktuelle Auskunft über Quallenaktivität.

Muss ich eine Kurtaxe zahlen, um die Strände in Mecklenburg-Vorpommern zu nutzen?

Ein 'Strandkorb' ist ein traditioneller deutscher, überdachter Strandstuhl, der typischerweise Platz für zwei Personen bietet und Schutz vor Sonne, Wind und leichtem Regen bietet. Sie sind ein charakteristisches Merkmal deutscher Strände. Das Mieten ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber sie sind sehr beliebt für Komfort und Bequemlichkeit. An beliebten Stränden in der Hochsaison (Juli/August) ist es oft ratsam, sie im Voraus zu mieten.

Sind Hunde an den Stränden in Mecklenburg-Vorpommern erlaubt?

Ja, die meisten Seebäder und viele Küstengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern erheben eine Kurtaxe (oder Gästetaxe). Diese Gebühr trägt zur Instandhaltung und Reinigung der Strände, zu Rettungsschwimmerdiensten, öffentlichen Einrichtungen und der lokalen touristischen Infrastruktur bei. Sie wird normalerweise über Ihren Beherbergungsbetrieb oder in den örtlichen Touristinformationen bezahlt, und Sie erhalten eine Kurkarte als Zahlungsnachweis, die oft auch Ermäßigungen bei lokalen Attraktionen bietet.

Ist es einfach, FKK-Strände in Mecklenburg-Vorpommern zu finden?

Mecklenburg-Vorpommern ist generell hundefreundlich, und viele Küstenorte haben ausgewiesene Hundestrände, an denen Hunde willkommen sind, oft das ganze Jahr über oder mit spezifischen saisonalen Regeln. An den Hauptbadestränden sind Hunde jedoch meist eingeschränkt oder nicht erlaubt, insbesondere während der Hauptsaison im Sommer (typischerweise Mai bis September). Achten Sie immer auf die örtliche Beschilderung, die die Regeln für Hunde angibt.

Wie komme ich am besten zu den Stränden, wenn ich nicht direkt an der Küste übernachte?

Ja, FKK (Freikörperkultur) ist in Deutschland, einschließlich Mecklenburg-Vorpommern, gut etabliert und weitgehend akzeptiert. Entlang der Ostseeküste gibt es zahlreiche ausgewiesene FKK-Strände oder deutlich gekennzeichnete FKK-Abschnitte an größeren Stränden. Diese Bereiche erlauben nacktes Sonnenbaden und Schwimmen.

Sind die Strände in Mecklenburg-Vorpommern normalerweise sehr voll?

Wenn Sie im Landesinneren übernachten, sind die Strände in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Auto erreichbar, wobei Parkplätze an beliebten Orten in der Hochsaison begrenzt und teuer sein können. Viele Küstenstädte sind mit Regionalzügen und lokalen Buslinien erreichbar. Radfahren ist ebenfalls eine sehr beliebte Option, da die Region über ein ausgedehntes Netz gut ausgebauter Radwege verfügt, die zur und entlang der Küste führen.

Wie vergleichen sich die Ostseestrände in Mecklenburg-Vorpommern mit den Nordseestränden in Deutschland?

Der Grad der Überfüllung hängt vom jeweiligen Strand und der Jahreszeit ab. Bekannte Strände in beliebten Badeorten wie Warnemünde, Kühlungsborn, Binz (Rügen) oder Ahlbeck (Usedom) können sehr voll werden, insbesondere während der Hochsommermonate Juli und August sowie an sonnigen Wochenenden. Mecklenburg-Vorpommern hat jedoch eine sehr lange Küstenlinie, so dass es oft möglich ist, ruhigere Abschnitte oder weniger erschlossene Naturstrände zu finden, wenn man bereit ist, etwas weiter von den Hauptzugängen zu laufen oder weniger bekannte Gebiete zu erkunden.

Gibt es gute Möglichkeiten für Unterkünfte direkt am Strand in Mecklenburg-Vorpommern?

Die Ostseestrände in Mecklenburg-Vorpommern zeichnen sich durch generell ruhigeres Wasser mit minimalen Gezeiten aus, was sie sehr gut für kontinuierliches Schwimmen und Wasseraktivitäten macht. Der Sand ist oft fein und hell. Im Gegensatz dazu erlebt die deutsche Nordseeküste deutliche Gezeiten, was bedeutet, dass sich das Wasser über weite Strecken zurückziehen kann und ausgedehnte Wattflächen (Wattenmeer) freilegt, die einzigartige Erkundungsmöglichkeiten (Wattwandern) bieten. Die Nordseeküste hat oft ein raueres Erscheinungsbild mit Deichen, während die Ostseeküste mehr Dünen, Steilküsten und Küstenwälder aufweist.

Gibt es 'Geheimtipps' oder weniger überfüllte Strände in Mecklenburg-Vorpommern?

Neben Schwimmen und Sonnenbaden bieten die Strände und Küstengebiete Mecklenburg-Vorpommerns zahlreiche Aktivitäten. Beliebte Wassersportarten sind Segeln, Windsurfen, Kitesurfen, Stand-Up-Paddling und Kajakfahren. Die Region ist auch bekannt für ihr ausgedehntes Netz von Rad- und Wanderwegen durch Küstenwälder und entlang von Deichen. Das Erkunden der charmanten Seebäder mit ihren historischen Seebrücken, Promenaden sowie lokalen Geschäften und Cafés ist ebenfalls ein beliebter Zeitvertreib. Auch das Strandgut-Sammeln, insbesondere von Bernstein nach Stürmen, kann lohnend sein.

Gibt es 'Geheimtipps' oder weniger überfüllte Strände in Mecklenburg-Vorpommern?

Ja, während die Hauptstrände der Badeorte belebt sein können, bietet die ausgedehnte Küstenlinie Mecklenburg-Vorpommerns immer noch ruhigere, weniger überfüllte Orte. Suchen Sie nach Naturstränden, die oft etwas abgelegener und weniger erschlossen sind und manchmal in Naturschutzgebieten liegen. Das Erkunden von Gebieten, die weiter von den Hauptzugängen beliebter Inseln wie Rügen oder Usedom entfernt sind, oder das Erkunden weniger bekannter Küstenabschnitte auf dem Festland kann zu ruhigeren Stranderlebnissen führen. Örtliche Touristinformationen geben möglicherweise auch Tipps für weniger frequentierte Strände.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Schleswig zu finden

Strandkarte von Schleswig

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Schleswig: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern