Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Schönberger Strand

Überblick

Der Schönberger Strand bietet ein klassisches und entspanntes Ostsee-Urlaubserlebnis, bekannt für seine langen Abschnitte feinen, weißen Sandes und seine familienfreundliche Atmosphäre. Im Gegensatz zu belebteren Urlaubsorten zeichnet sich dieses Reiseziel durch seinen bodenständigen Charme aus, der sich auf Natur und einfache Strandfreuden konzentriert. Die weitläufige Küste, gesäumt von schützenden Deichen, die sich hervorragend zum Radfahren eignen, sorgt dafür, dass Sie selbst an belebten Sommertagen einen ruhigen Platz finden, um Ihr Handtuch auszubreiten und das ruhige, flache Wasser zu genießen.

Die Region besteht aus mehreren unterschiedlichen Strandabschnitten, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat. Besucher sind oft von den einzigartig benannten Strandbad Kalifornien und Strandbad Brasilien begeistert, die eine etwas ruhigere Alternative zum Hauptstrandbereich bieten. Wer eine noch ruhigere Auszeit sucht, findet am Stakendorfer Strand eine malerische Naturlandschaft, die von ihren friedlichen Dünen geprägt ist. Der Strand Heidkate ist derweil ein bekannter Favorit unter Einheimischen, geschätzt für seine entspannte Atmosphäre und hervorragenden Bedingungen zum Windsurfen.

Ob Sie aktive Wassersportarten, einen ruhigen Sonnenplatz oder eine malerische Naturkulisse suchen – die Küste des Schönberger Strandes wird jedem Wunsch gerecht. Die Vielfalt sorgt dafür, dass jeder Strandbesucher seinen perfekten Ort am Ufer findet. Für einen vollständigen Überblick über alle einzigartigen Küstenorte, die diese Gegend zu bieten hat, sollten Sie unseren vollständigen Reiseführer zu den besten Stränden erkunden.

Fragen & Antworten

Ist der Schönberger Strand für einen Familienurlaub geeignet?

Ja, der Schönberger Strand gilt als ideales Ziel für einen Familienstrandurlaub. Der Strand zeichnet sich durch feinen, weißen Sand und flaches, ruhiges Wasser aus, was ihn sicher für Kinder zum Schwimmen und Spielen macht. Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) überwacht den Strand in den Sommermonaten und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Entlang der Promenade und am Strand finden Sie Spielplätze, eine Vielzahl von Essensmöglichkeiten – von Fischbuden bis zu Restaurants – und Aktivitäten wie Minigolf, die die ganze Familie unterhalten.

Muss ich am Strand eine Kurtaxe bezahlen?

Ja, die sogenannte 'Kurtaxe' ist für Besucher ab 18 Jahren zwischen dem 15. März und dem 31. Oktober obligatorisch. In der Hauptsaison (1. Mai bis 30. September) beträgt die Gebühr 3,00 € pro Person und Tag. In der Nebensaison (15. März bis 30. April und 1. Oktober bis 31. Oktober) sind es 1,50 €. Im Gegenzug erhalten Sie die 'Ostseecard', die Ihnen freien Strandzugang in 17 Ostseebädern sowie verschiedene Ermäßigungen auf lokale Attraktionen, Veranstaltungen und sogar Strandkorbmieten gewährt.

Darf ich meinen Hund mit an den Schönberger Strand nehmen?

Während Hunde an den Hauptbadestränden nicht erlaubt sind, ist Schönberg sehr hundefreundlich und bietet drei ausgewiesene Hundestrände. Diese befinden sich am Schönberger Strand (nahe Buhne 41), im Abschnitt 'Brasilien' (Buhne 32) und im Abschnitt 'Kalifornien' (Buhne 26). In diesen speziellen Bereichen können Hunde frei laufen und schwimmen. Auf dem Deich und den Promenadenwegen müssen Hunde an der Leine geführt werden.

Was sind die Strandabschnitte 'Kalifornien' und 'Brasilien'?

'Kalifornien' und 'Brasilien' sind zwei eigenständige Strandabschnitte, die zur Gemeinde Schönberg gehören und nur einen kurzen Spaziergang oder eine Radtour vom Hauptstrand Schönberger Strand entfernt liegen. Sie sind bekannt dafür, etwas ruhiger und weniger überlaufen zu sein als der Hauptstrandbereich um die Seebrücke. Beide bieten feine Sandstrände, ausgewiesene Hunde- und FKK-Bereiche sowie Wassersportschulen und stellen somit eine entspanntere Alternative zum zentralen Strand dar.

Kann ich eine Ferienwohnung mit direktem Meerblick finden?

Ja, eine Unterkunft mit direktem Meerblick ist am Schönberger Strand eine beliebte Option. Viele der Apartmenthäuser, wie die im Ortsteil 'Holm' oder entlang der Promenade, sind auf oder direkt hinter dem Deich gebaut und bieten von ihren Balkonen oder Fenstern aus einen hervorragenden, unverbaubaren Blick auf die Ostsee. Diese sind sehr begehrt, daher wird eine frühzeitige Buchung empfohlen.

Wie warm ist das Wasser zum Schwimmen?

In den Hochsommermonaten Juli und August liegt die Wassertemperatur der Ostsee am Schönberger Strand typischerweise zwischen erfrischenden 18°C und 22°C. In sehr flachen, ufernahen Bereichen kann sich das Wasser an sonnigen Tagen sogar noch wärmer anfühlen. Obwohl nicht tropisch, werden diese Temperaturen von den meisten Besuchern im Hochsommer als angenehm zum Schwimmen empfunden.

Wie miete ich einen Strandkorb?

Die ikonischen deutschen Strandkörbe können Sie vom 1. Mai bis zum 30. September mieten. Die Anmietung ist tages-, wochen- oder längerfristig direkt bei den Tourist-Service-Büros am Schönberger Strand und in 'Kalifornien' möglich. Oft ist auch eine Online-Buchung im Voraus möglich, was in der Hochsaison empfehlenswert ist. Für die Anmietung ist eine gültige 'Ostseecard' erforderlich.

Gibt es einen FKK-Strandbereich?

Ja, es gibt einen ausgewiesenen FKK-Strandabschnitt (Freikörperkultur) in Schönberg. Dieser befindet sich in 'Kalifornien' zwischen den Buhnen 18 und 19. Dieser Bereich ist durch hohe Dünen vom Hauptdeichweg abgeschirmt und bietet Privatsphäre für das FKK-Sonnenbaden und Schwimmen.

Häufig gestellte Fragen

Was kann man an einem regnerischen oder kalten Tag unternehmen?

Auch an Tagen mit schlechtem Wetter gibt es verschiedene Aktivitäten. Sie können den historischen Museumsbahnhof mit seinen alten Zügen und Straßenbahnen besuchen. Die Stadt Schönberg beherbergt zudem ein Kindheitsmuseum. Für Abwechslung sorgt die nahegelegene Stadt Kiel (etwa 30 Autominuten entfernt), die zahlreiche Indoor-Attraktionen bietet, darunter das Aquarium Geomar, Einkaufspassagen und verschiedene Museen.

Wo kann ich in Strandnähe parken, und ist es kostenlos?

Es gibt mehrere große, ausgewiesene Parkplätze in Strandnähe, wie zum Beispiel am Museumsbahnhof und in der Nähe des Tourist-Service-Büros. Das Parken ist in der Regel nicht kostenlos und zwischen dem 15. März und dem 31. Oktober von 8:00 bis 18:00 Uhr gebührenpflichtig. Ein Tagesticket kostet typischerweise etwa 5 €. Die Bezahlung kann oft bar, mit Karte oder über eine Park-App erfolgen. Das Parken in den Wohnseitenstraßen ist nicht erwünscht, um Anwohner nicht zu behindern.

Ist der Schönberger Strand sehr überlaufen?

Der Schönberger Strand ist ein beliebtes Reiseziel, besonders während der deutschen Sommerferien im Juli und August. Der Bereich um die Seebrücke kann dann belebt sein. Der Strand ist jedoch mehrere Kilometer lang, und die angrenzenden Abschnitte 'Brasilien' und 'Kalifornien' sind typischerweise weniger überlaufen. Wenn Sie sich ein paar hundert Meter von den Hauptzugängen entfernen, finden Sie fast immer einen ruhigeren Platz.

Was unterscheidet den Schönberger Strand von anderen Ostseebädern wie Timmendorfer Strand?

Der Schönberger Strand gilt im Allgemeinen als entspannter, naturbelassener und familienfreundlicher im Vergleich zu gehobeneren und belebteren Urlaubsorten wie Timmendorfer Strand. Während Timmendorf für seine schicken Boutiquen, sein pulsierendes Nachtleben und seine High-End-Hotels bekannt ist, bietet der Schönberger Strand eine entspanntere, bodenständigere Atmosphäre, die sich auf Natur, Radfahren und ein einfaches Strandleben konzentriert. Es geht weniger ums 'Sehen und Gesehenwerden' und mehr um einen klassischen, ruhigen Urlaub am Meer.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Schönberger Strand zu finden

Strandkarte von Schönberger Strand

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Schönberger Strand: Wetter heute

📅 Freitag, 25. Juli 2025
Heute ist kein idealer Tag für einen Strandbesuch in Schönberger Strand. Es ist mit leichter Schauer zu rechnen. Die Höchsttemperatur liegt bei 20.9 °C. Das Meer hat eine Temperatur von 20.9 °C. Der Wind ist mäßig, aber es sind starke Böen möglich. Die durchschnittliche Bewölkung ist hoch, daher ist nicht mit viel Sonne zu rechnen. Der UV-Index erreicht maximal 5.7.
🌬️

Luft

Min / Max17.2°C/20.9°C
Gefühlt (Max.)21.4°C
🌊

Meer

Meerestemperatur20.9 °C
Wellenhöhe0.3 m
🌧️

Regen

Regenrisiko65%
Regenmenge0.1 mm
Regendauer1 h
🌞

Sonne

Aufgang / Untergang05:19/21:31
Sonnenstunden1.9 hrs
UV-Index5.7
Bewölkung96%
💨

Wind

Geschwindigkeit24.5 km/h
Böen41.4 km/h
RichtungW

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern