Grisons, Schweiz

Strände in Silvaplana

Überblick

Silvaplana, eingebettet im Engadin in Graubünden, ist ein beeindruckendes hochalpines Reiseziel, bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft und eine lebendige Wassersportszene. Klassische Sandstrände sucht man hier zwar vergeblich – die Ufer bestehen meist aus Kies und Gras – doch Silvaplana bietet ein einzigartiges Erlebnis an seinen kristallklaren, wenn auch kalten, Alpenseen. Die Gegend ist besonders berühmt für den zuverlässigen Malojawind, einen thermischen Wind, der typischerweise gegen Mittag aufkommt und weltklasse Bedingungen für Windsurfen und Kitesurfen schafft, insbesondere auf dem Silvaplanersee.

Viele Besucher fragen sich, ob man in diesen Alpenseen schwimmen kann. Das Wasser im Silvaplanersee ist zwar von ausgezeichneter Qualität, seine Temperatur steigt jedoch auch im Sommer selten über 16°C, was das Baden für die meisten ohne Neoprenanzug zu einem sehr erfrischenden Erlebnis macht. Wer wärmeres Wasser für ein Bad sucht, findet am charmanten Lej da Staz (Stazersee), einem beliebten Treffpunkt bei Einheimischen, angenehmere Temperaturen in idyllischer Waldkulisse. Aktive Familien kommen hier auf ihre Kosten, auch wenn der Fokus eher auf Wassersport und Outdoor-Abenteuern als auf typischem Strandurlaub mit Sandburgenbauen liegt.

Zu den Highlights unserer Redaktionstipps gehören der international bekannte Silvaplanersee, ein Mekka für Wassersportler, und die ausgewiesene Kitesurfzone Silvaplanersee, perfekt für alle, die den Nervenkitzel suchen. Für ein ruhigeres Erlebnis bietet der Lej da Staz (Stazersee) eine friedliche Zuflucht. Darüber hinaus hat die Region noch weitere wunderschöne Orte zu bieten, und unser Reiseführer enthält eine längere Liste von Seen und Zugangsmöglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Ob Sie nun Adrenalinjunkie sind oder die friedliche Schönheit der Alpen suchen, Silvaplanas einzigartige Seenlandschaft bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Kann man im Silvaplanersee wirklich schwimmen oder ist er dafür zu kalt?

Der Silvaplanersee ist ein Alpensee auf 1'790 Metern über Meer, daher ist das Wasser ziemlich frisch. Selbst im Sommer steigt die Wassertemperatur selten über 16 Grad Celsius. Einige Hartgesottene geniessen zwar das erfrischende Wasser von ausgezeichneter Qualität, vielen ist es aber ohne Neoprenanzug zu kalt zum Schwimmen. Wer sich doch ins Wasser wagt, findet oft Feuerstellen zum Aufwärmen.

Wann ist die beste Reisezeit für Wassersportarten wie Kitesurfen und Windsurfen in Silvaplana?

Die Hauptsaison zum Kitesurfen und Windsurfen auf dem Silvaplanersee ist von Juni bis September. In diesen Sommermonaten sorgt der zuverlässige Malojawind für hervorragende Bedingungen, meist ab Mittag. Auch im Mai kann es guten Wind geben, das Wasser ist dann aber deutlich kälter.

Eignet sich Silvaplana für einen Familienurlaub am Strand?

Silvaplana ist ein gutes Ziel für aktive Familien, die Wassersport und Outdoor-Aktivitäten einem klassischen Strandurlaub mit Sandburgenbauen vorziehen. Die Ufer des Sees bestehen eher aus Kies und Wiesen als aus Sand, und das Wasser ist zum Baden recht kühl. Dafür gibt es beim Sportzentrum Mulets Spielplätze, einen Skatepark und einen Pumptrack. Es werden Windsurfkurse für Kinder angeboten und die Umgebung lädt zum Wandern und Biken ein. Der nahegelegene Beach Club Sils verfügt ebenfalls über einen Spielplatz und einen Sandkasten.

Gibt es Sandstrände am Silvaplanersee?

Nein, am Silvaplanersee gibt es keine klassischen Sandstrände. Die Ufer bestehen hauptsächlich aus Kies und Wiesenflächen. Der Haupt-Kitesurfstrand ist eine gepachtete Privatwiese.

Gibt es Unterkünfte direkt am Strand oder See in Silvaplana?

Ja, es gibt Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum Silvaplanersee. Der Campingplatz Silvaplana liegt direkt neben dem Kitesurfstrand und dem Sportzentrum Mulets. Mehrere Hotels, wie das Hotel Albana und Conrad's Mountain Lodge, sind nur wenige Gehminuten vom Hauptwassersportbereich entfernt. Ausserdem stehen Ferienwohnungen in Silvaplana, Surlej und Champfèr zur Verfügung.

Was ist der Malojawind und warum ist er so wichtig für Silvaplana?

Der Malojawind ist ein thermischer Wind, der typischerweise gegen Mittag konstant vom Malojapass über den Silvaplanersee weht. Dieser zuverlässige Wind macht Silvaplana zu einem weltbekannten Spot für Kitesurfer und Windsurfer, da er ideale Bedingungen für diese Sportarten schafft. Er ist ein prägendes Naturphänomen der Region.

Brauche ich für Wassersport auf dem Silvaplanersee einen Neoprenanzug?

Ja, ein Neoprenanzug ist für alle Wassersportarten auf dem Silvaplanersee – Kitesurfen, Windsurfen und auch Schwimmen – sehr empfehlenswert, oft sogar unerlässlich. Selbst im Sommer ist das Wasser mit typischerweise 14-16°C (und manchmal kälter) sehr frisch. Ein Neoprenanzug mit 3-5 mm Dicke wird oft empfohlen.

Gibt es spezielle Regeln fürs Kitesurfen auf dem Silvaplanersee?

Ja, für das Kitesurfen auf dem Silvaplanersee gelten bestimmte Regeln und Vorschriften. Dazu gehören ausgewiesene Zonen für Kitesurfer und Windsurfer, Start- und Landeregeln (nur am offiziellen Swiss Kitesurf Strand, es sei denn, man hat die Erlaubnis des Grundstückeigentümers) und die Pflicht einer Haftpflichtversicherung, die Kitesurfen in der Schweiz abdeckt. Meist wird auch eine Gebühr für die Nutzung des Kitestrands und seiner Infrastruktur erhoben. Es ist wichtig, sich vor dem Kiten mit den lokalen Spotregeln vertraut zu machen.

Ist Silvaplana eher für erfahrene Kitesurfer geeignet oder auch für Anfänger?

Silvaplana ist für beide Niveaus geeignet, Anfänger sollten jedoch vorsichtig sein. Der Malojawind kann stark werden (typischerweise 4-6 Beaufort), und aufgrund der dünneren Luft in der Höhe benötigt man eventuell grössere Kites. Die Vormittage, bevor der Malojawind richtig einsetzt, sind oft besser für Anfänger. Es gibt Kiteschulen, die Kurse anbieten. Der Spot kann jedoch voll werden, und das Starten und Landen erfolgt auf einem Kies-/Grasstrand, daher sind etwas Erfahrung oder professionelle Anleitung von Vorteil.

Welche Infrastruktur gibt es am Haupt-Strandbereich des Silvaplanersees?

Der Hauptbereich für Wassersport, insbesondere rund um das Sportzentrum Mulets und den Kitesurfstrand, bietet eine gute Infrastruktur. Dazu gehören ein Sportzentrum mit Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten, ein Restaurant, ein Kiteshop mit Verleih und Reparaturservice sowie eine Kiteschule. Ein Campingplatz befindet sich ebenfalls in der Nähe. Zur Freizeitgestaltung gibt es Beachvolleyball- und Fussballfelder, einen Spielplatz, einen Skatepark und einen Pumptrack.

Wie unterscheidet sich der Silvaplanersee vom St. Moritzersee bezüglich Wassersportaktivitäten?

Beide Seen bieten eine atemberaubende Alpenkulisse, sind aber auf leicht unterschiedliche Wasseraktivitäten ausgerichtet. Der Silvaplanersee ist dank des zuverlässigen Malojawinds als Mekka für windbetriebene Sportarten wie Kitesurfen und Windsurfen bekannt. Auf dem St. Moritzersee wird auch gesegelt, manchmal finden Regatten statt, und an ruhigen Vormittagen ist Stand-Up-Paddling beliebt. Schwimmen ist in beiden Seen möglich, aber das Wasser ist sehr kalt. Silvaplana verfügt über eine spezifischere Infrastruktur für Kitesurf- und Windsurfschulen sowie Verleih.

Sind Hunde an den Stränden des Silvaplanersees erlaubt?

Obwohl die genauen Bestimmungen variieren können und immer vor Ort geprüft werden sollten, sind Hunde in der Region Silvaplana generell erlaubt. Einige Unterkünfte sind hundefreundlich. Für den ausgewiesenen Kitestrand, eine gepachtete Privatwiese, erkundigt man sich am besten bei der Swiss Kitesurf GmbH nach den aktuellen Regeln. Generell dürfen Hunde in der Schweiz oft an Seen mitgeführt werden, wenn sie angeleint sind und sich gut benehmen. An bestimmten Strandabschnitten kann es jedoch Einschränkungen geben, besonders in der Hochsaison.

Was kann man in Silvaplana unternehmen, wenn kein Wind weht oder für Nicht-Surfer?

Silvaplana und das Engadin bieten auch abseits der Windsportarten zahlreiche Aktivitäten. Dazu gehören Wandern und Mountainbiken auf unzähligen Wegen mit atemberaubender Aussicht, Stand-Up-Paddling (besonders an windstillen Vormittagen), Kajakfahren, Angeln und das Erkunden des Dorfes. Das Sportzentrum Mulets verfügt über Einrichtungen wie Tennisplätze, einen Skatepark und einen Spielplatz. Im Winter ist der zugefrorene See beliebt zum Snowkiten, und die Region ist ein bekanntes Skigebiet.

Wie gelangt man zu den Stränden oder Wasserzugängen in Silvaplana?

Der Hauptwassersportbereich am Silvaplanersee ist mit dem Auto erreichbar; öffentliche, gebührenpflichtige Parkplätze gibt es beim Sportzentrum Mulets und bei der Surlej-Brücke. Die Gegend wird auch von lokalen Bussen bedient. Von Silvaplana oder Surlej aus sind der See und seine Zugänge meist zu Fuss oder mit einer kurzen lokalen Busfahrt erreichbar, je nachdem, wo man untergebracht ist.

Gibt es FKK-Strände oder Bereiche für Naturismus rund um Silvaplana?

Es gibt keine spezifischen Informationen, die auf offiziell ausgewiesene FKK-Strände oder Naturismusbereiche direkt am Silvaplanersee oder in dessen unmittelbarer Umgebung hinweisen. An den Haupt-Erholungsgebieten von Schweizer Seen ist FKK unüblich, es sei denn, es ist ausdrücklich ausgeschildert.

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Silvaplana zu finden

Strandkarte von Silvaplana

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Silvaplana: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Schweiz
Strände in Schweiz
Grisons
Strände in Grisons