Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Tönning

Überblick

Tönning an der Nordseeküste bietet ein besonderes Küstenerlebnis. Hier findet man den einzigartigen "Grünstrand", eingebettet zwischen der Eidermündung und dem Wattenmeer Nationalpark. Statt klassischer Sandstrände trifft hier grüne Natur auf das Gezeitenwasser.

Der lokale Tönninger Badestrand ist eine charmante grüne Oase, ideal zum Entspannen und um das Wattenmeer direkt zu erleben. Wer weite Sandflächen und die ikonische Seebrücken-Architektur sucht, findet im berühmten St. Peter-Ording Strand eine beliebte Alternative für einen klassischen Nordseetag. Dies zeigt die Vielfalt zwischen Tönnings ruhiger Grünküste und den weitläufigen Sandstränden der Umgebung.

Für eine friedliche Auszeit am Wattenmeer bietet sich der Badestrand Vollerwiek in idyllischer Natur an. Tönning und seine Umgebung ermöglichen eine besondere Verbindung mit dem einzigartigen Gezeiten-Ökosystem dieses UNESCO-Weltnaturerbes. Weitere Küstenorte in der Region finden Sie in unserer längeren Liste von Stränden.

Fragen & Antworten

Liegt Tönning in Mecklenburg-Vorpommern und gibt es dort Strände?

Tönning liegt tatsächlich in Schleswig-Holstein an der Nordseeküste, nicht in Mecklenburg-Vorpommern. Es hat einen einzigartigen "Grünstrand" an der Eidermündung, der Teil des Nationalparks Wattenmeer ist und ein anderes Küstenerlebnis als typische Sandstrände bietet.

Wie ist der Strand in Tönning beschaffen? Ist es ein Sandstrand?

Der Strand in Tönning ist ein sogenannter "Grünstrand". Das bedeutet, es ist eine Rasenfläche entlang des Deichs zur Eider hin, anstelle eines traditionellen Sandstrandes. Er ist gut gepflegt und bietet ein einzigartiges, naturnahes Küstenerlebnis.

Kann man am Strand in Tönning schwimmen? Wie ist die Wasserqualität?

Ja, man kann im ausgewiesenen Badebereich in der Eider bei Tönning schwimmen. Das Wasser unterliegt den Gezeiten, daher ist das Schwimmen bei Flut am besten. Die Wasserqualität ist im Allgemeinen gut. Während der Hauptsaison ist oft eine DLRG-Station zur Sicherheit vor Ort.

Ist der Strand in Tönning für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, der Grünstrand und der Badebereich in Tönning gelten als sehr familienfreundlich. Es gibt einen großen Spielplatz, flache Wasserbereiche (abhängig von der Tide) und Einrichtungen wie Toiletten und Kioske. Die ruhigere Umgebung im Vergleich zu offenen Seestränden wird von Familien oft geschätzt.

Gibt es Hotels oder Ferienhäuser direkt am Strand in Tönning?

Obwohl Tönning Unterkünfte in der Nähe des Deichs und des Hafenbereichs hat, gibt es typischerweise keine Hotels oder Häuser direkt *auf* dem Grünstrand selbst, da dieser ein öffentlicher Erholungsbereich und Teil der Naturlandschaft ist. Viele Optionen sind jedoch bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom Badebereich erreichbar.

Was kann man am Strand in Tönning außer Schwimmen noch unternehmen?

Neben dem Schwimmen bei Flut eignet sich der Küstenbereich von Tönning hervorragend zum Entspannen im gemieteten Strandkorb, Sonnenbaden auf der Wiese, Spielen auf dem Spielplatz, Spazierengehen oder Radfahren auf dem Deich und zum Erleben des Wattenmeeres. Wattwandern mit einem Führer ist eine beliebte Aktivität in der Region.

Wie wichtig sind die Gezeiten beim Besuch des Strandes in Tönning?

Die Gezeiten sind in Tönning sehr wichtig. Schwimmen ist nur bei Flut möglich und angenehm. Bei Ebbe werden die Wattflächen des Wattenmeeres freigelegt, die erkundet werden können (vorzugsweise mit einem Führer). Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch immer den örtlichen Gezeitenkalender.

Wie vergleicht sich der Strand in Tönning mit Sandstränden wie in St. Peter-Ording?

Tönning bietet mit seinem Grünstrand an der Eidermündung ein ruhigeres, naturnäheres Erlebnis. St. Peter-Ording hingegen ist berühmt für seine riesigen, breiten Sandstrände an der offenen Nordsee, ideal für klassische Strandaktivitäten und Kitesurfen. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie eine ruhige grüne Oase oder eine weitläufige Sandküste bevorzugen.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Zeit für einen Strandurlaub in Tönning?

Die beste Zeit für einen Küstenurlaub in Tönning sind typischerweise die Sommermonate von Juni bis August, wenn das Wetter am wärmsten und am besten zum Schwimmen und für Outdoor-Aktivitäten ist. Frühling (Mai) und Frühherbst (September) können ebenfalls angenehm für Spaziergänge und Naturerlebnisse sein, mit weniger Besuchern.

Sind Hunde am Strand in Tönning erlaubt?

Tönning hat normalerweise einen ausgewiesenen Bereich oder spezielle Regeln für Hunde am Grünstrand. Es ist üblich, dass deutsche Küstengebiete spezielle Hundestrände oder -zeiten haben. Überprüfen Sie immer die örtliche Beschilderung für die aktuellsten Vorschriften bezüglich Hunden.

Welche Einrichtungen gibt es am Strand in Tönning?

Der Strandbereich von Tönning bietet typischerweise Einrichtungen wie öffentliche Toiletten, Duschen, eine DLRG-Rettungsstation während der Hauptsaison, Strandkorbvermietung, einen Spielplatz für Kinder sowie nahegelegene Kioske oder kleine Restaurants für Snacks und Erfrischungen.

Gibt es Parkmöglichkeiten am Strand in Tönning und ist er gut erreichbar?

Ja, in der Nähe des Strandbereichs von Tönning gibt es normalerweise Parkplätze, allerdings kann es während der Hauptsaison voll werden und einige Parkplätze können gebührenpflichtig sein. Der Strand ist von der Stadt aus generell gut zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto erreichbar.

Muss ich für den Strand in Tönning Eintritt bezahlen?

Der Zugang zum Strandbereich von Tönning selbst ist in der Regel kostenlos. Wie viele deutsche Küstenorte kann Tönning jedoch eine "Kurabgabe" für Übernachtungsgäste erheben, die zur Instandhaltung der touristischen Einrichtungen beiträgt. Tagesgäste könnten auf kleine Gebühren für Parkplätze oder bestimmte Dienstleistungen stoßen.

Welche Bedeutung hat der Nationalpark Wattenmeer für den Strand in Tönning?

Der Küstenbereich von Tönning ist Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Das bedeutet, das Gebiet ist wegen seines einzigartigen Ökosystems aus Wattflächen, Salzwiesen und vielfältiger Tierwelt geschützt. Besucher können diese einzigartige Natur erleben, zum Beispiel bei geführten Wattwanderungen.

Ich suche ein klassisches Sandstranderlebnis. Gibt es Alternativen zum Grünstrand in Tönning in der Nähe?

Wenn Sie einen traditionellen breiten Sandstrand bevorzugen, ist die bekannteste Option in der Nähe St. Peter-Ording, das etwa 30-40 Autominuten von Tönning entfernt liegt und riesige Sandflächen bietet. Weitere kleinere Sandstrände finden sich ebenfalls entlang der Nordseeküste in der Region.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Tönning zu finden

Strandkarte von Tönning

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Tönning: Wetter heute

📅 Samstag, 26. Juli 2025
Heute ist ein durchschnittlicher Tag für einen Besuch am Strand in Tönning. Die Höchsttemperatur liegt bei 20.6 °C. Der Himmel ist meist bewölkt. Es ist unwahrscheinlich, dass es regnen wird. Der Wind ist mäßig, aber es können stärkere Böen auftreten. Die Wassertemperatur beträgt 20.4 °C und die Wellen sind moderat. Der UV-Index erreicht 6.4, daher sollten Sie sich entsprechend schützen.
🌬️

Luft

Min / Max15.6°C/20.6°C
Gefühlt (Max.)20.8°C
🌊

Meer

Meerestemperatur20.4 °C
Wellenhöhe0.8 m
🌧️

Regen

Regenrisiko3%
Regenmenge0 mm
Regendauer0 h
🌞

Sonne

Aufgang / Untergang05:26/21:34
Sonnenstunden13.8 hrs
UV-Index6.4
Bewölkung79%
💨

Wind

Geschwindigkeit20.3 km/h
Böen30.2 km/h
RichtungW

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern