Schleswig-Holstein, Deutschland

Strände in Ückeritz

Überblick

Eingebettet auf der Ostseeinsel Usedom bietet Ückeritz einen ruhigen Strandurlaub, der von der Natur geprägt ist. Es ist bekannt für eine ruhigere, entspanntere Atmosphäre im Vergleich zu den nahegelegenen großen Kaiserbädern. Der einzigartige Charme des Ortes ergibt sich aus seiner Lage zwischen Ostsee und Achterwasser, umgeben von ausgedehnten Küstenwäldern, die auf den feinen Sandstrand treffen.

Der Hauptstrand, Strand Ückeritz, wird für seinen natürlichen, unberührten Charakter geschätzt. Nur eine kurze Fahrt entfernt können Sie die vielfältigen Persönlichkeiten der anderen berühmten Strände der Insel erleben. Das elegante Seebad Ahlbeck ist ein Muss und beherbergt Deutschlands älteste und ikonischste Seebrücke. Für dramatische Küstenlandschaften bietet Strand Koserow atemberaubende Ausblicke von den nahegelegenen Steilküsten, während Zinnowitz für seine einzigartige Tauchgondel bekannt ist, eine moderne und fotogene Attraktion.

Die Küste hier bietet eine wunderbare Vielfalt, von den lebhaften Promenaden der berühmten Seebäder bis hin zu ruhigen, abgelegenen Abschnitten, die von steilen, bewaldeten Klippen gesäumt werden. Die Gegend pflegt auch eine lange FKK-Tradition, mit deutlich gekennzeichneten Abschnitten für diejenigen, die ein Naturerlebnis bevorzugen. Für einen vollständigen Überblick über alle Küstenorte, von den bekannten Seebädern bis zu versteckten Juwelen, erkunden Sie unsere vollständige Liste der Strände der Insel.

Fragen & Antworten

Ist Ueckeritz eine gute Wahl für einen ruhigen Strandurlaub?

Ja, Ueckeritz gilt im Vergleich zu den belebteren Kaiserbädern als ruhigerer, naturnaher Badeort. Eingebettet zwischen Ostsee und Achterwasser, umgeben von ausgedehnten Küstenwäldern, ist es ideal für Besucher, die Entspannung und eine weniger überlaufene Atmosphäre suchen.

Ist Ueckeritz für Familien mit kleinen Kindern geeignet?

Ueckeritz ist sehr familienfreundlich. Der Hauptstrand fällt flach ins Wasser ab, was ihn sicher für planschende und spielende Kinder macht. In der Hauptsaison überwachen Rettungsschwimmer (DLRG) den Strand, und es gibt Annehmlichkeiten wie Spielplätze und familienorientierte Veranstaltungen. Viele Unterkünfte in der Umgebung sind ebenfalls speziell auf Familien ausgerichtet.

Gibt es ausgewiesene FKK-Bereiche am Strand von Ueckeritz?

Ja, Ueckeritz hat eine lange Tradition der Freikörperkultur (FKK). Entlang des sieben Kilometer langen Strandes gibt es mehrere gut ausgeschilderte FKK-Abschnitte, die ausreichend Platz für FKK-Badegäste bieten. Diese Bereiche sind klar gekennzeichnet, was ein angenehmes Miteinander für FKK- und Textilstrandbesucher ermöglicht.

Darf ich meinen Hund mit an den Strand in Ueckeritz nehmen?

Ja, Hunde sind in Ueckeritz willkommen, aber nur an ausgewiesenen Hundestränden. Diese befinden sich an bestimmten Strandzugängen (z.B. 4A, 4E, 4M, 4Z). In den Hauptbereichen für Textil- und FKK-Badegäste sind Hunde während der Hauptsaison (April bis Oktober) generell nicht erlaubt.

Wie unterscheidet sich der Strand in Ueckeritz von den Stränden der Kaiserbäder (Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck)?

Der Strand in Ueckeritz ist naturbelassener und weniger formell als die Strände der Kaiserbäder. Während alle feinen weißen Sand bieten, zeichnet sich Ueckeritz durch eine Mischung aus flachen Abschnitten und einer beeindruckenden Steilküste aus, die von dichtem Wald gesäumt ist. Die Kaiserbäder sind bekannt für ihre Seebrücken, breiten Promenaden mit historischen Villen und eine höhere Dichte an Geschäften und Restaurants direkt an der Strandpromenade.

Wie ist das Wasser in Ueckeritz zum Schwimmen und wie kalt ist die Ostsee?

Die Ostsee bei Ueckeritz hat klares Wasser und einen feinen Sandboden mit sanftem Gefälle. In den Hochsommermonaten Juli und August liegen die Wassertemperaturen typischerweise zwischen 17°C und 20°C. Obwohl erfrischend, ist es kühler als im Mittelmeer. Quallen können gelegentlich, besonders nach Stürmen, auftreten, sind aber kein dauerhaftes Problem.

Was ist die Steilküste bei Ueckeritz und kann ich dort wandern?

Die Steilküste ist ein malerischer Abschnitt steiler, bewaldeter Klippen entlang der Küstenlinie, insbesondere zwischen Ueckeritz und dem Nachbarort Koserow. Es ist ein beliebtes Wandergebiet, das von Wegen, die durch den Buchenwald auf den Klippen verlaufen, wunderschöne Ausblicke auf die Ostsee bietet. Diese Wanderwege sind vom Strand oder Ort aus leicht zugänglich.

Ist es einfach, Parkplätze in der Nähe des Hauptstrandzugangs in Ueckeritz zu finden?

Es gibt einen großen, kostenpflichtigen öffentlichen Parkplatz ("Strandparkplatz") in der Nähe der Hauptstrandpromenade. Obwohl er viele Stellplätze bietet, kann er in den Stoßzeiten im Juli und August schnell voll sein. Es ist ratsam, frühzeitig anzureisen oder den örtlichen Shuttlebus oder ein Fahrrad zu nutzen, um zum Strand zu gelangen.

Häufig gestellte Fragen

Kann man in Ueckeritz Strandkörbe mieten und gibt es öffentliche Toiletten?

Ja, die bekannten deutschen Strandkörbe können Sie bei mehreren Anbietern direkt an den Hauptstrandabschnitten mieten. Öffentliche Toiletten sind ebenfalls vorhanden, hauptsächlich am Hauptstrandzugang in der Nähe der Promenade und auf dem Campingplatz.

Wie weit ist der Campingplatz Ueckeritz vom eigentlichen Strand entfernt?

Der Hauptcampingplatz in Ueckeritz, der "Naturcampingplatz Am Strand", liegt direkt hinter den Dünen. Diese erstklassige Lage bietet einen sofortigen Zugang zum Strand, oft nur wenige Schritte von Ihrem Zelt oder Wohnwagen entfernt, was ein Hauptgrund für seine Beliebtheit ist.

Muss ich eine Kurtaxe bezahlen, um den Strand in Ueckeritz zu nutzen?

Ja, eine Kurtaxe ist für fast alle Besucher in Ueckeritz, einschließlich Tagesgäste, obligatorisch. Die Gebühr wird bei Ihrem Unterkunftsanbieter oder bei den Touristinformationen entrichtet. Die Einnahmen finanzieren Strandreinigung, Rettungsdienst, öffentliche Einrichtungen und lokale Veranstaltungen. Ihr Zahlungsnachweis ist die "UsedomCard", die auch verschiedene Ermäßigungen bietet.

Welche Aktivitäten sind neben dem Schwimmen am oder in der Nähe des Strandes von Ueckeritz beliebt?

Beliebte Aktivitäten sind Wandern und Radfahren durch den Küstenwald, die Suche nach Bernstein nach einem Sturm und Wassersport auf dem nahegelegenen Achterwasser, das ideal zum Segeln, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling ist. Der Strand selbst wird auch für Beachvolleyball und lange Spaziergänge genutzt.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Ueckeritz?

Die Hochsaison für einen klassischen Strandurlaub mit dem wärmsten Wetter und Wasser ist Juli und August. Juni und September sind jedoch ebenfalls hervorragende Reisezeiten, die angenehmes Wetter, weniger Menschenmassen und oft günstigere Unterkunftspreise bieten.

Ist der Strand in Ueckeritz für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich?

Ueckeritz hat Anstrengungen unternommen, die Barrierefreiheit zu verbessern. Der Hauptstrandzugang bei Eingang 4X ist als barrierefrei ausgewiesen, mit Rampen, die auf den Sand führen. Ein spezieller Strandrollstuhl kann oft beim Strandkorbverleih dort ausgeliehen werden, was das Navigieren im Sand und das Erreichen des Wassers erleichtert.

Gibt es weniger überfüllte Strandabschnitte abseits des Haupteingangs?

Ja, der Strand in Ueckeritz erstreckt sich über etwa sieben Kilometer. Wenn Sie vom Hauptpromenaden- und Strandeingang nach Norden oder Süden gehen, lichten sich die Menschenmassen erheblich. Die Abschnitte weiter in Richtung Steilküste oder tief in den Campingplatzbereich hinein sind typischerweise viel ruhiger und naturbelassener.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Ückeritz zu finden

Strandkarte von Ückeritz

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Ückeritz: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Schleswig-Holstein
Strände in Schleswig-Holstein