Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Vollerwiek

Überblick

Vollerwiek bietet ein unverwechselbares Nordsee-Stranderlebnis. Statt ausgedehnter Sandflächen finden Besucher hier einen einzigartigen 'Grünen Strand' – einen grasbewachsenen Deich, der auf das beeindruckende Wattenmeer trifft. Diese Umgebung ist ideal für alle, die einen ruhigen, naturnahen Küstenbesuch einem traditionellen Sandstrandurlaub vorziehen.

Das Herzstück des lokalen Küstenlebens ist der Badestrand Vollerwiek, der bei Flut Bademöglichkeiten bietet. Bei Ebbe werden die weiten Wattflächen des Wattenmeeres freigelegt und laden zur Erkundung dieses einzigartigen Ökosystems ein. Für ein Kontrasterlebnis mit den ikonischen weiten Sandstränden und Pfahlbauten Deutschlands ist der berühmte St. Peter-Ording Strand eine bekannte Option in der Nähe.

Vollerwiek spricht besonders diejenigen an, die Ruhe und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen, einschließlich Familien, die gerne einzigartige Umgebungen entdecken. Der Charme seiner Wattenmeerlandschaft bietet eine unvergessliche Auszeit. Um mehr über die Küstenangebote in der Region zu erfahren, sehen Sie sich bitte unsere längere Liste der Strände an.

Fragen & Antworten

Eignet sich Vollerwiek für einen klassischen Sandstrandurlaub?

Vollerwiek bietet ein 'Grünstrand'-Erlebnis, im Grunde ein begrünter Deichbereich, der zum Wattenmeer führt. Obwohl es Bereiche mit Sandkisten für Kinder gibt und man Strandkörbe mieten kann, ist es kein typischer weitläufiger Sandstrand wie beim Nachbarn St. Peter-Ording. Es geht hier mehr darum, die einzigartige Wattenmeerlandschaft zu genießen, Wattwanderungen zu unternehmen und eine ruhigere, naturverbundene Erfahrung zu machen.

Kann man am Strand von Vollerwiek schwimmen und wie ist das Wasser?

Ja, an der ausgewiesenen Badestelle in Vollerwiek kann man bei Flut schwimmen. Das Nordseewasser gehört hier zum Wattenmeer, daher ist der Zugang zum Wasser gezeitenabhängig. Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück und legt die Wattflächen frei. Die Badestelle wird in den Sommermonaten von der DLRG überwacht, und es gibt Treppen, die ins Wasser führen. Die Wassertemperaturen sind typisch für die Nordsee, das heißt, sie können recht kühl sein.

Wie sind die Gezeiten in Vollerwiek und wie beeinflussen sie einen Strandbesuch?

Vollerwiek ist stark von den Gezeiten der Nordsee (Ebbe und Flut) geprägt. Bei Flut kann man an der ausgewiesenen Badestelle schwimmen. Bei Ebbe zieht sich das Wasser weit zurück und legt die riesigen Wattflächen des Wattenmeeres frei, die ideal für geführte Wattwanderungen sind. Es ist unerlässlich, vor dem Besuch den Gezeitenkalender zu prüfen, um Aktivitäten entsprechend zu planen, da Schwimmen nur für wenige Stunden um die Flutzeit möglich ist.

Ist der Strand von Vollerwiek für Familien mit Kindern geeignet?

Vollerwiek kann ein gutes Ziel für Familien sein, die einen ruhigeren, naturorientierten Urlaub suchen. Die ausgewiesene Badestelle hat bei Flut einen flachen Wassereinstieg, der für Kinder geeignet ist, und wird im Sommer von der DLRG überwacht. Es gibt auch Sandkisten zum Spielen. Die Hauptattraktion für Kinder könnte das Erkunden des Watts bei Ebbe sein (vorzugsweise mit Führung). Wenn jedoch ein weitläufiger Sandstrand mit umfangreichen Spielmöglichkeiten Priorität hat, ist St. Peter-Ording möglicherweise die bessere Wahl.

Gibt es in Vollerwiek Unterkünfte mit direktem Strandzugang?

Vollerwiek ist ein kleines Dorf. Obwohl viele Unterkünfte sehr nah am Seedeich liegen und schnellen Zugang zur 'Badestelle' bieten, ist ein 'direkter Strandzugang' im Sinne von 'direkt von der Unterkunft auf einen Sandstrand' aufgrund des Deichs und der Grünstrandlandschaft nicht typisch. Viele Ferienhäuser und Pensionen sind nur einen kurzen Spaziergang (z.B. 80-400 Meter) vom Deich und dem Meer entfernt.

Sind Hunde am Strand von Vollerwiek erlaubt?

Ja, Hunde sind in Vollerwiek generell willkommen, und es gibt einen ausgewiesenen Hundestrand, der sich typischerweise rechts von der Hauptbadestelle befindet. Hunde müssen jedoch auch am Hundestrand an der Leine geführt werden, um Wildtiere und die auf den Deichen grasenden Schafe zu schützen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Strand in Vollerwiek und den Stränden von St. Peter-Ording?

Vollerwiek bietet einen 'Grünstrand' am Deich mit direktem Zugang zum Wattenmeer, bekannt für seine Ruhe und Naturerlebnisse wie Wattwanderungen. Er ist kleiner und ruhiger. St. Peter-Ording hingegen verfügt über riesige, breite Sandstrände, berühmt für Aktivitäten wie Kitesurfen, Strandsegeln und seine ikonischen Pfahlbauten. St. Peter-Ording ist viel größer, belebter und bietet eine umfangreichere touristische Infrastruktur direkt am Strand. Vollerwiek ist etwa 12-13 km von St. Peter-Ording entfernt.

Muss ich Kurtaxe zahlen, um den Strand von Vollerwiek zu besuchen?

Ja, für Übernachtungsgäste wird in Vollerwiek in der Regel eine Kurtaxe (oder Gästekarte) erhoben. Diese Gebühr trägt zur Instandhaltung der touristischen Infrastruktur bei, einschließlich der Strandreinigung, der DLRG-Dienste und lokaler Einrichtungen. Tagesgäste am Strand müssen während der Hauptsaison möglicherweise ebenfalls eine geringe Eintrittsgebühr für die bewachte Badestelle entrichten.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Jahreszeit für einen Strandurlaub in Vollerwiek?

Die beste Zeit für einen strandorientierten Urlaub in Vollerwiek ist im Allgemeinen vom späten Frühling bis zum frühen Herbst, etwa von Mai bis September. Juli und August bieten die wärmsten Luft- und Wassertemperaturen, was das Schwimmen angenehmer macht. Das Wattenmeer-Erlebnis, einschließlich Wattwanderungen, kann jedoch während dieser gesamten Zeit genossen werden. Bedenken Sie, dass das Nordseewetter auch im Sommer wechselhaft sein kann.

Gibt es am Strand von Vollerwiek Einrichtungen wie Toiletten, Duschen und Verpflegungsmöglichkeiten?

Ja, die Hauptbadestelle in Vollerwiek ist mit Einrichtungen wie öffentlichen Toiletten, Duschen zum Abspülen von Sand und Schlick sowie typischerweise einem Imbiss ausgestattet, der Erfrischungen und kleine Mahlzeiten anbietet, besonders während der Sommersaison. Strandkorbvermietungen sind ebenfalls verfügbar.

Gibt es Parkplätze in der Nähe des Strandes von Vollerwiek und sind diese kostenlos?

Ja, es gibt einen Parkplatz direkt vor dem Deich an der Badestelle Vollerwiek. Berichten zufolge ist das Parken hier oft kostenlos. Vom Parkplatz aus ist es nur ein kurzer Spaziergang über den Deich zum Strand.

Welche Aktivitäten kann man am Strand von Vollerwiek außer Schwimmen unternehmen?

Neben dem Schwimmen bei Flut ist Vollerwiek ideal für geführte Wattwanderungen im Wattenmeer bei Ebbe – ein einzigartiges Erlebnis. Die Gegend eignet sich auch hervorragend zum Spazierengehen und Radfahren entlang der Deiche mit Blick auf das Meer und die umliegende Natur. Vogelbeobachtung ist aufgrund des nahegelegenen Naturschutzgebiets Katinger Watt beliebt. Einige genießen auch das Windsurfen bei geeigneten Bedingungen außerhalb der ausgewiesenen Badezone.

Ist Vollerwiek ein gutes Ziel für einen ruhigen und erholsamen Strandurlaub?

Ja, Vollerwiek ist bekannt für seine Ruhe und gilt als ruhigere Alternative zum belebten St. Peter-Ording. Es ist ein Ort, um die natürliche Schönheit des Wattenmeeres, sanfte Aktivitäten wie Spazierengehen und Radfahren sowie eine entspannte Atmosphäre zu genießen. Wenn Sie Ruhe und Erholung an der Nordsee suchen, ist Vollerwiek eine gute Wahl.

Kann ich in Vollerwiek auf eigene Faust eine Wattwanderung machen?

Obwohl es verlockend erscheinen mag, wird von Wattwanderungen ohne Führung dringend abgeraten, da Gefahren durch schnell auflaufendes Wasser, Nebel und das Steckenbleiben im Schlick bestehen. Es wird dringend empfohlen, an geführten Wattwanderungen mit erfahrenen lokalen Guides teilzunehmen. Diese Touren werden regelmäßig in Vollerwiek angeboten und gewährleisten Sicherheit, während sie wertvolle Informationen über das einzigartige Ökosystem Wattenmeer vermitteln.

Was ist die 'Badeecke' in Vollerwiek?

Die 'Badeecke' ist die lokale, liebevolle Bezeichnung für Vollerwieks ausgewiesenen Grünstrand und Badebereich. Es ist der Hauptort für Besucher, um bei Flut in der Nordsee zu schwimmen, in Strandkörben zu entspannen und die Aussicht zu genießen. Sie verfügt über Annehmlichkeiten wie Duschen, Toiletten, eine DLRG-Rettungsstation im Sommer und oft einen kleinen Imbiss.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Vollerwiek zu finden

Strandkarte von Vollerwiek

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Vollerwiek: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern