Lower Saxony, Deutschland

Strände in Borkum

Überblick

Borkum, die größte der Ostfriesischen Inseln, ist ein beliebtes Reiseziel, bekannt für seine entspannte und naturverbundene Atmosphäre, die besonders Familien anspricht. Mit ihrer 26 Kilometer langen Küstenlinie bietet die Insel vielfältige Stranderlebnisse, von belebten Ufern bis hin zu ruhigen, abgelegenen Orten.

Unsere Redaktionsempfehlungen zeigen die Vielfalt der Insel. Der Nordstrand Borkum ist der belebte Hauptstrand, voller Energie und nahe der Promenade gelegen. Für einen ruhigeren Tag bietet das Südbad eine malerische und entspannte Umgebung, ideal für Familien. Wer Einsamkeit sucht, findet diese am wilden und naturbelassenen Oststrand, eine wahre Flucht vor den Menschenmassen. Die Insel beherbergt auch einen eigenen FKK-Strand, den FKK-Strand, bekannt für seine entspannte Atmosphäre in den Dünen.

Das Stranderlebnis auf Borkum wird geprägt von der frischen Seeluft und den charmanten 'Milchbuden', traditionellen Kiosken, die Erfrischungen mit Meerblick anbieten. Diese einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und entspannter Kultur macht Borkum zu einer hervorragenden Wahl für einen Urlaub am Meer. Entdecken Sie noch mehr Küstenjuwelen in unserem vollständigen Reiseführer zu den Stränden der Insel.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Welcher Borkumer Strand passt am besten zu mir: Nordbad, Südbad, Jugendbad oder FKK-Strand?

Die Wahl des passenden Strandes auf Borkum hängt von Ihren Vorlieben ab. Das Nordbad ist der Hauptstrand, direkt an der Promenade gelegen, mit vielen Cafés, Geschäften und dem Musikpavillon; er ist lebhaft und bei allen Besuchertypen beliebt. Das Südbad ist im Allgemeinen ruhiger und familienfreundlicher, mit einem ausgewiesenen Hundestrandbereich. Das Jugendbad ist ein naturbelassener, unerschlossener Strand ohne Strandkorbverleih, der Abgeschiedenheit und viel Platz für Aktivitäten bietet. Der FKK-Strand ist der ausgewiesene Nacktbadestrand, etwas außerhalb in der Nähe des Flugplatzes gelegen, und bietet eine ruhige und freie Atmosphäre.

Kann man auf Borkum in der Nordsee schwimmen und ist das sicher?

Ja, auf Borkum kann man in der Nordsee schwimmen. Am sichersten ist es jedoch innerhalb der ausgewiesenen Badebereiche, die mit rot-gelben Flaggen gekennzeichnet sind. Diese Zonen werden zu bestimmten Zeiten von Rettungsschwimmern der DLRG überwacht. Außerhalb dieser bewachten Bereiche kann das Schwimmen aufgrund starker Strömungen, Gezeiten und Unterwasserhindernisse gefährlich sein. Achten Sie immer auf die Flaggensignale an den Rettungsstationen: Eine rote Flagge bedeutet Badeverbot, und eine gelbe Flagge weist auf gefährliche Bedingungen hin, bei denen Sie nur mit Vorsicht schwimmen sollten.

Muss ich auf Borkum einen Strandkorb mieten, oder kann ich mein eigenes Zelt mitbringen?

Auf Borkum haben Sie beide Möglichkeiten. Das Mieten eines traditionellen Strandkorbs oder eines farbenfrohen Borkumer Strandzeltes ist sehr beliebt und empfehlenswert, besonders an windigen Tagen. Mehrere Anbieter vermieten diese täglich oder wöchentlich an den Hauptstränden (Nordbad, Südbad, FKK-Strand). Sie können auch Ihre eigene Strandmuschel oder Ihr Zelt mitbringen, was am naturbelasseneren Jugendbad, wo es keine Verleihmöglichkeiten gibt, üblich ist. Eine Online-Vorbuchung eines Strandkorbs oder Zeltes ist in der Hochsaison ratsam.

Ist Borkum ein gutes Reiseziel für einen Familien-Strandurlaub?

Borkum gilt als ausgezeichnetes Reiseziel für Familien. Die Hauptstrände, insbesondere das Südbad, bieten einen sanften, flachen Zugang zum Wasser und werden von Rettungsschwimmern überwacht. Die Insel bietet zahlreiche familienfreundliche Aktivitäten, vom Sandburgenbauen und der Schatzsuche nach dem legendären Piraten Störtebeker bis hin zu Spielplätzen am Strand. Viele Unterkünfte sind auf Familien ausgerichtet, und Attraktionen wie das Freizeitbad Gezeitenland bieten Alternativen für weniger sonnige Tage.

Sind Hunde an den Stränden auf Borkum erlaubt?

Ja, Borkum ist sehr hundefreundlich, aber Hunde sind nur an speziell ausgewiesenen Hundestränden erlaubt. Solche Abschnitte finden Sie am Nordbad, Südbad und am FKK-Strand. In diesen Bereichen kann Ihr Hund frei laufen und spielen. An den Hauptbadestränden und Promenaden müssen Hunde jedoch an der Leine geführt werden und sind in den Hauptbadezonen nicht gestattet. Es gibt auch ausgewiesene Freilaufbereiche abseits der Hauptstrände.

Wie sind die Gezeiten auf Borkum und wie beeinflussen sie einen Strandtag?

Die Gezeiten sind auf Borkum sehr ausgeprägt, mit einem Zyklus von Flut und Ebbe, der etwa alle sechs Stunden stattfindet. Bei Ebbe zieht sich das Wasser erheblich zurück und legt einen weiten Bereich des Meeresbodens (das Wattenmeer) frei, der sich hervorragend zum Spazierengehen, aber nicht zum Schwimmen eignet. Schwimmen ist nur um die Hochwasserzeit herum möglich. Die Gezeitenzeiten verschieben sich täglich, daher ist es entscheidend, einen Gezeitenkalender zu prüfen, um Ihre Schwimm- und Strandaktivitäten entsprechend zu planen.

Wie gelange ich vom Ortszentrum zu den verschiedenen Stränden?

Das Nordbad ist vom Hauptort und seiner Promenade aus direkt zu Fuß erreichbar. Um zum Südbad, Jugendbad oder zum FKK-Strand zu gelangen, ist das Fahrrad die beliebteste und landschaftlich reizvollste Option, mit gut ausgebauten Wegen durch die Dünen. Zum FKK-Strand sind es beispielsweise etwa 10 Minuten mit dem Fahrrad. Es gibt auch einen lokalen Busdienst, der Haltestellen in der Nähe des FKK-Strandes und an anderen Punkten der Insel hat.

Borkum oder Norderney für einen Strandurlaub?

Die Wahl zwischen Borkum und Norderney hängt von Ihrem bevorzugten Urlaubsstil ab. Borkum ist die größte Ostfriesische Insel und bekannt für ihre weitläufigen, vielfältigen Strände und eine entspanntere, naturverbundenere Atmosphäre, was sie ideal für Familien und Ruhesuchende macht, die eine Balance aus Aktivität und Erholung wünschen. Norderney hat ein urbaneres, lebhafteres und schickeres Flair, mit einer pulsierenden Stadt, mehr Einkaufsmöglichkeiten und einem geschäftigen Veranstaltungskalender. Obwohl beide Inseln wunderschöne Strände haben, gilt Norderney im Allgemeinen als belebter, während Borkum ein eher entspanntes, weitläufiges Stranderlebnis bietet.

Was sind die 'Milchbuden' an Borkums Stränden?

Die 'Milchbuden' sind traditionelle, ikonische Strandkioske, die man an Borkums Stränden findet. Historisch gesehen verkauften sie Milchprodukte wie frische Milch und Buttermilch an Strandbesucher. Heute haben sie sich zu beliebten Imbissbuden entwickelt, die eine Reihe von Speisen und Getränken anbieten, von klassischen Fischbrötchen und Pommes bis hin zu Kaffee und Kuchen, alles mit Meerblick. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Borkumer Strandkultur.

Gibt es auf Borkum einen FKK-Strand?

Ja, auf Borkum gibt es einen ausgewiesenen FKK-Strand (Freikörperkultur). Er befindet sich im nördlichen Teil der Insel, in der Nähe des Flugplatzes, in einer malerischen Dünenlandschaft. Der FKK-Strand ist ein offizieller Badestrand, der von Rettungsschwimmern überwacht wird und Annehmlichkeiten wie Strandkorbverleih und eine nahegelegene Imbissbude, die 'Dünenbudje', bietet. Er ist bekannt dafür, ruhiger und entspannter zu sein als die Hauptstrände.

Was kann man am Strand unternehmen, wenn das Wetter schlecht zum Schwimmen ist?

Auch ohne Schwimmen bieten Borkums Strände viel Abwechslung. Ein langer Spaziergang entlang der 26 km langen Küstenlinie ist bei jedem Wetter beliebt. Bei Ebbe können Sie eine geführte Wattwanderung unternehmen. Die starken Winde eignen sich hervorragend zum Drachensteigenlassen. Sie können auch in einem geschützten Strandkorb entspannen, ein Buch lesen und die frische Seeluft genießen. Für eine vollständige Flucht vor dem Wetter bietet das 'Gezeitenland'-Komplex in der Nähe des Nordbades Innenpools, eine Sauna mit Meerblick und eine Indoor-Surfwelle.

Gibt es Strandbars oder Orte, an denen man mit Meerblick etwas trinken kann?

Ja, Borkum bietet eine große Auswahl an Strandbars und Cafés, besonders entlang der Promenade am Nordbad. Sie finden alles von zwanglosen 'Milchbuden' bis hin zu stilvollen Lounge-Bars wie 'Ria's Beach' oder 'Geeske & der swarte Roelf', wo Sie einen Kaffee, ein lokales Bier oder einen Sundowner-Cocktail mit direktem Blick auf die Nordsee genießen können. Diese Orte sind bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Borkum zu finden

Strandkarte von Borkum

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Borkum: Wetter heute

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Lower Saxony
Strände in Lower Saxony