Lower Saxony, Deutschland

Strände in Cuxhaven

Überblick

Cuxhaven bietet ein einzigartiges Stranderlebnis an der deutschen Nordseeküste, eingebettet in die beeindruckende Kulisse des Wattenmeeres, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Die Küstenlinie wird hier vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt: Bei Flut finden Sie weitläufige Sandstrände, die perfekt für klassischen Badespaß sind. Zieht sich das Wasser zurück, offenbart sich eine riesige Fläche des Meeresbodens, die eine völlig andere Landschaft zur Erkundung freigibt. Diese doppelte Natur ermöglicht es Besuchern, sowohl traditionelle Strandtage als auch das einzigartige Abenteuer einer Wanderung auf dem Meeresgrund zu genießen – alles an einem Reiseziel, das für seine entspannte, familienfreundliche Atmosphäre bekannt ist.

Der Charakter der Küste ändert sich entlang ihrer Länge und bietet für jeden Geschmack den passenden Strand. Der bekannteste ist der Duhnen Strand, berühmt für seinen langen, weißen Sandstrand und die lebhafte Promenade. Für einen naturnäheren Besuch bietet der Sahlenburger Strand eine malerische Mischung aus Wald und Meer und ist ein Hotspot für Kitesurfer. Familien zieht es oft zum Strand Döse, der sich durch flaches Wasser und das ikonische Wahrzeichen der Kugelbake auszeichnet. Im Gegensatz dazu bietet die Grimmershörnbucht einen einzigartigen 'Grünstrand' aus Rasenflächen, was sie zu einem idealen Ort macht, um die beeindruckenden Schiffe auf der Elbe zu beobachten.

Das Erlebnis bei Ebbe, bekannt als 'Wattwandern', ist eine typische Cuxhavener Aktivität und eine faszinierende Möglichkeit, das geschützte Ökosystem der Region kennenzulernen. Dieser Fokus auf Natur und sanfte Erholung prägt den friedlichen Charakter der Stadt. Obwohl diese Strände die Haupthighlights sind, stellen sie nur einen Bruchteil dessen dar, was die Küste zu bieten hat. Für weitere Optionen, von belebten Ufern bis hin zu ruhigeren Orten, sollten Sie unbedingt die längere Liste der Strände in diesem Reiseführer erkunden.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wann kann man in Cuxhaven eigentlich im Meer baden, wegen der Gezeiten?

Das Schwimmen in Cuxhaven ist vollständig von den Gezeiten abhängig. Die Nordsee ist hier Teil des Wattenmeeres, einem riesigen Gebiet von Gezeitenflächen. Bei Ebbe kann sich das Wasser kilometerweit zurückziehen, wodurch der Meeresboden freigelegt wird und Schwimmen unmöglich ist. Baden ist nur für wenige Stunden um die Hochwasserzeit herum möglich. Es ist entscheidend, die lokalen Gezeitenzeiten für den jeweiligen Tag Ihres Besuchs zu überprüfen, um zu wissen, wann das Wasser da ist. Diese Zeitpläne sind online und bei den Touristeninformationen weit verbreitet erhältlich.

Was ist „Wattwandern“ und kann ich das alleine machen?

„Wattwandern“ bezeichnet das Wandern auf dem Meeresboden bei Ebbe, eine sehr beliebte Aktivität in Cuxhaven. Obwohl Sie in ausgewiesenen Bereichen auch alleine im Watt laufen können, wird dringend empfohlen, sich einer geführten Tour anzuschließen, besonders bei längeren Strecken wie der zur Insel Neuwerk. Die Gezeiten können überraschend schnell auflaufen, und es gibt versteckte Priele (Wasserläufe) und weiche Schlickbereiche, die gefährlich sein können. Wattführer sind Experten für Gezeiten und sichere Routen und können zudem faszinierende Informationen über das einzigartige Ökosystem des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer vermitteln.

Was ist der Unterschied zwischen den Stränden in Duhnen, Döse und Sahlenburg?

Duhnen besitzt den bekanntesten und längsten Sandstrand, der von einer lebhaften Promenade mit Geschäften und Restaurants gesäumt wird; es ist das touristische Zentrum. Döse hat ebenfalls einen Sandstrandbereich nahe der Kugelbake, ist aber auch für seinen Grünstrand (Rasenflächen zum Sonnenbaden) bekannt. Sahlenburg bietet einen Sandstrand, der besonders bei Kitesurfern beliebt ist und direkt an den Wernerwald grenzt, was ihm eine naturnähere Atmosphäre verleiht. Sahlenburg ist zudem ein wichtiger Ausgangspunkt für Wattwagenfahrten zur Insel Neuwerk.

Sind Hunde an den Stränden in Cuxhaven erlaubt?

Ja, aber nur in speziell ausgewiesenen Hundestränden. Während der Hauptsaison sind Hunde auf den Haupttouristenstränden in Duhnen und Döse in der Regel nicht gestattet, um Rücksicht auf alle Gäste zu nehmen. Es gibt ausgewiesene Hundestrände in Sahlenburg (Sandstrand), Grimmershörn und Altenbruch (beides Grünstrände). In diesen Bereichen müssen Hunde normalerweise an der Leine geführt werden. Es ist immer am besten, auf die offiziellen Schilder zu achten, die die hundefreundlichen Zonen kennzeichnen.

Muss ich für den Strandbesuch bezahlen?

Ja, während der Hauptsaison (typischerweise April bis Oktober) ist eine Gästekarte (früher Kurtaxe) erforderlich, um die Strände in den Hauptkurgebieten wie Duhnen, Döse und Sahlenburg zu betreten. Diese Gebühr trägt zur Reinigung, Instandhaltung und Sicherheit der Strände und Kureinrichtungen bei. Wenn Sie in einer offiziellen Unterkunft übernachten, wird die Gebühr normalerweise von Ihrem Gastgeber erhoben. Tagesgäste können eine Tageskarte bei den Touristeninformationen oder an Automaten in der Nähe der Strandeingänge erwerben.

Was sind diese überdachten Strandkörbe und wie kann ich einen mieten?

Diese ikonischen Stühle werden „Strandkörbe“ genannt. Sie sind ein klassisches Merkmal der deutschen Nordseestrände und bieten bequeme Sitzgelegenheiten für zwei Personen, Schutz vor Wind und Sonne und verfügen oft über kleine ausklappbare Tische und Fußstützen. Man kann sie nicht einfach so benutzen; sie müssen bei einer der vielen Verleihstationen („Strandkorbvermietung“) entlang der Promenade gemietet werden. Sie können sie für einen Tag oder für Ihren gesamten Aufenthalt mieten. In der Hochsaison ist es ratsam, einen im Voraus zu buchen, da sie sehr beliebt sind.

Ist Cuxhaven ein gutes Reiseziel für einen Familienurlaub?

Ja, Cuxhaven gilt als sehr familienfreundliches Reiseziel. Die Strände, insbesondere in Duhnen und Döse, haben flache Zugänge zum Wasser (bei Hochwasser) und viel Sand zum Burgenbauen. Viele Bereiche verfügen über Spielplätze direkt an oder hinter der Promenade. Abseits des Strandes bieten Attraktionen wie das Wellenbad „ahoi!“, Wattwanderungen (die für Kinder faszinierend sind) und der Zoo im Kurpark viel Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Welcher Strand eignet sich am besten für Wassersportarten wie Kitesurfen?

Der Strand in Sahlenburg ist das Hauptzentrum für Wassersport in Cuxhaven, insbesondere für Kitesurfen und Windsurfen. Er verfügt über eine ausgewiesene Surfzone und bietet ideale Bedingungen. Es gibt auch einen Kitesurf-Spot in der Nähe der Kugelbake in Döse. Diese Bereiche bieten ausreichend Platz und geeignete Windverhältnisse für diese Aktivitäten.

Gibt es Sandstrände oder nur Watt und Grünstrände?

Cuxhaven verfügt über ausgedehnte, wunderschöne Sandstrände, insbesondere in den Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg. Dies sind breite Strände mit feinem, hellem Sand, perfekt zum Sonnenbaden und Spielen. Cuxhaven ist jedoch auch bekannt für seine Grünstrände, wie in der Grimmershörner Bucht, die gepflegte Rasenflächen direkt am Wasser sind, wo die Menschen ihre Strandkörbe aufstellen. Das Watt ist der Meeresboden, der bei Ebbe freigelegt wird; den Sandstrand genießen Sie bei Hochwasser.

Wie komme ich von Cuxhaven zur Insel Neuwerk?

Die Anreise zur Insel Neuwerk ist ein einzigartiges Cuxhavener Erlebnis. Sie haben drei Hauptoptionen, die alle von den Gezeiten abhängen. Der bekannteste Weg ist mit dem Wattwagen, einer Pferdekutsche, die bei Ebbe von Sahlenburg oder Duhnen aus über das Watt fährt. Sie können auch an einer geführten Wattwanderung teilnehmen und die etwa 10-12 km lange Strecke zu Fuß zurücklegen. Die dritte Möglichkeit ist die Fahrt mit einer Fähre, die bei Hochwasser verkehrt.

Ist Cuxhaven eher zum Entspannen oder zum Feiern geeignet?

Cuxhaven ist in erster Linie ein Reiseziel für Entspannung, Familienurlaub und Naturerlebnisse. Die Atmosphäre ist im Allgemeinen entspannt und auf Wellness (als Kurort) sowie das Genießen der Küstenlandschaft ausgerichtet. Obwohl Sie entlang der Promenaden, besonders in Duhnen, viele Restaurants und Bars finden werden, ist Cuxhaven nicht als Partyhochburg mit einem wilden Nachtleben bekannt. Der Fokus liegt eher auf einem Essen am Meer, einem Spaziergang bei Sonnenuntergang oder einem ruhigen Drink.

Was kann man an einem Regentag in Cuxhaven unternehmen?

Auch an einem Regentag bietet Cuxhaven mehrere Attraktionen. Sie können den „ahoi!“-Komplex in Duhnen besuchen, der ein Hallenbad mit Wellenmaschine und einen großen Saunabereich hat. Das Museum „Windstärke 10“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte von Schiffswracks und Fischerei an der Nordsee. Eine weitere Option ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg, um mehr über die einzigartige lokale Umwelt zu erfahren.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Cuxhaven zu finden

Strandkarte von Cuxhaven

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Cuxhaven: Wetter heute

📅 Samstag, 26. Juli 2025
Heute ist ein durchschnittlicher Tag für einen Strandbesuch in Cuxhaven. Die Höchsttemperatur erreicht 22.2 °C. Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit für leichte Regenschauer. Der Wind ist mäßig, kann aber zeitweise etwas stärker werden. Die Bewölkung ist recht hoch, aber der UV-Index erreicht immerhin 6.45.
🌬️

Luft

Min / Max13.2°C/22.2°C
Gefühlt (Max.)21.7°C
🌧️

Regen

Regenrisiko3%
Regenmenge0.1 mm
Regendauer1 h
🌞

Sonne

Aufgang / Untergang05:30/21:31
Sonnenstunden12.6 hrs
UV-Index6.45
Bewölkung73%
💨

Wind

Geschwindigkeit14.5 km/h
Böen26.6 km/h
RichtungW

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Lower Saxony
Strände in Lower Saxony