Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Strände in Travemünde

Überblick

Travemünde bietet ein einzigartiges Küstenerlebnis an der deutschen Ostseeküste, wo breite Sandstrände auf die lebhafte Atmosphäre eines Arbeitshafens treffen. Sein besonderer Reiz liegt in der Mischung aus entspanntem Strandurlaub und dem maritimen Charme, große Fähren und Schiffe vorbeiziehen zu sehen. Diese ständige Verbindung zum Meer verleiht Travemünde einen Charakter, der es von traditionelleren Küstenorten abhebt.

Die Küstenlinie vor Ort bietet für jeden Geschmack etwas. Für ein wirklich malerisches und naturnahes Erlebnis ist die dramatische Steilküste am Strand am Brodtener Ufer perfekt für Spaziergänge und beeindruckende Fotos. Eine kurze Fährfahrt über den Fluss führt zur ruhigeren Halbinsel Priwall, einem Naturgebiet, das den offiziellen FKK Strand Priwall beherbergt und ein textilfreies Erlebnis in friedlicher Umgebung bietet. Wer eine elegantere und gehobenere Atmosphäre sucht, findet den bekannten Timmendorfer Strand nur eine kurze Fahrt entfernt, bekannt für sein schickes Gesellschaftsleben und seine lange Promenade.

Travemünde ist besonders familienfreundlich, da der Hauptstrand ruhiges, flaches Wasser bietet, das ideal für Kinder ist. Die Hauptpromenade ist voller Leben, während die Strände auf der Halbinsel Priwall einen ruhigeren Rückzugsort inmitten der Natur bieten. Mit ausgewiesenen FKK-Bereichen und einer Vielfalt an Landschaften, von belebten Promenaden bis zu abgelegenen Dünen, gibt es für jeden den perfekten Ort. Für einen vollständigen Überblick über alle Optionen schauen Sie sich unbedingt unsere längere Liste der lokalen Strände an.

Fragen & Antworten

Muss man in Travemünde für den Strandbesuch bezahlen?

Ja, für den Hauptstrand (Kurstrand) und den Priwallstrand wird während der Hauptsaison (meist 15. Mai bis 14. September) eine Strandbenutzungsgebühr, auch bekannt als Kurtaxe, pro Person erhoben. Nach 15 Uhr ist der Eintritt etwas günstiger. Die Strände am Brodtener Ufer sind in der Regel kostenfrei zugänglich.

Kann man in Travemünde in der Ostsee baden und wie ist die Wasserqualität?

Ja, in Travemünde kann man hervorragend in der Ostsee baden. Die Wasserqualität wird regelmäßig überwacht und als ausgezeichnet bewertet. Der Hauptstrand fällt flach ab, was ihn ideal für Familien und unsichere Schwimmer macht. Das Wasser kann selbst im Sommer recht kühl sein, daher fühlen sich manche, besonders Kinder, im Neoprenanzug wohler. Achten Sie auf Wind und Strömungen und beachten Sie immer die Flaggen der DLRG für Sicherheitshinweise.

Eignet sich Travemünde für einen Familienstrandurlaub?

Travemünde gilt als sehr familienfreundlich. Der Hauptstrand ist breit, feinsandig und das Wasser flach und ruhig, was ideal für Kinder ist. Entlang der Promenade gibt es zahlreiche Annehmlichkeiten wie Spielplätze, darunter ein großer Piratenschiff-Spielplatz, und Verleihmöglichkeiten für Strandspielzeug. Auch der Priwallstrand ist für seinen sehr flachen Zugang zum Wasser bekannt, was ihn perfekt für Kleinkinder macht.

Was kostet die Miete eines Strandkorbs in Travemünde?

Die Miete eines traditionellen Strandkorbs kostet für einen Standard-Zweisitzer etwa 15 bis 16 Euro pro Tag. Größere Familienstrandkörbe sind für etwa 21 Euro pro Tag erhältlich. Wochen- und Saisonmieten sind ebenfalls möglich und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Es wird dringend empfohlen, einen Strandkorb, besonders in der Hochsaison, direkt bei einem der vielen Verleiher am Strand im Voraus zu reservieren.

Sind Hunde an den Stränden in Travemünde erlaubt?

Während der Hauptsaison, vom 1. April bis 30. September, sind Hunde nur an zwei ausgewiesenen Hundestränden erlaubt: einer am Brodtener Ufer und einer auf der Halbinsel Priwall. Außerhalb dieser Zeit, von Oktober bis März, dürfen Hunde an allen Stränden Travemündes mitgeführt werden. Auf den Promenaden müssen Hunde an der Leine geführt werden.

Was ist der Unterschied zwischen dem Hauptstrand und dem Priwallstrand?

Der Hauptstrand (Kurstrand) liegt direkt an der belebten Promenade von Travemünde und bietet einfachen Zugang zu Cafés, Geschäften und weiteren Annehmlichkeiten. Er ist breit, lebhaft und der zentrale Ort für die meisten Aktivitäten. Der Priwallstrand hingegen befindet sich auf einer Halbinsel, die man mit einer kurzen Fährfahrt erreicht. Er ist bekannt dafür, naturbelassener und ruhiger zu sein, mit sanften Dünen und einem angrenzenden Wald, was ein entspannteres Erlebnis bietet. Besonders bei Familien mit kleinen Kindern ist er wegen des sehr flachen Wassers beliebt.

Wie gelangt man von Lübeck zum Strand in Travemünde?

Die Anreise von Lübeck zu den Stränden Travemündes ist unkompliziert. Sie können eine Regionalbahn vom Lübecker Hauptbahnhof direkt zum Bahnhof "Lübeck-Travemünde Strand" nehmen, der nur wenige Gehminuten vom Hauptstrand entfernt ist. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Alternativ können Sie mit dem Auto über die B75 fahren oder einen lokalen Bus nutzen.

Gibt es in Travemünde einen FKK-Strand?

Ja, in Travemünde gibt es ausgewiesene Bereiche für FKK (Freikörperkultur). Es gibt zwei offizielle FKK-Abschnitte: einer befindet sich auf der Halbinsel Priwall am östlichen Ende des Strandes, und der andere am Brodtener Ufer, nördlich des Hauptstrandbereichs.

Häufig gestellte Fragen

Was ist besser für einen Strandurlaub: Travemünde oder Timmendorfer Strand?

Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben ab. Travemünde bietet eine einzigartige Mischung aus breitem Strand, einem belebten Hafen mit großen Fähren und dem Charme, Teil der historischen Stadt Lübeck zu sein. Timmendorfer Strand wird oft als gehobenerer und schickerer Badeort angesehen, der sich rein auf das Strandurlaubserlebnis mit langen Promenaden, Boutiquen und Restaurants konzentriert. Travemünde hat ein maritimes, fast industrielles Flair durch die vorbeifahrenden Schiffe, während Timmendorfer Strand ein klassischerer, polierterer Badeort ist.

Wo kann ich parken, um zum Strand in Travemünde zu gelangen?

Es gibt mehrere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in Strandnähe. Die Parkplätze 'Möwenstein' und 'Parkplatz am Strandbahnhof' liegen sehr nah an der Hauptpromenade. Für den Priwallstrand gibt es Parkmöglichkeiten, nachdem Sie die Autofähre übergesetzt haben. Ein großer, manchmal auch kostenloser Parkplatz ist der 'Parkplatz Kowitzberg', der zwar etwas weiter vom Hauptstrand entfernt ist, aber eine gute Option in Stoßzeiten darstellt. Es wird empfohlen, dem elektronischen Parkleitsystem zu folgen.

Ist Travemünde eher für Paare, Partys oder einen ruhigen Rückzugsort geeignet?

Travemünde ist vielseitig, spricht aber hauptsächlich Familien und Paare an, die einen entspannten Badeurlaub mit maritimem Flair suchen. Es verbindet Strandleben mit dem Reiz eines aktiven Fährhafens und der Nähe zu Lübeck. Obwohl es schöne Cafés und Restaurants gibt, ist es keine bekannte Partyhochburg. Die Priwallseite bietet einen ruhigeren, naturnahen Rückzugsort, während die Hauptpromenade lebhafter ist, aber dennoch eine entspannte, familienfreundliche Atmosphäre bewahrt.

Was kann man an einem windigen oder regnerischen Tag am Strand unternehmen?

An windigen Tagen ist der Strand sehr beliebt zum Drachensteigenlassen. Ein Spaziergang entlang des Brodtener Steilufers kann bei windigem Wetter ebenfalls sehr dramatisch und schön sein. Wenn es regnet, können Sie den Alten Leuchtturm besuchen, das Museumsschiff 'Passat' erkunden oder einen kurzen Ausflug in die historische Altstadt von Lübeck machen, die zahlreiche Museen, Kirchen und den berühmten Niederegger Marzipan-Salon bietet.

Strände für jeden Geschmack

Lokale Geheimtipps für jeden

Entdecken Sie weitere lokale Strände

Der schnellste Weg, die besten Strände in Travemünde zu finden

Strandkarte von Travemünde

Mit dem aktuellen Strandwetter gut vorbereitet durch den Tag

Travemünde: Wetter heute

📅 Samstag, 26. Juli 2025
Heute ist ein durchschnittlicher Tag für einen Besuch am Strand von Travemünde. Die Höchsttemperatur erreicht 22.3 °C. Das Meer hat eine Temperatur von 21.3 °C. Es ist überwiegend bewölkt, aber es besteht keine Regenwahrscheinlichkeit. Der Wind weht mäßig, aber es sind stärkere Böen möglich. Der UV-Index erreicht 5, also ist Sonnenschutz ratsam, besonders während der Mittagsstunden. Die Wellen sind niedrig und sollten keine Probleme bereiten.
🌬️

Luft

Min / Max16.3°C/22.3°C
Gefühlt (Max.)22.5°C
🌊

Meer

Meerestemperatur21.3 °C
Wellenhöhe0.2 m
🌧️

Regen

Regenrisiko0%
Regenmenge0 mm
Regendauer0 h
🌞

Sonne

Aufgang / Untergang05:21/21:25
Sonnenstunden12.5 hrs
UV-Index5.1
Bewölkung74%
💨

Wind

Geschwindigkeit15.1 km/h
Böen28.4 km/h
RichtungW

Weitere Strände in der Nähe

Mehr entdecken

Deutschland
Strände in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Strände in Mecklenburg-Vorpommern